21.11.2022

Der Versicherungsdienstleister Hiscox hat seinen jährlichen internationalen Hiscox Cyber Readiness Report veröffentlicht. Der Bericht bietet bereits zum sechsten Mal in Folge ein aktuelles Bild der Cyberbereitschaft von Organisationen weltweit und beleuchtet die sich stetig weiterentwickelnde Cyberrisiken. Der Report basiert auf einer Umfrage unter Führungskräften, Abteilungsleitern, IT-Managern und anderen wichtigen Fachleuten von insgesamt 5.181 Unternehmen verschiedenster Größen und Branchen aus acht Ländern.
Cyberangriffe weiter Risiko Nummer eins
Ein zentrales Ergebnis des Berichtes: Cyberangriffe bleiben Risiko Nummer eins für Unternehmen. Ein Großteil der Befragten stuft Cyberangriffe noch vor Pandemie und Inflation als größte Bedrohung für das eigene Unternehmen ein. Gleichzeitig steigt die Zahl der Angriffe international weiter an: 48 Prozent aller befragten Unternehmen weltweit geben an, in den letzten 12 Monaten Opfer mindestens eines Angriffes geworden zu sein – im Jahr zuvor waren es noch 43 Prozent. Dabei sind die mittleren Cyber-Gesamtschadenkosten mit 18.712 Euro in Deutschland am höchsten. Gleichzeitig sind aber auch Investitionen in Cybersicherheit seit 2019 um 250 Prozent gestiegen.
Einer der häufigsten Eintrittspunkte für Angreifer sind die Corporate Cloud, Angriffe auf die Unternehmensserver sowie Kompromittierung von Geschäfts-E-Mails. Ransomware bleibt eine der größten Bedrohungen und die Zahlung von Lösegeldforderung stellt keine Lösung dar: Nur etwas mehr als die Hälfte der Unternehmen weltweit, die Lösegeld gezahlt haben, konnten ihre Daten vollständig wiederherstellen. 34 Prozent konnten ihre Daten nur teilweise rekonstruieren und bei 15 Prozent hat dies gar nicht funktioniert. Insgesamt resümiert der Bericht, dass trotz er stetig steigenden Bedrohungslage die Cyber Readiness um 2,6 Prozent gesunken ist. Der Cyber Readiness Report macht deutlich, wie wichtig es für Unternehmen und Organisationen ist, in IT-Sicherheit zu investieren um geschäftsfähig zu bleiben. Insbesondere der Fakt, dass die Cyber Readiness trotz der steigenden Bedrohungslage um 2,6 Prozent gesunken ist, ist erschreckend. Hier müssen Unternehmen und Organisationen weltweit dringend nachbessern, um sicher in die Zukunft schauen zu können. Gerade die größte Bedrohung Ransomware wird offensichtlich immer noch von vielen unterschätzt. Dabei ist wirksamer Schutz gegen Ransomware-Angriffe leicht umzusetzen und die Absicherung des Internetzugangs der wichtigste Schritt.
Mit proaktiver Sicherheit Cyber Readiness steigern
Die Absicherung des Internetzugangs mit einem virtuellen Browser ist ein einfacher aber wichtiger Schritt um sich wirksam gegen Ransomware-Angriffe zu schützen. Der hochsichere Webbrowser R&S®Browser in the Box schließt die Sicherheitslücke „Internet“ über eine digitale Quarantäne für Hackerangriffe: Die Ransomware-Software wird isoliert, bevor sie ausgeführt werden kann. Dadurch hat die Schadsoftware zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf den Arbeitsplatz oder die sensible Netzwerkinfrastruktur. Dieser Mechanismus schützt auch vor Angriffen via E-Mail-Anhängen und bietet gleichzeitig Unterstützung für Webkonferenzen mit Mikrofonnutzung und Webcam.
Ein weiterer wichtiger Schritt um die eigene Cyber Readiness zu steigern, ist die Absicherung der digitalen Kommunikation. Netzwerkverschlüsseler wie die R&S®SITLine-Produktfamilie stellen sicher, dass vertrauliche Daten in Echtzeit Ende-zu-Ende verschlüsselt werden, wenn sie über ein Computernetzwerk übertragen werden. Die Daten werden dabei lediglich während der Übertragung verschlüsselt, sodass diese beim Sender wie Empfänger unverschlüsselt vorliegen. Hochgeschwindigkeits-Netzwerkverschlüsseler schützen sicher vor Spionage und Manipulation und sorgen für zuverlässige und sichere standortübergreifende Verbindungen.
Gerne beraten wir Sie auch individuell, wie Sie die Cyber Readiness Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation steigern können. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Ansprechpartner für Presse und Medien
Uwe GreunkeVerantwortlicher Marketing, Geschäftsbereich Networks & Cybersecurity
uwe.greunke@rohde-schwarz.com
Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz steht in seinen drei Divisionen Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren verschiebt der global agierende Technologiekonzern bei der Entwicklung von Spitzentechnologie die Grenzen des technisch Machbaren. Seine führenden Produkte und Lösungen befähigen Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld zur Gestaltung ihrer technologischen und digitalen Souveränität. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in München handelt unabhängig, langfristig und nachhaltig. Im Geschäftsjahr 2023/2024 (Juli bis Juni) erwirtschaftete Rohde & Schwarz einen Umsatz von 2,93 Milliarden Euro. Zum 30. Juni 2024 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden mehr als 14 400.
R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.
Networks & Cybersecurity
Mit seinen Tochterunternehmen LANCOM Systems, Rohde & Schwarz Cybersecurity und Rohde & Schwarz SIT bündelt der Konzern seine Kompetenzen in einer Division. Dieses konzentrierte Know-how ist entscheidend, um zum führenden Anbieter von Netzwerk- und Cybersicherheitstechnik für Unternehmen, Behörden und Organisationen in Europa zu werden.