Zonentrigger
Oszilloskope von Rohde & Schwarz verfügen über einen Zone Trigger, mit dem Bereiche im Messkurvendiagramm definiert werden können, die geschnitten werden MÜSSEN oder NICHT geschnitten werden dürfen, damit eine Signalerfassung ausgelöst wird. Solche Zonen können verwendet werden, um die Signalerfassung auf bestimmte Signaleigenschaften zu fokussieren.
Der Prozess kann auf das DQS-Signal angewendet werden, um zum Testen der DDR-Schnittstelle auf die verschiedenen Präambelmodi oder Signalamplituden von READ/WRITE-Bursts zu fokussieren.
Der Zone Trigger arbeitet immer in Kombination mit einem Standard-Trigger-Ereignis wie EDGE oder Pulsbreite. Im folgenden Beispiel wird ein Flankentrigger (EDGE) auf das DQS-Signal angewendet, während eine erste Zone (ausgeschlossene Intersektion) die Fokussierung auf den Beginn von Signal-Bursts ermöglicht. Bei Überlagerung der DQ-Signale (aktiviertes Nachleuchten) wird deutlich, dass sowohl READ als auch WRITE erfasst wurden. Die Flanken des DQ-Signals sind bei READ-Bursts an den Flanken des DQS-Signals und bei WRITE-Bursts mittig ausgerichtet.