München 25.02.2025

Rohde & Schwarz hat sein Portfolio an Vektornetzwerkanalysatoren um den R&S ZNB3000 erweitert, der die beste HF-Performance seiner Klasse bietet. Er kombiniert hohe Messgenauigkeit mit herausragender Geschwindigkeit. Dank seiner hohen Durchsatzrate eignet sich der neue Vektornetzwerkanalysator besonders für Produktionsumgebungen, die für große Stückzahlen und kurze Anlaufzeiten ausgelegt sind, wie etwa in der Massenproduktion von HF-Komponenten. Innovative Frontends auf Leiterplattenbasis bieten eine höhere Stabilität und minimieren thermische Drift, sodass zuverlässige Messungen über mehrere Tage ohne Neukalibrierung möglich sind.
Mit Frequenzbereichen von 9 kHz bis 4,5 GHz, 9 GHz, 20 GHz und 26,5 GHz eignet sich der R&S ZNB3000 für Anwendungen in der Kommunikations-, Elektronik- und Luft- und Raumfahrtindustrie sowie für die Entwicklung digitaler Hochgeschwindigkeits-Leiterplatten und -Kabel.
Der R&S ZNB3000 bietet mit bis zu 150 dB die höchste Messdynamik seiner Klasse und ein ausgezeichnetes Messkurvenrauschen von weniger als 0,0015 dB eff. Zudem verfügt er über die höchste Ausgangsleistung seiner Klasse, z. B. +11 dBm bei 26,5 GHz, was eine effektivere Kompensation von Verlusten im Messaufbau ermöglicht. Die segmentierte Sweep-Funktion des Geräts verwendet flexible Zwischenfrequenzbandbreiten (Intermediate Frequency Bandwidth, IFBW) und Leistungspegel, um Messungen für verschiedene Teile der Filterstruktur zu beschleunigen. Die Filter können einfach durch Tests auf die Einhaltung der Pass/Fail-Grenzwerte abgestimmt werden.
Dank des einfachen Frequenzerweiterungskonzepts ermöglicht der R&S ZNB3000 eine schnelle Hochskalierung. Durch Einsatz externer Schaltmatrizen kann das Gerät für Mehrtormessungen auf bis zu 48 Messtore skaliert werden. Darüber hinaus stehen zahlreiche Software- und Hardwareoptionen zur Unterstützung eines breiten Anwendungsspektrums zur Verfügung.
Als Präzisionsgerät kann der R&S ZNB3000 sowohl in HF-Laboren als auch in Fertigungslinien eingesetzt werden. In beiden Anwendungen ist die Kenntnis der tatsächlichen Unsicherheit unter gegebenen Testbedingungen von entscheidender Bedeutung. Bisher war die Berechnung der Messunsicherheit für die S-Parameter-Ergebnisse eines Prüflings nur in metrologischen Laboren möglich. Mit der R&S ZNB3-K50(P) Option, die in Zusammenarbeit mit METAS, dem Eidgenössischen Institut für Metrologie, entwickelt wurde, kann der R&S ZNB3000 diese Berechnung selbst durchführen. Er berechnet automatisch die Messunsicherheitsbänder und zeigt sie zusammen mit den gemessenen S-Parametern an.
Michael Fischlein, Vice President Spectrum & Network Analyzers, EMC & Antenna Test bei Rohde & Schwarz, erklärt: „Rohde & Schwarz hat vor über 70 Jahren den allerersten Netzwerkanalysator erfunden. Dieses Know-how ist auch in die Entwicklung unseres neuesten Geräts eingeflossen – des neuen R&S ZNB3000, der unseren Maßstab für Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Stabilität repräsentiert. Mit dem R&S ZNB3000 können Ingenieure die Komplexität von Technologien der nächsten Generation souverän und präzise bewältigen und erhalten schnelle Ergebnisse, wenn große Stückzahlen produziert werden und die Anlaufzeiten kurz sind.“
Sowohl die kompakten 2-Tor- als auch die 4-Tor-Modelle lassen auf dem Tisch viel Platz für den übrigen Messaufbau. Der geringe Stromverbrauch des Geräts sowie ein ausgeklügeltes Kühlkonzept sorgen für geringe Betriebsgeräusche und senken die Betriebskosten.
Der R&S ZNB3000 Vektornetzwerkanalysator ist ab sofort bei Rohde & Schwarz erhältlich. Weitere Informationen finden sich unter: R&S®ZNB3000
Ansprechpartner für Presse und Medien
Christian MokryPR Manager Test & measurement
+49 89 412913052
press@rohde-schwarz.com
Mehr Informationen
Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz steht in seinen drei Divisionen Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren verschiebt der global agierende Technologiekonzern bei der Entwicklung von Spitzentechnologie die Grenzen des technisch Machbaren. Seine führenden Produkte und Lösungen befähigen Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld zur Gestaltung ihrer technologischen und digitalen Souveränität. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in München handelt unabhängig, langfristig und nachhaltig. Im Geschäftsjahr 2023/2024 (Juli bis Juni) erwirtschaftete Rohde & Schwarz einen Umsatz von 2,93 Milliarden Euro. Zum 30. Juni 2024 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden mehr als 14 400.
R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.