Schutz von Großveranstaltungen mit ARDRONIS

Sicherheit im öffentlichen Raum: Das ARDRONIS Drohnenabwehrsystem von Rohde & Schwarz schützt Großveranstaltungen vor Sicherheitsbedrohungen durch Drohnen.

Hintergrund und Anforderungen

Um bei Veranstaltungen wie Messen, Festivals und Sportevents die Sicherheit von Menschen, Anlagen und Infrastruktur gewährleisten zu können, müssen komplexe Herausforderungen bewältigt werden. Dazu gehören insbesondere auch unbefugte Drohnenflüge. Illegale Drohnen gefährden nicht nur die Besucher einer Veranstaltung, sondern stellen auch ein Risiko für Mitarbeiter, Konstruktionen und weitere Ausstattungen des Events dar.

Vor diesem Hintergrund wurde seitens verschiedener Behörden wiederholt eine umfassende Drohnenabwehrlösung bei Rohde & Schwarz angefragt, die ein hohes Maß an Sicherheit für bedeutende Veranstaltungen bietet. Große Sportereignisse etwa können Zehntausende von Fans anziehen, die Smartphones und andere Elektronikgeräte mit sich führen. Dazu kommt noch die Technik, die Presse, Sendeanstalten und Fernsehteams sowie auch die Sicherheitsdienste und Mitarbeiter einsetzen. Das Ergebnis ist eine extrem belastete HF-Umgebung. Um aus all diesen Emissionen ein Drohnensignal herauszufiltern, wird Spitzentechnologie benötigt, die speziell für diese komplexe Aufgabe entwickelt wurde.

Lösung von Rohde & Schwarz

Die ARDRONIS Drohnenabwehrlösung von Rohde & Schwarz ist ein hochmodernes, leistungsfähiges System, das mit Hilfe innovativer Technologie selbst unter schwierigsten Bedingungen Drohnen und ihre Piloten präzise erfassen und verfolgen kann.

ARDRONIS ist für den Betrieb in komplexen HF-Umgebungen mit zahlreichen Signalen und Störquellen konzipiert. Dank seiner fortschrittlichen Sensoren und hohen Erkennungsleistung durchdringt das System elektromagnetische Störungen und Rauschen und liefert ein klares und genaues Bild der Position und Flugbahn HF-gesteuerter Drohnen.

Neben der Erfassung und Verfolgung von Drohnen kann das hochentwickelte ARDRONIS Sensorpaket auch den Standort des Piloten ermitteln. Mit diesen Informationen können die zuständigen Behörden Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass die Drohne Schaden anrichtet. Sie können die Kommunikationsverbindung unterbrechen und physisch eingreifen, um den Drohneneinsatz zu unterbinden.

Das ARDRONIS System ist nicht nur äußerst effektiv, sondern auch hochgradig skalierbar. Behörden können das System an die Größe und den Umfang einer Veranstaltung sowie an das erforderliche Sicherheitsniveau und die Komplexität anpassen. Die Lösung lässt sich als Erweiterung von Leitständen und Überwachungssystemen problemlos in vorhandene physische und kommunikationstechnische Sicherheitssysteme integrieren.

Durch die Platzierung von Outdoor-Erkennungssystemen und die Einrichtung von Ortungssystemen an besonders kritischen Stellen können die ARDRONIS Basisstationen bedarfsgerecht an den Einsatzort angepasst werden. Dadurch wird sichergestellt, dass den Behörden keine Bedrohung entgeht und die Sicherheitsverantwortlichen der Veranstaltung oder Örtlichkeit schnell und zielgenau auf potenzielle Bedrohungen reagieren können, um das Risiko von Unfällen und Sicherheitsverletzungen zu minimieren. Darüber hinaus ist das System dank seinen innovativen Algorithmen lernfähig und kann sich an neue Bedrohungen und Szenarien anpassen. Es bleibt langfristig effektiv und effizient und liefert Risikobewertungen, die das tatsächliche Lagebild widerspiegeln.

Vorteile

ARDRONIS ist eine einsatzerprobte Lösung, die in der Vergangenheit bei Großveranstaltungen mehrere entscheidende Vorteile bewies. Das System ermöglichte es Behörden, illegale Drohnen und deren Piloten zu detektieren und zu orten, und garantierte so die Sicherheit des öffentlichen Raums sowie der Teilnehmer, Mitarbeiter und technischen Anlagen. Die erfolgreiche Echtzeit-Drohnenerfassung und Verfolgung sorgte für eine frühzeitige Warnung vor möglichen Bedrohungen durch Drohnen und ließ den Behörden maximale Zeit zur Vorbereitung einer angemessenen Reaktion und Neutralisierung der Gefahr.

Durch die Erkennung und Ortung illegal eingesetzter Drohnen in Echtzeit konnten die Behörden mit ARDRONIS Bedrohungen aus der Luft minimieren und robuste Gegenmaßnahmen einleiten, wenn Gefahren erkannt werden. Das Risiko von Unfällen und Sicherheitsverletzungen konnte nachweislich verringert werden.

Ergebnisse und Erfolge

Das ARDRONIS Drohnenabwehrsystem wurde von Behörden zur Überwachung und Absicherung zahlreicher Großveranstaltungen eingesetzt. Es erwies sich als durchschlagender Erfolg im Kampf gegen Bedrohungen durch illegale und unbefugte Drohnen.

Die Fähigkeit des Systems, illegale Drohnen und ihre Piloten in Echtzeit zu erkennen und zu orten, erwies sich als entscheidender Faktor für die erfolgreiche Einleitung von Gegenmaßnahmen durch Sicherheitskräfte und Behörden. Die hochentwickelten Algorithmen des Systems ermöglichen eine präzise Verfolgung von Drohnen und Ortung der Piloten. So können die Behörden rasch Maßnahmen ergreifen, um möglichen Schaden abzuwenden.

Die Ergebnisse der bisherigen ARDRONIS Einsätze haben dem System viel Lob eingebracht. Die Anwender waren besonders von der Möglichkeit beeindruckt, selbst in schwierigsten Umgebungen mehrere Drohnen gleichzeitig in Echtzeit zu erkennen und zu verfolgen. Dank der Echtzeitinformationen und Erkenntnisse, die das System lieferte, verfügten die Behörden über ein umfassendes Lagebild. Sie konnten fundierte Entscheidungen treffen und wirksame Maßnahmen ergreifen, um die allgemeine Sicherheit bei einer Reihe hochkarätiger Veranstaltungen zu gewährleisten.

Diese äußerst erfolgreichen Einsätze der ARDRONIS Lösung bei Großveranstaltungen untermauern den Anspruch von Rohde & Schwarz, als zuverlässiger Partner innovative Lösungen zum Schutz von Menschen, Sachwerten und Infrastruktur vor aktuellen und zukünftigen Bedrohungen anzubieten.

Abgebildetes System mit R&S®UMS400 Breitband-Funkerfassungsempfänger und omnidirektionaler R&S®HE600 Breitbandantenne
Abgebildetes System mit R&S®UMS400 Breitband-Funkerfassungsempfänger und omnidirektionaler R&S®HE600 Breitbandantenne

ARDRONIS Detect

  • Vollautomatische Hochgeschwindigkeitserfassung, Klassifizierung und Identifizierung von Drohnen
  • Frühwarnung, während die Drohne noch am Boden ist
  • Kompaktes Design ermöglicht flexiblen Einsatz und schnelle Systemeinrichtung
  • Erfolgreicher Einsatz mit minimalem Schulungsaufwand