11 Ergebnisse
Rohde & Schwarz offers a powerful tool for remote control of their oscilloscopes - the RsInstrument Python module. This module enables users to control and automate their Rohde & Schwarz test & measurement instruments, including oscilloscopes, through Python scripts or interactive console communication.
14.12.2023
Oszilloskope gehören zur Standardausrüstung für die tagtäglichen Messaufgaben von Ingenieuren und Elektrotechnikern. Allerdings erfordern Wartungsaufgaben manchmal sehr spezielle Messungen, die normalerweise nicht im Funktionsumfang enthalten sind oder sich schwer manuell einrichten lassen. Mit der Option R&S®RTH-K38 User Scripting können Ingenieure jetzt ihre eigenen Messfunktionen generieren und eine einfache Bedienoberfläche erstellen. Diese Application Card beschreibt, wie sich diese einzigartige Funktionalität für Wartungsarbeiten an Gleisanlagen nutzen lässt.
06.05.2020
Oszilloskope sind die Arbeitspferde für Leistungselektronik-Ingenieure. Mit leistungsstarken und einfach zu bedienenden FFT-Analysefunktionen erstrecken sich ihre Anwendungsbereiche bis hin zur EMI-Fehlersuche – und das spart eine Menge Zeit und Geld. Eine typische Aufgabe ist die Überprüfung der Wirksamkeit von Störschutzfiltern früh in der Entwicklungsphase.
23.09.2019
1MA196 1MA196, Forum, Applikation, Messgerät, entfernt, Steuerung, Python, Scripting, R&S Forum, RS Forum, R&SForum, RSForum Verwendung des R&S®Forum Anwenderprogramms zur Fernsteuerung von Messgeräten Verwendung des R&S®Forum Anwenderprogramms zur Fernsteuerung von Messgeräten 1MA196 1MA196, Forum, Applikation, Messgerät, entfernt, Steuerung, Python, Scripting, R&S Forum, RS Forum, R&SForum, RSForum
28.06.2018 | AN-Nr. 1MA196
Vielseitiges Software-Tool für Rohde & Schwarz-GeräteRSCommander ist ein vielseitiges Software-Tool für viele Spektrum- und Netzwerkanalysatoren, Signalgeneratoren und Oszilloskope von Rohde & Schwarz. Es unterstützt die automatische Geräteerkennung und ermöglicht Screenshots, das Auslesen von Messkurven, die Dateiübertragung und die Programmierung einfacher Skripte.
24.12.2017 | AN-Nr. 1MA074
RTH, Norm EN 50160, Scope Rider, RTH-K34, RTH-K15 Das batteriebetriebene R&S®Scope Rider RTH digitale Handheld-Oszilloskop, das acht Testgeräte in einem robusten Gehäuse vereinigt, ist eine flexible und leistungsfähige Lösung für diese Anwendung. Messung der Spannungsqualität in elektrischen Anlagen RTH, Norm EN 50160, Scope Rider, RTH-K34, RTH-K15 Das batteriebetriebene R&S®Scope Rider RTH digitale
25.08.2017
Ein tiefer Speicher in einem digitalen Oszilloskop gewährleistet, dass lang andauernde Signalformen dank einer kontinuierlich hohen Abtastrate mit hoher Auflösung bis ins Detail erfasst werden können. Die Anwender können sich so darauf verlassen, dass sie „nichts verpassen“. Sie profitieren davon, dass sie längere Zeitabschnitte betrachten und rasch Signalanomalien oder wichtige Ereignisse entdecken können.
21.03.2017
Eingebettete Netzteile kombinieren die Komponenten von herkömmlichen Netzteilen mit mehreren Sensoren, Verarbeitungs- und Steuerlogik sowie digitalen Kommunikationsschnittstellen. Bei Prüfmitteln sind zur Fehlersuche galvanisch getrennte Eingangskanäle erforderlich, um gefährliche Spannungen zu messen. Zusätzliche digitale Kanäle unterstützen die Analyse von digitalen Signalen, während die Fähigkeiten zum Triggern und Dekodieren wesentlich für eine zeitkorrelierte Überwachung von seriellen, protokollbasierten Kommunikationsschnittstellen sind.
26.04.2016
Moderne Oszilloskope bieten zusätzlich zum reinen Flankentrigger verschiedene, auf spezielle Fragestellungen zugeschnittene Trigger.
04.01.2016
Der R&S®Scope Rider ist ein modernes und vielseitiges Handheld-Oszilloskop mit der Leistung eines Laboroszilloskops in tragbarer Ausführung, gepaart mit der Robustheit eines batteriebetriebenen Handheld-Geräts. Dank der überlegenen Performance ist es das führende Oszilloskop seiner Klasse.
04.01.2016
Signalfehler und Anomalien können dazu führen, dass elektrische und elektronische Systeme versagen. Diese Fehler können insbesondere im Feld zu Systemausfallzeiten führen und hohe Kosten nach sich ziehen. Folglich ist es entscheidend, diese schnell und effizient aufzuspüren sowie die Quelle zu identifizieren.
30.12.2015