44 Ergebnisse
Die Rückmeldungen des Barcode-Lesers werden von der R&S®CMWrun Benutzeroberfläche ausgewertet. optisches Videoerlebnis, Tests, Barcodescanner, CMW500, Breitband, Tester, Streams, DASH-Video, LTE-Schnittstelle, Strichcode-Leser Auf dem GSMA Mobile World Congress 2016 in Barcelona präsentierte Rohde & Schwarz optische Video-User-Experience-Tests mit einem Strichcode-Leser.
Eine automatisierte Testlösung auf Basis des R&S®CMW Wideband Radio Communication Tester unterstützt vollumfänglich die neuen Testfälle für die Echtzeit-Positionsbestimmung mit einer Genauigkeit im Submeterbereich.
10.06.2022
Mit ihren zahlreichen Funktionen bilden die Infotainment-Einheiten heute das Herzstück des vernetzten Autos.
14.06.2018
12.02.2018
Neue GNSS-Performance-Testlösung von Rohde & Schwarz zur Validierung von eCall-ModulenRohde & Schwarz präsentiert neue GNSS-Performance-Testlösung zur Validierung von eCall-Modulen. Eine neue Option für den Vektorsignalgenerator R&S SMBV100A erlaubt standardkonforme, voll automatisierte Performance-Tests des im eCall-Modul integrierten GNSS-Empfängers.
The K364 software option based on CMWrun software automatically configures all the instruments, controls all the system and runs the test procedure, it can also support flexible parameter setting and user-defined test cases. This solution has already been validated by leading industry players, such as GNSS chipset manufacturers, module providers, Tier 1s, and certification labs.
Bluetooth® testing with Rohde & Schwarz devices
Rohde & Schwarz präsentiert eine anpassbare Lösung zum Testen von GNSS-Empfängern, um eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegenüber (gesetzlich zulässigen) Störungen von benachbarten Bändern zu gewährleisten.
18.07.2017
02.05.2017
Rohde & Schwarz T&M equipment adopted by Renesas for R&D, conformance test and production of IEEE 802.11p devicesRohde & Schwarz T&M equipment enables semiconductor manufacturer Renesas to provide first class communications solutions for the 11p market.
Diese Application Note ist eine Orientierungshilfe, wie man BLE 5.1 DF HF-Tests gemäß der HF-Testspezifikation von BT 5.1 mit Testlösungen von Rohde & Schwarz durchführt.
30.10.2019 | AN-Nr. GFM327
Dieses Dokument beschreibt die Mechanismen des direkten Testmodus, um Bluetooth® Low Energy-Geräte zu testen, und erklärt, wie die Verbindung für den direkten Testmodus hergestellt wird. Die Verbindung für den direkten Testmodus wird am R&S®CMW über einen USB-Port realisiert, während das Messobjekt zu diesem Zweck mit einem USB-Port, einem seriellen Port oder sogar einer 2-Draht-UART-Schnittstelle ausgestattet sein kann. Der wesentliche Konfigurationsaufwand am R&S®CMW besteht darin, den korrekten Treiber für das Messobjekt zu installieren oder zuzuweisen. Bei Messobjekten mit USB-Port stellt der R&S®CMW einen Bluetooth® Low Energy-USB-Treiber zur Verfügung, der dem verbundenen Messobjekt zugewiesen werden muss.
14.12.2016 | AN-Nr. 1C105
04.01.2018
eCall-Testlösung für Kfz-Notrufsysteme von Rohde & Schwarz durch unabhängige Prüfstelle zertifiziertDie marktführende eCall-Testlösung von Rohde & Schwarz wurde als erste ihrer Art von einem unabhängigen Prüfinstitut zertifiziert: CETECOM hat die Implementierung der eCall-Test-Notrufzentrale (Public-Safety Answering Point, PSAP) der Rohde & Schwarz-Lösung für das EU-weite Notrufsystem unter die Lupe genommen und sie für konform mit dem Standard CEN EN 16454:2015 erklärt, was Voraussetzung für Tests gemäß COMMISSION DELEGATED REGULATION (EU) 2017/79 ist.
Dieses Dokument beschreibt das adaptive Frequenzsprungverfahren für eine verbesserte Signalisierungsleistung bei Bluetooth® Basic Rate- und Enhanced Data Rate-Geräten.Der R&S®CMW bietet diese Funktionalität für den Fernbetrieb im Sende-, Loopback- und Verbindungstest-Modus. Hierbei fungiert der R&S®CMW als Master, während das Messobjekt den Slave/die Slaves des Piconet repräsentiert.
14.12.2016 | AN-Nr. 1C108
Testen Sie Ihre eCall- und ERA-GLONASS-Systemmodule – Der R&S CMW500 und R&S SMBV100A sind das perfekte Team zum Testen Ihrer eCall- und ERA-GLONASS-Mobilfunkmodems und GNSS-Empfänger im Labor.
02.05.2022