Gruppenfoto der Absolventinnen und Absolventen mit Firmenvertretern.
Gruppenfoto der Absolventinnen und Absolventen mit Firmenvertretern.

17.04.2025

Erfolgreicher Start in die Zukunft

Ein Meilenstein ist erreicht: Im Rahmen der Freisprechungsfeier ehrte Rohde & Schwarz Teisnach im Waidler Hof in Kaikenried die 25 Absolventinnen und Absolventen für ihre erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung.

Ingrid Rinkl, die Ausbildungsleiterin am Standort Teisnach, beglückwünschte die jungen Erwachsenen zu ihren beeindruckenden Leistungen: "Ich bin begeistert von der hohen Motivation und dem großen Engagement, das unsere Absolventinnen und Absolventen während ihrer Ausbildung gezeigt haben."

Auszeichnung für herausragende Erfolge

Bei der Zeugnisvergabe gratulierten Werkleiter Florian Bielmeier, Personalleiterin Christina Hastreiter, das Ausbilderteam, der Betriebsrat und die Jugend- und Auszubildendenvertretung den Absolventinnen und Absolventen für ihre außergewöhnlichen Leistungen. Fünf von ihnen erhielten zudem als besondere Anerkennung für ihren Einser-Notenschnitt einen Zehn-Gramm-Goldbarren.

"Die Leistungen unserer Azubis und dual Studierenden sind jedes Jahr ein Beweis für ihre hervorragende Arbeit und ihr großes Potenzial. Ich bin stolz, mit solchen zielstrebigen und motivierten jungen Menschen zusammenzuarbeiten. Gleichzeitig möchte ich mich auch beim Ausbilderteam bedanken, das mit großem Einsatz und Erfolg unsere Nachwuchskräfte unterstützt“, betonte Florian Bielmeier. -kh

Die Absolventinnen und Absolventen:

Timo Schaffer, Simon Weinberger (beide IT-Systemelektroniker), Thomas Böhm (Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung), Hannah Früchtl, Ellena Grassl, Lena Hacker (alle Industriekaufleute), Tobias Gierl (Elektroniker für Geräte und Systeme), Andreas Hartl, Lukas Kuchler, Sophia Löhnert, Lukas Schreiner, Timo Süß, Dominik Weber, Philipp Zinsmeister (alle Industriemechaniker*innen für Feingerätebau), Lea Boxleitner, Stefan Kagermeier, Benedikt Maurer, Jan Schließl (alle duales Studium Elektrotechnik), Jonas Friebe, Erik Naefe, Johannes Schmid, Tobias Schreckinger, Fabian Van Beek (alle duales Studium Informatik), Tobias Aschenbrenner (duales Studium Maschinenbau), Nico Bauer (duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen)

Presse & Medien