background

Spam-Mails, verschlüsselte Daten & Datendiebstahl: Nachhaltiger Schutz vor Schadsoftware wie Emotet

Webinar_Emotet_Recording_1300x731.jpg

Digitale Erpressung und die Verschlüsselung von Daten durch Ransomware sind zu einem lukrativen Geschäft geworden. Die Nutzerzahlen im Internet steigen weiter an. Wenn mehr Mitarbeiter im Home-Office arbeiten, steigen auch die Risiken durch Cyberangriffe, beispielsweise mit Hilfe von Spam-E-Mails mit angehängter Schadsoftware oder Links zu schädlichen Websites. Sie können jedoch vorbeugende Schutzmaßnahmen ergreifen. Sie fragen sich, wie? Die Antwort finden Sie in unserer Webinar-Aufzeichnung.

Nach unserem Webinar sind Sie bestens gewappnet:

  • Sie kennen die einschlägigen Fachbegriffe und die Schadsoftware Emotet
  • Sie sind sich der Gefahren bewusst
  • Sie wissen, was im Falle eines Angriffs zu tun ist
  • Sie können sich im Voraus gegen Bedrohungen rüsten, da Sie über die relevanten Schutzmaßnahmen im Bilde sind
  • Sie können sich proaktiv schützen, anstatt erst auf erfolgte Angriffe zu reagieren!

Themen des Webinars:

  • Malware: Welche Arten gibt es und welche Mechanismen werden eingesetzt?
  • Wie entwickelt sich Schadsoftware – Beispiel Emotet
  • Ein Angriffsszenario in 10 Schritten
  • Nach erfolgreichem Angriff: Erste-Hilfe-Maßnahmen
  • Empfehlungen: Wie können Sie sich vorbeugend schützen?
  • Endpunkt-Sicherheit: Schützen Sie Endpunkte und Ihr Netzwerk proaktiv