Beschleunigte Entwicklung von Automotive-Radarsensoren durch schnelle und genaue Validierung

R&S®RadEsT – Radar-Multimeter

Der kompakte und leichte R&S®RadEsT Radar Essential Tester
Der kompakte und leichte R&S®RadEsT Radar Essential Tester
Lightbox öffnen

Ihre Anforderung

Die Automobilindustrie befindet sich im technologischen Umbruch. Radarsensoren spielen dabei eine zentrale Rolle – sie bilden das Rückgrat fortgeschrittener Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonomer Fahrtechnologien. Diese Systeme sind in hohem Maße auf Radarsensoren angewiesen, weil sie für wichtige Funktionen wie adaptive Geschwindigkeitsregelung und Kollisionsvermeidung Echtzeitdaten benötigen. Das Testen und Validieren der Sensoren in jeder Phase der Hardware- und Softwareentwicklung ist jedoch ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess. Es müssen verschiedene Verkehrsszenarien, Zielentfernungen, Geschwindigkeiten und Radarquerschnitte (RCS) simuliert werden. Eine schnelle Validierung nach Verfügbarkeit eines neuen Prototyps ist von entscheidender Bedeutung, um die Markteinführungszeiten zu verkürzen und gleichzeitig höchste Sensorgenauigkeit, Leistung und Zuverlässigkeit für immer anspruchsvollere Anwendungen sicherzustellen.

ADAS-Stufen und Automatisierungsgrad: mögliche Fahrzeugkonfigurationen
ADAS-Stufen und Automatisierungsgrad: mögliche Fahrzeugkonfigurationen

Anwendung

Um für hohe Performance, Zuverlässigkeit und Sicherheit zu sorgen, müssen Automotive-Radarsensoren in jedem Entwicklungsschritt zügig getestet und validiert werden können. Durch die frühzeitige Erkennung von Problemen, beispielsweise während der Software- und Hardwareintegration, können Ingenieure die Sensorgenauigkeit verbessern, Fehler minimieren und die Integration mit Fahrzeugsystemen optimieren. Durch schnelle Tests lassen sich die Entwicklungszeiten verkürzen und die Einhaltung von Sicherheitsstandards sicherstellen. Tests tragen damit letztlich zur Wirksamkeit von ADAS-Systemen und einem sichereren Fahrerlebnis bei.

Lösung von Rohde & Schwarz

Der kompakte R&S®RadEsT Radarzielsimulator revolutioniert Tests von Automotive-Radarsensoren – er bietet eine innovative, effiziente und äußerst vielseitige Lösung zur Sensorvalidierung. Die Sensorprüfung gestaltet sich äußerst benutzerfreundlich und läuft wesentlich schneller ab, als es bisher möglich war. Mit dem R&S®RadEsT steht Automobilherstellern ein leistungsstarkes und dennoch tragbares und praktisches Messgerät zur Verfügung, mit dem Verkehrsteilnehmer realistisch simuliert und Radarsensoren auf ihre Performance bewertet werden können. Durch die Automatisierung und Rationalisierung des Testprozesses beschleunigt der R&S®RadEsT die Markteinführung neuer Radarsensor-Technologien erheblich und gewährleistet gleichzeitig die Kompatibilität mit ADAS der aktuellen und nächsten Generation.

Hauptvorteile

  • Kompakt, vielseitig, tragbar und benutzerfreundlich: Der R&S®RadEsT setzt einen neuen Standard bei der Zielgenerierung für Automotive-Radare und ermöglicht selbst unerfahrenen Benutzern eine unkomplizierte Radarsensor-Validierung.
  • Geschwindigkeit, Präzision und Kontrolle: Das System bietet eine präzise Kontrolle über Parameter wie Zielentfernung, Geschwindigkeit und RCS, um sicherzustellen, dass jeder Test reale Fahrbedingungen widerspiegelt. So sind schnelle und sehr genaue Rückschlüsse über das Verhalten und die Zuverlässigkeit des Sensors möglich.
  • Hohe Wiederholgenauigkeit: Automatisierte Testprozesse gewährleisten konsistente und wiederholbare Ergebnisse und ermöglichen zuverlässige Vergleiche zwischen mehreren Sensoren und Konfigurationen. Diese Konsistenz sorgt für hohes Vertrauen in die Bewertung der Sensor-Performance.
  • Schnellere Markteinführung: Durch die Automatisierung von Testabläufen und geringeren Bedarf an physischen Straßentests beschleunigt der R&S®RadEsT den Qualifizierungsprozess. Dadurch können Automobilhersteller neue Radarsensor-Technologien effizienter auf den Markt bringen.

Fazit

Der R&S®RadEsT Radar Essential Tester revolutioniert das Testen von Automotive-Radarsensoren. Er ermöglicht Herstellern eine schnelle und hochgenaue Qualifizierung ihrer Radarsensoren und trägt so zu wesentlich kürzeren Markteinführungszeiten bei. Durch die präzise Simulation von Objekten und die Kontrolle über maßgebliche Testparameter sorgt der R&S®RadEsT dafür, dass die Automotive-Radarsensoren strenge Sicherheits- und Performance-Standards erfüllen. Die Automatisierungsfunktionen des Systems bieten zusätzliche Effizienzgewinne. Der Testprozess wird schneller und zuverlässiger, während die Kosten fallen. Mit dem R&S®RadEsT sind Automobilhersteller optimal gerüstet, um die Herausforderungen der nächsten Generation von Fahrerassistenzsystemen und autonomen Fahrtechnologien zu meistern und sichere und zuverlässige Fahrzeuge auf den Markt zu bringen.

Entwicklungsprozess für ADAS-Sensoren
Entwicklungsprozess für ADAS-Sensoren