background
RS-Logo RS-Logo Mini
Standort wählen
Customer portal
Back
Aerospace & Defense
Back Übersicht Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Back Übersicht Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Back Übersicht Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Back Übersicht Elektronik-Testlösungen Tests von Konsumerelektronik
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
Back Übersicht Forschung und Lehre 6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Back Übersicht Kritische Infrastrukturen Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Back Übersicht Netzwerke und Cybersicherheit Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
Back Übersicht Satellitentests 5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Back Übersicht Sicherheit Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
Back Übersicht Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Back
Messtechnik
Back Übersicht Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Back Übersicht Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Back Übersicht Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Back Übersicht Cybersicherheit Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Back
Service
Back Übersicht Service Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Support Service- und Supportanfragen
Back Knowledge+ Downloads Videos Webinars Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Back Übersicht Technologiegrundlagen Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Back
Über Rohde & Schwarz
Back Übersicht Über Rohde & Schwarz Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz Österreich
Back Übersicht Rohde & Schwarz Österreich Partner und Distributoren
Messen und Events
News & Medien
Back Übersicht News & Medien Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Back Übersicht R&S Magazin Wissen gestaltet Zukunft Podcast Behind Innovation Künstliche Intelligenz Schutz kritischer Infrastrukturen Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit?
Seminare
Back Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt
  • Applikationen

Applikationsbeschreibungen suchen

Rohde & Schwarz bietet eine Vielzahl von Application Notes, Application Cards und Application Videos, mit denen wir unser Wissen über Geräte, Verfahren und Vorgehensweisen teilen und Sie dabei unterstützen, das Maximum aus Ihren Rohde & Schwarz-Geräten herauszuholen.

Filter by Content
  • Produkte 922
  • Lösungen 852
  • Technologien 62
  • Service 23
  • Nachricht 742
  • Stellenangebote 630
Download Center 6905

Download Center

Find the latest firmware, software, drivers, manuals, brochures. specifications and technical literature in our Download Center

1143 Ergebnisse

Relevanz

Messungen der Batterielaufzeit im vernetzten Fahrzeug

Die Batterielaufzeit-Messlösung für die R&S®CMW500 Plattform analysiert, welche Steuergeräte und welche in Telematikgeräten ausgeführten Anwendungen sich auf die Batterielaufzeit auswirken.

23.08.2017

Die ENOB (Effective Number of Bits) meines digitalen Oszilloskops von R&S

Die ENOB (Effective Number of Bits) stellt eine Möglichkeit dar, die Qualität der Analog/Digital-Umwandlung zu quantifizieren. Eine höhere ENOB bedeutet, dass die bei einer Analog/Digital-Umwandlung aufgezeichneten Spannungspegel präziser sind. In einem Oszilloskop wird die ENOB nicht nur durch die Qualität des A/D-Wandlers bestimmt, sondern durch das Instrument als Ganzes. Diese Application Note erklärt, wie die ENOB für ein Oszilloskop gemessen wird, und zeigt Ergebnisse für das R&S®RTO für unterschiedliche Einstellungen.

13.05.2011 | AN-Nr. 1ER03

Steuerung mehrerer DC-Netzgerätekanäle (R&S®NGL200/NGM200)

In anspruchsvollen und komplexen Systemen können DC-Netzgeräte von Rohde & Schwarz so angeschlossen und konfiguriert werden, dass sich sämtliche Kanäle mehrerer Netzgeräte gleichzeitig ein-/ausschalten lassen.

28.04.2023

CDMA2000 1xEV-DO Rel. B Non-Signaling-Test

Diese R&S®CMU200 1xEV-DO Release B Non-Signaling-Test-Anwendung stellt die Mittel bereit, dass Anwender HF-Messungen an einem 1xEV-DO Rel. B Access Terminal in einem Modus durchführen können, in dem keine Signalisierung erforderlich ist. Dies erlaubt die Kalibrierung und Endtests eines Rel. B AT gemäß den Miondest-Performance-Standards mit dem R&S®CMU200.

29.06.2009 | AN-Nr. 1CM74

Messung von RFID-Komponenten gemäß dem Standard ISO/IEC 14443

Diese Application Note beschreibt Messungen für RFID-Leser und Chipkarten gemäß ISO/IEC 14443 und vergleichbare Standards unter Verwendung eines Signalgenerators und eines Spektrumanalysators. Die Verwendung eines modernen Spektrumanalysators wie beispielsweise des R&S®FSL steigert nicht nur die Genauigkeit und die Messgeschwindigkeit, sondern vereinfacht auch die Bedienung. Insbesondere Interoperabilitätstests werden vereinfacht, indem die Leser-Testsignale mit einem Signalgenerator erzeugt werden. Mit der Software-Option R&S®SMx/AMU/AFQ-K6 können Chipkarten ohne Leser getestet werden

25.01.2010 | AN-Nr. 1MA113

On-Wafer-Qualifikation von HF-Komponenten

HF-Komponenten, On-Wafer, frühzeitige Qualifikation auf Wafer-Ebene, Eine frühzeitige Qualifikation von HF-Komponenten auf Wafer-Ebene sichert die Qualität und spart Geld. On-Wafer-Qualifikation von HF-Komponenten HF-Komponenten, On-Wafer, frühzeitige Qualifikation auf Wafer-Ebene, Eine frühzeitige Qualifikation von HF-Komponenten auf Wafer-Ebene sichert die Qualität und spart Geld. On-Wafer-Qualifikation

14.07.2022

Sender- und Empfänger-Messungen an Bluetooth-Modulen mit dem R&S®CMU200

Der Rohde & Schwarz CMU200 Test Set kann als unabhängige Bluetooth-Testlösung für Produktion, F&E, Service und QS konfiguriert werden und ist das schnellste verfügbare Signalisierungs-Testgerät für Bluetooth-Testmodi. Der Zweck dieses Dokuments ist es, eine Anleitung zum Konfigurieren der verfügbaren Messungen zu geben, um Testszenarien zu erreichen, die sehr nahe an den entsprechenden Bluetooth-Testspezifikationen liegen. Die Marke BLUETOOTH ist Eigentum Ihres Inhabers und wird von Rohde & Schwarz unter Lizenz verwendet.

06.08.2001 | AN-Nr. 1MA46

LTE Beamforming-Messungen

Mehrantennentechnik (Multiple Input Multiple Output – MIMO) ist ein integraler Bestandteil von 3GPP E-UTRA Long Term Evolution (LTE). Auch Beamforming als Teil der Mehrantennentechnik kommt in LTE zum Einsatz. Die Application Note gibt einen kurzen Abriss über die Übertragungsmodi (TM) in LTE und beschreibt die Messungen für Beamforming sowohl an Basisstationen als auch für Benutzerausrüstung. Dabei werden die Messmöglichkeiten mit verschiedenen Rohde & Schwarz Instrumenten vorgestellt.

26.04.2013 | AN-Nr. 1MA187

Einfache Analyse der Leistungssequenzierung und Restwelligkeit mit MXO Oszilloskopen

Heutige komplexe Schaltungen müssen mehrere Komponenten integrieren, die unterschiedliche Leistungspegel nutzen. Eine robuste Schaltung, die die Interoperabilität dieser Komponenten gewährleistet, benötigt sorgfältig konzipierte, saubere und stabile Stromverteilungsnetze für die Stromtaktung. Bei niedrigeren Spannungspegeln wird die Toleranz in Prozent angegeben und kann genaue Messungen erschweren.

22.04.2024

Einfache Messung der Außerbandaussendungen von Fernsehsendern

Die automatische Erzeugung und Anwendung von Transducer-Faktoren ermöglicht das Messen von Außerbandaussendungen mit dem R&S®ETH Handheld TV Analyzer ohne externe Bandsperre.

11.08.2010

CDMA2000 Receive-Tests unter Fading-Bedingungen mit R&S®CMU und ABFS

Diese Application Note beschreibt, wie cdma2000-Signale für weitreichende Receiver-Tests unter Fading-Bedingungen für cdma2000 450/Cellular/PCS/IMT-2000-Ausrüstung generiert werden, und dies für mobile und Basisstation-Ausrüstung. Für die Testeinrichtung sind ein R&S®CMU Universal-Funkkommunikationstester mit IQ-IF-Schnittstellenoption und ein Basisband-Fading-Simulator ABFS erforderlich. Das Programm cdma2kFadLevCor in dieser Application Note führt eine halbautomatische Pegelkorrektur der Leistungszufuhr des Prüflings (DUT) durch.

21.01.2005 | AN-Nr. 1MA64

Bluetooth-Sender-Messungen ohne Verbindungseinrichtung

Diese Application Note zeigt die Durchführung von Bluetooth-Sender-Messungen mit dem CMU200 in einem reduzierten Signalisierungsmodus, wobei der Protokoll-Handshake zwischen der zu prüfenden Bluetooth-Ausrüstung (EUT, Equipment Under Test) und dem CMU200 übersprungen wird. Diese zusätzliche Funktion des CMU200 gestattet flexiblere und schnellere RF-Tests von Bluetooth-Modulen. Ein schrittweises Beispiel mit SMIQ demonstriert die Konzepte und dient als Referenz für die Integration dieser Methode in benutzerspezifische Teststrategien.

04.02.2003 | AN-Nr. 1MA49

Messung des Versorgungsspannungsdurchgriffs

Mit einem Oszilloskop von Rohde & Schwarz

18.12.2018

NPR-Messungen an Satellitensignalen

Die Messung des Rauschleistungsverhältnisses (Noise Power Ratio, NPR) ist eine gängige Vorgehensweise und ein einfaches, aber nützliches Werkzeug, um die Performance von Leistungsverstärkern für Satelliten oder andere Mehrkanal-Kommunikationssysteme zu charakterisieren. Der wesentliche Vorteil besteht in der Verwendung von Breitbandsignalen wie Rauschen, Mehrträger-CW-Töne oder I/Q-modulierte Signale. Dadurch ergibt sich eine bessere Simulation der realen Umgebung. In dieser Application Note wird beschrieben, wie diese Signale mit einem Vektorsignalgenerator erzeugt und NPR-Messungen mit Spektrumanalysatoren durchgeführt werden. Mit dem R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator kann jedes gewünschte Testsignal erzeugt werden. Der R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysator bietet eine automatisierte Funktion für NPR-Messungen. Es werden die Begrenzungsfaktoren sowohl eines Vektorsignalgenerators als auch eines Spektrumanalysators erläutert. Messbeispiele zeigen die konkreten Ergebnisse von NPR-Messungen.

24.06.2019 | AN-Nr. 1EF108

Nebenkeulenmessungen optimieren die Radar-Performance

Der R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysator misst und analysiert Nebenkeulen (Time Sidelobes) für die Optimierung komprimierter Radarsignale sowie von Radar-Hardwarekomponenten und -Systemen. Entwickler von Radarsystemen können ihr Design mit Hilfe automatisierter und reproduzierbarer Messungen verbessern und sofort validieren.

22.10.2020

eSIM-Konformität und Remote SIM Provisioning testen

Stellen Sie sicher, dass Ihr mit einer eSIM ausgestattetes M2M-Gerät überall, zu jeder Zeit und rund um den Globus eine Netzverbindung hat

22.08.2019

Messen mit digitalen Speicheroszilloskopen

Die vorliegende Educational Note befasst sich anhand konkreter Messungen mit praxisnahen Messbeispielen gleichermaßen mit Theorie und Praxis digitaler Speicheroszilloskope.Der theoretische Teil dieses Papiers beschreibt zunächst grundlegende Bedienkonzepte der Oszilloskope. Anschließend wird auf die wichtigsten Einstellungen eingegangen, die es beim Versuchsaufbau und Messen zu beachten gilt. Der letzte Abschnitt des Theorieteils dient zur Vorbereitung auf die nachfolgenden praktischen Versuche.Der praktische Teil der Educational Note enthält detaillierte Messaufgaben, die in Labors von Hochschulen und Universitäten in kleinen Gruppen durchgeführt werden können. Diese sollen die Ausführungen des theoretischen Teils veranschaulichen und das dort vermittelte Wissen vertiefen. Die Versuche bauen aufeinander auf und behandeln und zeigen den Studenten beispielhaft häufige Messaufgaben im Alltag eines Ingenieurs.

16.01.2018 | AN-Nr. 1MA265

Replikation von wirklichkeitsgetreuen Hochfrequenzsignalen im Labor

Wirklichkeitsgetreue Signale aufzeichnen, konvertieren und wiedergeben

13.07.2012

1xEV-DO – Testlösungen

Diese Application Note liefert eine Zusammenfassung der aktuellen Testlösungen, die mit Geräten von Rohde & Schwarz erhältlich sind. Die von den einzelnen Geräten gebotenen Möglichkeiten werden kurz vorgestellt, und es wird ein Beispiel unter Verwendung eines Spektrumanalysators und eines Vektorsignalgenerators beschrieben.

14.09.2009 | AN-Nr. 1MA112

ACLR-Messung (Adjacent Channel Leakage Power) für 3GPP W-CDMA-Signale mit dem FSP

Diese Application Note erklärt das Konzept der ACLR-Messung (Adjacent Channel Leakage Ratio) für 3GPP W-CDMA-Signale mit dem Spektrumanalysator FSP. Der optimale Betrieb für die integrierte Bandbreitenmethode und die neue Zeitbereichsmethode werden anhand des Signalverhaltens und der internen Struktur des FSP erklärt. Mit der Zeitbereichsmethode bietet die Spektrumanalysator-Familie FSP einen neuen Ansatz, der eine sehr kurze Messdauer im Vergleich zur integrierten Bandbreitenmethode realisiert.

12.01.2001 | AN-Nr. 1EF41

Kalibrierwerkzeug für PESQ-Sprachqualitätstests

PESQ-Messungen verwenden einen Algorithmus für die Pegelanpassung und sind deshalb weitgehend unsensibel gegenüber dem Absolutpegel. Werden die Tests jedoch über einen Sprach-Codex durchgeführt, wirkt sich der Antriebspegel des Codex auf das MOS-Ergebnis aus. Aus diesem Grund ist eine sorgfältige Angleichung des Pegels erforderlich. Diese Application Note bietet ein Anwendungsprogramm, das auf dem Audioanalysator R&S®UPV oder R&S®UPV66 ausgeführt wird, und das verwendet werden kann, um Signalpegel für die PESQ-Messung zu kalibrieren.

30.06.2011 | AN-Nr. 1GA50

Power integrity measurements with R&S®RTM3000 and R&S®RTA4000 oscilloscopes

Make more accurate power rail measurements.

09.07.2020

Messungen für generische OFDM-Signale

Diese Application Note verdeutlicht die Bedienung der OFDM-Messsoftware R&S®FSQ-K96. Sie beschreibt Applikationen, Einrichtung, Funktionen, Einstellungen und Ergebnisse. Darüber hinaus geht es verstärkt um die Erstellung der Konfigurationsdatei für R&S®FSQ-K96, die entsprechenden IQ-Datendateien für den Signalanalysator R&S®FSQ und Wellenformdateien für Signalgeneratoren von Rohde & Schwarz. Mit dieser Beschreibung erhält der Benutzer eine vollständige R&S-Testlösung für die Signalgenerierung und die Analyse generischer OFDM-Signale.

17.10.2008 | AN-Nr. 1EF65

Tests von FM-Funkgeräten vereinfachen

Lösung mit R&S®CMA180 Radio Test Set und R&S®CMArun Automatisierungssoftware

13.03.2019

Remote Emulation with the R&S®SGT100A SGMA Vector RF source

The R&S®SGT100A SGMA vector RF source offers a remote emulation feature that makes it possible to control the instrument by commands other than the built-in native SCPI commands. This feature allows the user to replace signal generators, e.g. from other manufacturers, with the R&S®SGT100A without having to change the remote control code. This application note describes how to use the remote emulation feature in general. Furthermore, it describes in detail the remote emulation for each supported instrument, limitations of the individual emulations and the remaining differences between the emulated and the original commands.

11.10.2016 | AN-Nr. 1GP109

Beschleunigen Sie die Landebahnmessungen Ihrer ILS-Stationen

Aufgrund der hohen Messgeschwindigkeit eignet sich der R&S®EVS300 Pegel- und Modulationsanalysator ideal für zuverlässige ILS-Landebahnmessungen mit höchster Geschwindigkeit.

16.12.2015

Zeitbereichsmessungen mit dem Vektor-Netzwerkanalysator R&S®ZVR

Vektor-Netzwerkanalysatoren der Produktfamilie ZVR messen Betrag und Phase von komplexen S-Parametern eines Prüflings (Device under Test, DUT) im Frequenzbereich. Unter Verwendung der inversen Fourier-Transformation können die Ergebnisse in den Zeitbereich transformiert werden. Man erhält die Impuls- oder Sprungantwort des DUT, die eine besonders deutliche Darstellung seiner Charakteristiken gibt. Zum Beispiel können Kabelfehler direkt lokalisiert werden. Außerdem können spezielle Zeitbereichsfilter, so genannte Gates, dazu benutzt werden, unerwünschte Signalkomponenten, wie etwa Mehrfach-Reflexionen, zu unterdrücken.

04.08.1998 | AN-Nr. 1EZ44

R&S®ESMD Zeitstempelgenauigkeit in TDOA-Applikationen erhöhen

Verwendung des R&S®ESMD-IGT GPS-Moduls und der externen GPS-Antenne im R&S®ESMD Breitband-Funkerfassungsempfänger

30.04.2013

Testen von Radomen und Stoßfängern in allen Produktphasen – von der Entwicklung bis zur Großserienfertigung

Tests von Radomen, Stoßfänger, QAR50 Testen von Radomen und Stoßfängern in allen Produktphasen – von der Entwicklung bis zur Großserienfertigung Tests von Radomen, Stoßfänger, QAR50 Testen von Radomen und Stoßfängern in allen Produktphasen – von der Entwicklung bis zur Großserienfertigung Tests von Radomen, Stoßfänger, QAR50

21.04.2022

Generierung von Bluetooth RF-Testsignalen mit dem R&S®SMIQ Signalgenerator

Mit dem SMIQ Signalgenerator können Sie die wichtigsten Bluetooth RF-Testsignale schnell und bequem generieren. Diese Application Note enthält Dateien mit Modulationsdaten für verschiedene Nutzlastmuster und Burst-Längen. Eine Liste mit Mustern ist enthalten. Mit der Übertragungssoftware, die ebenfalls in dieser Application Note enthalten ist, können Sie die Datensätze in SMIQ laden und sofort anfangen zu testen. BLUETOOTH ist eine eingetragene Marke von Telefonaktiebolaget L M Ericsson, Schweden.

30.01.2001 | AN-Nr. 1MA31

  • 1
  • ...
  • 21
  • 22
  • 23
  • ...
  • 39
Ergebnisse 631 - 660 von 1143
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Technologiestraße 10 I Euro Plaza 2E

A-1120 Wien

Österreich

Kontakt

+43 1 602 6141-0

rs-austria@rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen