München 26.01.2021

Hersteller hochmoderner 5G-Geräte legen Wert darauf, nur einen einzigen Signalgenerator verwenden zu müssen, der sowohl 5G NR R1- als auch FR2-Frequenzen unterstützt, wenn sie den gesamten möglichen Frequenzbereich testen möchten. Der neue R&S SMM100A Vektorsignalgenerator erfüllt diese Anforderung, da er über den gesamten Frequenzbereich von 100 kHz bis 44 GHz hervorragende HF-Eigenschaften aufzeigt. Er deckt sämtliche Bänder beliebiger Wireless-Standards wie LTE und 5G NR ab sowie auch die neuesten WLAN-Standards Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E (bis zu 7,125 GHz). Auch drahtlose Personal Area Networks wie Bluetooth® werden unterstützt. Mit seiner maximalen HF-Modulationsbandbreite von 1 GHz lassen sich auch Breitbandsignale für Geräte generieren, die anspruchsvollste Wireless-Standardspezifikationen wie IEEE 802.15.4z Ultra-Wideband (HRP-UWB) ausreizen.
Der R&S SMM100A bietet eine maximale Ausgangsleistung von +18 dBm, wodurch die Rolle externer Verstärker an Bedeutung verliert. Ein hervorragender Modulationsfrequenzgang und Fehlervektorbetrag (EVM) sowie ein ausgezeichnetes Nachbarkanalleistungsverhältnis (ACPR) resultieren in einer Signalqualität, die für zuverlässige, reproduzierbare und genaue Testergebnisse sorgt.
Das extrem flexible Optionskonzept ergänzt die weitreichenden Möglichkeiten des Geräts, die HF-Leistungsanforderungen von der Entwicklung bis zur Produktion zu erfüllen. Der R&S SMM100A ist mit sechs Maximalfrequenzoptionen von 6 GHz bis 44 GHz und vier Modulationsbandbreitenoptionen von 120 MHz bis 1 GHz erhältlich, sodass die Bandanforderungen aller wichtigen Geräte erfüllt werden. Zudem können Anwender die Funktionen des Geräts jederzeit durch Eingabe eines Keycodes nach ihren Bedürfnissen erweitern.
Anwender können dank internem Basisbandgenerator und lokaler Konfiguration der Signalparameter Signale in Echtzeit mit einem einzigen Gerät generieren. Zudem steht ein Arbiträrgenerator (ARB) für mit der Simulationssoftware R&S WinIQSIM2™ definierte Wellenformen zur Verfügung. Der R&S SMM100A bietet eine große ARB-Speichertiefe von bis zu 2 Gsample und eine hohe maximale Abtastrate von 1,2 Gsample/s. Für den Einsatz in der Produktion beschleunigt der Multi-Segment-Modus die Messsequenzen zusätzlich durch schnelles Umschalten zwischen einzelnen Basisbandsignalen.
Mit dem eingebauten SCPI-Makro-Recorder kann der Anwender schnell und einfach fehlerfreie Fernsteuerprogramme erstellen. Darüber hinaus können MATLAB®- oder Python-Skripte ausgeführt werden, die nicht nur auf einem R&S SMM100A, sondern auf den meisten derzeit verfügbaren Vektorsignalgeneratoren von Rohde & Schwarz weitergenutzt werden können.
Der neue R&S SMM100A Vektorsignalgenerator ist ab sofort bei Rohde & Schwarz erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter: www.rohde-schwarz.com/product/smm100a
Ansprechpartner für Presse und Medien
Christian MokryPR Manager Test & measurement
+49 89 412913052
press@rohde-schwarz.com
Mehr Informationen
Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz steht in seinen drei Divisionen Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren verschiebt der global agierende Technologiekonzern bei der Entwicklung von Spitzentechnologie die Grenzen des technisch Machbaren. Seine führenden Produkte und Lösungen befähigen Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld zur Gestaltung ihrer technologischen und digitalen Souveränität. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in München handelt unabhängig, langfristig und nachhaltig. Im Geschäftsjahr 2023/2024 (Juli bis Juni) erwirtschaftete Rohde & Schwarz einen Umsatz von 2,93 Milliarden Euro. Zum 30. Juni 2024 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden mehr als 14 400.
R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.
The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by Rohde & Schwarz is under license.