background
RS-Logo RS-Logo Mini
Standort wählen
Customer portal
Back
Aerospace & Defense
Back Übersicht Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Back Übersicht Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Back Übersicht Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Back Übersicht Elektronik-Testlösungen Tests von Konsumerelektronik
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
Back Übersicht Forschung und Lehre 6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Back Übersicht Kritische Infrastrukturen Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Back Übersicht Netzwerke und Cybersicherheit Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
Back Übersicht Satellitentests 5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Back Übersicht Sicherheit Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
Back Übersicht Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Back
Messtechnik
Back Übersicht Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Back Übersicht Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Back Übersicht Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Back Übersicht Cybersicherheit Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Back
Service
Back Übersicht Service Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Support Service- und Supportanfragen
Back Knowledge+ Downloads Videos Webinars Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Back Übersicht Technologiegrundlagen Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Back
Über Rohde & Schwarz
Back Übersicht Über Rohde & Schwarz Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz Österreich
Back Übersicht Rohde & Schwarz Österreich Partner und Distributoren
Messen und Events
News & Medien
Back Übersicht News & Medien Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Back Übersicht R&S Magazin Wissen gestaltet Zukunft Podcast Behind Innovation Künstliche Intelligenz Schutz kritischer Infrastrukturen Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit?
Seminare
Back Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt
  • Applikationen

Applikationsbeschreibungen suchen

Rohde & Schwarz bietet eine Vielzahl von Application Notes, Application Cards und Application Videos, mit denen wir unser Wissen über Geräte, Verfahren und Vorgehensweisen teilen und Sie dabei unterstützen, das Maximum aus Ihren Rohde & Schwarz-Geräten herauszuholen.

Filter by Content
  • Produkte 922
  • Lösungen 852
  • Technologien 62
  • Service 23
  • Nachricht 742
  • Stellenangebote 630
Download Center 6901

Download Center

Find the latest firmware, software, drivers, manuals, brochures. specifications and technical literature in our Download Center

1143 Ergebnisse

Relevanz

Messgenauigkeit des R&S®ZVK Vektornetzwerkanalysators

Messabweichungen aufgrund systematischer Fehler eines Netzwerkanalysesystems können durch eine geeignete Systemfehlerkalibrierung maßgeblich reduziert werden. Nach der Systemfehlerkorrektur werden die verbleibenden Messungenauigkeiten hauptsächlich durch die Qualität der Kalibrierstandards und der Reproduzierbarkeit der Verbindungen beeinflusst (neben der Stabilität, Linearität und dem dynamischen Bereich des Netzwerkanalysesystems). Die effektive Messgenauigkeit des Netzwerkanalysesystems kann unter Verwendung der Ergebnisse nachfolgender Prüfmessungen unter Verwendung hochpräziser Prüfstandards ermittelt werden.

24.01.2001 | AN-Nr. 1EZ48

Messungen der Modulationsgenauigkeit von DVB-S2- und DVB-S2X-Signalen

Diese Application Note vermittelt einen kurzen Überblick, wie Signale mit zwei unterschiedlichen Modulationsschemen mithilfe des R&S®FSW (oder R&S®FPS) analysiert werden können. Dieser kommt dabei als Multi-Standard-Radio-Analyzer (MSRA) und Vektorsignalanalysator zum EinsatzDie Application Note richtet das Augenmerk auf DVB-S2(X)-Signale. Der Ansatz lässt sich aber auch für ähnliche Signale verwenden, wie z. B. bei Backhaul-Richtfunkstrecken.Die Application Note stellt ebenfalls ein Softwarewerkzeug zur Verfügung, das die Konfiguration automatisiert und die zahlreichen, unterschiedlichen Konstellationen zur Verfügung stellt, die bei DVB-S2(X) vorkommen.

18.04.2016 | AN-Nr. 1EF93

Hochpräzise Messkammer für Automotive-Radare

Testen, kalibrieren und verifizieren Sie leistungsstarke Automotive-Radarsensoren mit dem R&S®ATS1500C CATR-Antennentestsystem und dem R&S®AREG100A Automotive-Radarechogenerator.

13.01.2020

Messung der Leistung benachbarter Kanäle (ACP) für Breitband-CDMA-Signale

Erklärt wird die Verwendung des FSE Spektrumanalysators für die Messung der Leistung benachbarter Kanäle (ACP) für Breitband-CDMA-Signale. Anhand des Signalverhaltens und der internen Struktur des FSE wird der optimale Betrieb gezeigt. Die Spektrumanalysatorenfamilie FSE, die einen sehr hohen dynamischen Bereich unterstützt, ist eine hervorragende Ausrüstung für diesen Zweck. Es wird ein dynamischer Bereich von bis zu 73 dB erreicht.

17.03.1998 | AN-Nr. 1EF40

GSM-Messungen mit dem R&S®CMU200 und CMUgo

Diese Application Note beschreibt, wie Messungen für Mobiltelefone in Übereinstimmung mit dem GSM-Standard unter Verwendung des R&S®CMU200 getestet und ausgeführt werden, entweder unter Verwendung des Programms CMUgo für die Fernbedienung oder im manuellen Betrieb.

24.05.2005 | AN-Nr. 1CM57

Automatische Erfassung der Ausstrahlungsparameter von registrierten Rundfunksendern

Rundfunksender, zugewiesene Frequenzen, Überwachungsleitstelle, HF-Leistung, Automatische Erfassung der Ausstrahlungsparameter von registrierten Rundfunksendern Automatische Erfassung der Ausstrahlungsparameter von registrierten Rundfunksendern Rundfunksender, zugewiesene Frequenzen, Überwachungsleitstelle, HF-Leistung, Automatische Erfassung der Ausstrahlungsparameter von registrierten Rundfunksendern

04.09.2006

DVB-C2-Empfängertests in einem simulierten, voll belegten Kabelfernsehnetz

Das R&S®BTC Broadcast Test Center erzeugt für Empfängertests DVB-C2-Signale mit einer Vielzahl simulierter Störeinflüsse. Für die vom DVB Project geforderten Selektionstests ist ein voll belegtes Kabelfernsehnetz erforderlich. Die Kombination aus R&S®BTC Broadcast Test Center und R&S®CLG Cable Load Generator ermöglicht die schnelle und einfache Erzeugung eines flexiblen, voll belegten Kabelfernsehnetzes, die Simulation verschiedenster realistischer Störeinflüsse und die Durchführung von DVB-konformen Tests.

30.07.2013 | AN-Nr. 7BM88

Kreuzkorrelations-Phasenrauschmessung mit dem R&S®FSMR3000

Der R&S®FSMR3000 ist ein 3-in-1-Gerät, das aus einem Messempfänger, einem Signal- und Spektrumanalysator sowie einem Phasenrauschanalysator besteht.In dieser Application Note wird der Einsatz des R&S®FSMR3000 mit der Option Kreuzkorrelation (R&S®FSMR3-B60) zur Messung der Phasenrauscheigenschaften eines Signalgenerators (R&S®SMA100B) demonstriert.Die Kreuzkorrelations-Phasenrauschmessung verbessert die Empfindlichkeit um 5 log(n) dB im Vergleich zu Messungen, bei denen diese Option nicht verwendet wird. Beispielsweise verbessert eine Messung mit 10 Korrelationen das Phasengrundrauschen um 5 dB.

31.12.2021 | AN-Nr. 1SL376

Frequenzerweiterung für Phasenrauschmessungen mit FSUP26/50 und Option B60 (Kreuzkorrelation)

Diese Application Note beschreibt die Verwendung des R&S®FSUP26/50 mit Frequenzteilern, um den Kreuzkorrelationsbereich auf höhere Frequenzen zu erweitern.

10.04.2007 | AN-Nr. 1EF56

Bewertung eines MIMO-Kanals

8NT01 MIMO-Kanal, Feldmessungen, MIMO-Bewertung, R&STSMx, R&SROMES Bewertung eines MIMO-Kanals 8NT01 MIMO-Kanal, Feldmessungen, MIMO-Bewertung, R&STSMx, R&SROMES

31.08.2017 | AN-Nr. 8NT01

Bedienungsanleitung für die HSUPA-Testeinrichtung gemäß 3GPP TS 34.121

Diese Bedienungsanleitung beschreibt, wie HSUPA-Testfälle gemäß 3GPP TS 34.121 V8.0 mit R&S®CMU200 gemessen werden. Einrichtungsdateien gemäß den Testanforderungen sind beigefügt.

08.10.2009 | AN-Nr. RCS0712-0053

R&S®CEPTOR – Die Spektrumüberwachungslösung für das Militär

Kommunikation und Informationsaustausch sind entscheidende Erfolgsfaktoren für militärische Operationen. Die Anzahl der beteiligten ferngesteuerten Systeme, Sensoren und verteilten Systeme nimmt stetig zu. Für die Koordination und Steuerung all dieser geografisch mobilen Elemente ist die Kommunikation über Funk erforderlich – doch das elektromagnetische Spektrum ist zunehmend überlastet. Durch Spektrumüberlegenheit kann eine zuverlässige Kommunikation sichergestellt werden – wann und wo sie benötigt wird.

25.10.2024

Brems- und Sicherheitselektronik (ABS, ASR, ESP)

Sicherheitselektronik, Produktionstest, Bremselektronik, Funktionstest, ABS, ASR, ESP, CompactTSVP, GTSL, Anwendungssoftware, Funkadapter, Selbsttestfunktion Brems- und Sicherheitselektronik (ABS, ASR, ESP) Brems- und Sicherheitselektronik (ABS, ASR, ESP) Sicherheitselektronik, Produktionstest, Bremselektronik, Funktionstest, ABS, ASR, ESP, CompactTSVP, GTSL, Anwendungssoftware, Funkadapter, Selbsttestfunktion

30.03.2006

(E)GPRS-Messungen mit R&S®CMU200 und R&S®CMUgo

Diese Application Note beschreibt, wie (E)GPRS-bezogene Messungen für Mobiltelefone gemäß dem GSM-Standard unter Verwendung des R&S®CMU200 getestet und ausgeführt werden, entweder unter Verwendung einer Fernbedienung oder im manuellen Betrieb.

07.09.2004 | AN-Nr. 1CM52

Richtlinien für MIMO-Testeinrichtungen – Teil 1

Mehrfachantennensysteme, auch als MIMO-Systeme bezeichnet, bilden einen maßgeblichen Teil der heutigen drahtlosen Kommunikationsstandards. Diese Multi-Antennen-Technologie verstärkt den Datendurchsatz effizient, ohne zusätzliche Bandbreite zu benötigen, und ist damit zu einer Schlüsseltechnologie geworden. Rohde & Schwarz bietet hochleistungsfähige MIMO-Testlösungen, die statische Bedingungen ohne Fading bereitstellen, ebenso wie eine Simulation komplexer Fading-Szenarien.Diese Application Note erklärt, wie 4x4 und 8x8 MIMO-Systeme unter Verwendung des R&S®SMBV100A Signalgenerators für Messungen unter statischen Bedingungen ohne Fading eingerichtet werden.Weitere Informationen zu komplexen Fading-Szenarien finden Sie in Application Note 1GP97.

10.03.2010 | AN-Nr. 1GP50

VCO MEASUREMENTS with R&S FSPN Phase Noise Analyzer

Next generation technologies in radar and satellite communication with high data rates call for innovative testing solutions to develop and manufacture RF components like voltage controlled oscillators (VCO). The R&S®FSPN phase noise analyzer increases efficiency and reproducibility of VCO characterization and phase noise measurements from lab to production.Voltage controlled oscillators are oscillators whose output frequency is controlled by means of an external tuning voltage, and they are used in a wide variety of electronic and RF applications like function generators, phase-locked loops including frequency synthesizers used in communication equipment. Different VCO design approaches yield different parameters and performance, and therefore it is important to measure or characterize VCOs under different conditions. This application note provides a short technical introduction to voltage controlled oscillators and explains the most common and the most important measurements made during the VCO characterization process.

17.05.2023 | AN-Nr. 1SL386

Distance to fault measurements on antenna systems

Crucial for proper operation of mobile networks - Part 2 of the series on Cable and Antenna verification

Key points: Critical Infrastructure: Learn why the antenna system, as part of mobile base stations, is irreplaceable and demands meticulous attention due to its impact on network quality and availability.Vulnerability to Environmental Factors: Understand the challenges posed by weather conditions and environmental stresses on antenna systems, highlighting the importance of robust design and maintenance.Fundamental Properties: Delve into the core concepts of antenna systems, gaining insights into fundamental properties of antennas and the antenna cables.Measurement Techniques: Explore discontinuity or distance to fault measurements to identify reflections of forward RF energy due to impedance changes (connector, compression or kink of a cable, etc.).

18.06.2024 | AN-Nr. 8NT16

Externe Einrichtung für hochdynamische 3G-Multiträgersignale mit SMIQ03HD und FSU / FSQ

Für das Testen von Multiträger-Leistungsverstärkern der 3. Generation werden Testsignale mit einem hohen dynamischen Bereich benötigt. Diese Application Note beschreibt, wie ein 3G WCDMA-Signal für 4 Träger mit der Anwendungssoftware SET_MC4 generiert und gemessen werden kann. Die Software richtet bis zu 4 SMIQ03HDs ein, um das Signal zu generieren, und einen FSU oder FSQ, um das ACLR (Adjacent Channel Leakage Ratio) des Leistungsverstärkers sofort auszuwerten und zu analysieren. Die Einrichtungen erfolgen per Fernbedienung. Der Quellcode von SET_MC4 ist ebenfalls enthalten. Ändern Sie den Code ab, sodass er Ihre individuellen Anforderungen erfüllt, oder übernehmen Sie die IEEE-Befehle in Ihr eigenes Einrichtungsskript.

13.12.2002 | AN-Nr. 1MA62

Die Flugsicherung im Übergang zu Voice over IP

Voice over IP für die Flugsicherung

02.11.2011

DVB-H-Messung mit dem R&S®DVM – Grundlagen und Anwendung

Der DVB-H-Standard ist eine Spezifikation, um TV-Broadcast-Services auf tragbare Receiver zu bringen. Um Batterieleistung zu sparen, werden Daten für einen spezifischen Service in kurzen Bündeln übertragen. Dieser Übertragungstyp verwendet spezielle Techniken innerhalb des Transportstreams. Der R&S®DVM bietet zahlreiche Funktionen für die Analyse der Eigenschaften des DVB-H-Transportstreams. Dieses Dokument beschreibt die Eigenschaften des DVB-H-Transportstreams und zeigt, wie der R&S®DVM für die effiziente Analyse in Forschung und Entwicklung, in der Produktion sowie bei Rundfunkübertragungen genutzt werden kann.

04.07.2006 | AN-Nr. 7BM59

Austauschbares Messtor-Anschlusssystem, Test-Messtor-Adaptersystem

Für die gesamte Ausrüstung von Rohde & Schwarz wurde ein Test-Messtor-Adaptersystem implementiert, das oberhalb von 26 GHz arbeitet, um das RF-Frontend vor mechanischen Schäden zu schützen. Das Test-Messtor-Adaptersystem besteht aus einer RF-Frontendschnittstelle, dem sogenannten Test-Messtor-Adapterrumpf, und dem Test-Messtor-Adapterkopf, der an den Test-Messtor-Adapterrumpf angeschlossen ist. Der Kopf bietet eine Schnittstelle zu dem getesteten Kabel oder Gerät. Diese Application Note identifiziert die verschiedenen Arten von Test-Messtoradaptern, ihre Parameter, Kompatibilitäten und Verwendungszwecke.

28.04.2015 | AN-Nr. 1MA100

Erweiterte Signalanalyse mit dem History-Modus des R&S®RTO Oszilloskops

Seltene Fehler und unterbrochene Signale sind schwer zu erfassen. Das R&S®RTO Oszilloskop unterstützt die Erfassung und die detaillierte Signalanalyse dieser Signale durch Verwendung des History-Modus. Der History-Modus erlaubt es dem Anwender, vorherige Aufzeichnungen anzusehen und den umfangreichen Satz von Analysefunktionen des RTO anzuwenden. Außerdem speichert er die genaue Aufzeichnungszeit der Wellenformen für eine anschließende Analyse.

03.06.2013 | AN-Nr. 1TD02

Bestimmung von Strom-Spannungs-Kennlinien mit dem Oszilloskop

RTC, RTC1000, Application Card, Bestimmung von Strom-Spannungs-Kennlinien mit dem Oszilloskop Mit dem integrierten Komponententester sind die R&S®RTC1000-Oszilloskope universell im Entwicklungs- und Bildungsumfeld einsetzbar. Bestimmung von Strom-Spannungs-Kennlinien mit dem Oszilloskop RTC, RTC1000, Application Card, Bestimmung von Strom-Spannungs-Kennlinien mit dem Oszilloskop Mit dem integrierten

20.12.2017

4-Tor-Messungen mit dem Vektor-Netzwerkanalysator R&S®ZVR

Drei Hardwareänderungen der Option External Measurements ZVR-B25 ermöglichen es den bidirektionalen Netzwerkanalysatoren der ZVR-Familie, 4-Tor-Messungen auszuführen. Für die Messungen werden die vier Anschlüsse PORT 1, PORT 2, INPUT b1 und INPUT b2 auf der Frontplatte des ZVR(E) benutzt. Der fünfte Steckverbinder, d.h. OUTPUT a1, wird für diesen Zweck nicht benötigt. Wie unten beschrieben, werden die erforderlichen Änderungen des Messsystems des Analysators für das Modell ZVR beschrieben. Natürlich können die Änderungen auf ähnliche Weise auch für das Modell ZVRE durchgeführt werden.

28.07.1998 | AN-Nr. 1EZ25

CERTIUM VCS für Remote-Tower-Applikationen

Lösung von Rohde & Schwarz – IP-basierte Kommunikationsinfrastrukturen wie CERTIUM VCS sind ideal für die Herausforderungen bei Remote-Tower-Applikationen.

24.07.2023

Demodulieren von Radar-HF-Pulsen mit einem Oszilloskop

Die Analyse von HF-Pulsen ist ein entscheidender Aspekt bei Applikationen mit gepulstem Radar, z.B. bei der Flugsicherung (ATC), bei Schiffsradaren oder wissenschaftlichen Messungen der Ionosphäre. Es ist wichtig, die Pulsmodulation im Zeitbereich zu analysieren, da sie wichtige Informationen für die Charakterisierung der Applikation enthält. Die R&S®RTO und R&S®RTP Oszilloskope können präzise auf HF-Pulse triggern und diese analysieren. Dieses Dokument beschreibt die Verwendung des R&S®RTO und R&S®RTP zur Demodulation von HF-Pulsen für weitere Messungen.

13.03.2019

Tests von LTE-A-Basisstationssendern

3GPP TS36.141 definiert Konformitätstests für EUTRA-Basisstationen (eNodeB). Mit Release 14 kamen mehrere Tests hinzu, insbesondere für enhanced License Assisted Access (eLAA).Diese Application Note zeigt, wie man alle erforderlichen Sendertests (Tx) (TS36.141, Kapitel 6) schnell und einfach mit Signal- und Spektrumanalysatoren von Rohde & Schwarz durchführen kann. Einige Tests erfordern zusätzlich Signalgeneratoren von Rohde & Schwarz.Die manuelle Bedienung wird anhand von Beispielen gezeigt. Ein kostenlos verfügbares Programm ermöglicht und demonstriert die Fernbedienung.Die Empfängertests (Rx) für LTE-Basisstationen (TS36.141, Kapitel 7) werden in der Application Note 1MA195 behandelt.Die Leistungstests (Px) von LTE-Basisstationen (TS36.141, Kapitel 8) werden in Application Note 1MA162 beschrieben.

11.05.2016 | AN-Nr. 1MA154

Messungen an DVB-S2-Sendern

Diese Application Note liefert Informationen über Messungen an DVB-S2-Sendern, einschließlich APSK-(Amplitude Phase Shift Keying)-Signalen. Insbesondere behandelt diese Application Note, wie APSK-Mapping-Dateien importiert werden, um Messungen der Modulationsqualität durchzuführen.

09.02.2010 | AN-Nr. 1MA172

Erstellen von Satelliten-Fading-Szenarien mit dem R&S Space Nexus

In den letzten Jahren ist die Zahl der Satellitenkonstellationen für Breitband-Datenkonnektivität in niedriger Erdumlaufbahn (LEO) und mittlerer Erdumlaufbahn (MEO) schnell angestiegen. Dementsprechend hat sich auch die Nachfrage nach Simulationslösungen für den Kanal zwischen Satellit und Endgerät (UE) sowie Satellit und Bodenstation (GS) rasant entwickelt. Der Satellitenkanal wird durch verschiedene atmosphärische Effekte und die relative Bewegung zwischen Satellit und Endgerät beeinflusst. Daraus resultieren von der Position des Satelliten im Himmel abhängige Frequenz- und Pegelschwankungen. Daher ist es für Hersteller entsprechender Empfänger und anderer Hardwarekomponenten unerlässlich, diese Effekte während der Design- und Produktionsphase zu berücksichtigen, um optimale Performance und Zuverlässigkeit sicherzustellen.In dieser Application Note erhalten Sie einen Überblick über die Funktionalitäten des R&S Space Nexus. Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt auf der Verwendung der Software zum Erstellen realistischer Fading-Dateien anhand einer vorliegenden TLE-Datei (Two Line Elements), die die Flugbahn eines Satelliten beschreibt. Anschließend wird die Vorgehensweise zur Simulation eines realistischen Satelliten-Fading-Szenarios mit Hilfe dieser Datei sowie dem R&S®SMW200A mit der Option R&S®SMW-K820 (Custom Dynamic Fading) erläutert.

03.02.2025 | AN-Nr. 1GP147

Automotive-Performance-Tests mit R&S®CMWcards

R&S®CMWcards ist eine intuitive und benutzerfreundliche Softwareanwendung, mit der die Verifizierung von Mobilitätsfunktionen so einfach wie nie zuvor wird.

23.07.2019

  • 1
  • ...
  • 23
  • 24
  • 25
  • ...
  • 39
Ergebnisse 691 - 720 von 1143
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Technologiestraße 10 I Euro Plaza 2E

A-1120 Wien

Österreich

Kontakt

+43 1 602 6141-0

rs-austria@rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen