Erinnerungsfoto vor malerischer Kulisse am Arbersee.
Erinnerungsfoto vor malerischer Kulisse am Arbersee.

18.09.2025

Rohde & Schwarz ehrt 23 Absolventen

Der Grundstein für die berufliche Zukunft ist gelegt, die nächste Phase des Berufslebens startet: 19 ehemalige Auszubildende, zwei Masteranden und zwei Umschüler aus dem R&S-Werk Teisnach des Münchner Technologiekonzerns haben erfolgreich ihre Abschlussprüfungen bestanden.

Im malerischen Ambiente des Arberseehauses erhielten die Absolventen feierlich ihre Abschlusszeugnisse. „Ihr habt Fleiß und Ausdauer bewiesen“, lobte die Ausbildungsleiterin Ingrid Rinkl die jungen Talente. „Es ist uns eine große Ehre, eure Leistungen und den erfolgreichen Abschluss gebührend zu feiern.“ Die Absolventen aus fünf verschiedenen Ausbildungsberufen sowie zwei Umschüler und zwei dual Studierende nahmen ihre Zeugnisse aus den Händen von Werkleiter Florian Bielmeier und ihren Ausbildern entgegen. Zwölf der Jungfachkräfte wurden zusätzlich mit einem Zehn-Gramm-Goldbarren ausgezeichnet, um ihre hervorragenden Leistungen mit einem Einser-Notenschnitt zu würdigen.

Besonders hervorzuheben ist hierbei die Leistung von Michael Hinkofer. Der Absolvent im Masterstudiengang Maschinenbau, hat sich mit einer Gesamtnote von 1,0 als Studiengangsbester ausgezeichnet. In seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit der Konzeptentwicklung eines gepumpten Zweiphasen-Kühlkreislaufs.

Michael Hinkofer
Michael Hinkofer

Auch die Personalleiterin Christina Hastreiter, Vertreter des Betriebsrats, der Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie das Ausbilderteam gratulierten den ehemaligen Auszubildenden und dual Studierenden und tauschten sich über ihre Erfahrungen und Erlebnisse der vergangenen Lehrjahre aus.

„Eure berufliche Zukunft steht euch offen und wir sind überzeugt, dass ihr mit Hingabe und Entschlossenheit euren Weg erfolgreich gestalten werdet“, betonte Florian Bielmeier in seiner Ansprache an die Absolventen.

Die Absolventinnen und Absolventen:

Mathias Neumaier (IT-Systemelektroniker), Paul Franke, Alexander Hoffmann, David Lex, Kathrin Holzbauer, Felix Ranftl, Leonie Weber, Jasmin Weiderer, Michael Stammberger, Johanna Stadler, Lena-Sophie Raith, Maximilian Hube (alle Elektroniker*innen für Geräte und Systeme), Lukas Bielmeier, Lucas Brunnbauer, Sebastian Stern, Christoph Haller (alle Industriemechaniker*innen), Timo Kufner, Simon Schlecht (beide Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung), Mathias Weinberger (Industriekaufmann), Franz-Xaver Muhr (Master Elektro- und Informationstechnologie), Michael Hinkofer (Master Maschinebau), Lisa-Marie Geier, Alexander Schwankl (beide Umschüler Oberflächenbeschichter*in)

Bewerbungsphase für 2026 läuft

Für den Ausbildungsstart im September 2026 ist die Bewerbungsphase bereits in vollem Gange. Weitere Infos dazu unter rohde-schwarz.com/ausbildung. -sw

Presse & Medien