Press releases

München 03.03.2025

Rohde & Schwarz und Murata kooperieren beim Digital Envelope Tracking zur Verbesserung der Energieeffizienz von 5G- und 6G-Geräten

Murata Manufacturing präsentiert die weltweit erste Technologie für Digital Envelope Tracking (Digital ET). Diese bietet das Potenzial, den Stromverbrauch moderner HF-Schaltungen für 5G- und künftige 6G-Geräte erheblich zu senken, um in verschiedenen Anwendungen die Energieeffizienz zu verbessern. Rohde & Schwarz und Murata haben ihre Technologien und Kompetenzen gebündelt, um einen anspruchsvollen HF-Messaufbau zu entwickeln, mit dem sich die Möglichkeiten des neuartigen Digital Envelope Tracking demonstrieren lassen.

HF-Messaufbau zum Nachweis der Leistungsfähigkeit der Digital ET-Technologie von Murata. (Bild: Murata)
HF-Messaufbau zum Nachweis der Leistungsfähigkeit der Digital ET-Technologie von Murata. (Bild: Murata)

Moderne ICs haben mobilen Endgeräten in den letzten Jahren zu deutlich mehr Leistung verholfen. Es bleibt jedoch eine Herausforderung, dabei auch den Stromverbrauch zu senken. Bei Breitbandsignalen, wie sie 5G und dem künftigen 6G zum Einsatz kommen, ist es nur begrenzt möglich, die Energieeffizienz durch herkömmliche Hardware-Fertigungsmethoden und analoge Verfahren zu verbessern. Daher ist die Kombination von Signalverarbeitungsverfahren mit digitaler Energiemanagementtechnologie zur effizienten Steuerung von HF-Schaltungen von entscheidender Bedeutung, um den Stromverbrauch weiter reduzieren zu können.

Die Digital Envelope Tracking-Technologie von Murata, die durch die proprietäre Energiemanagement-Schaltung (Power Management Integrated Circuit, PMIC) von Murata sowie einen Algorithmus zur digitalen Vorverzerrung (Digital Pre-Distortion, DPD) realisiert wird, reduziert den Stromverbrauch einer HF-Schaltung signifikant. Damit IC-Hersteller die Möglichkeiten der neuartigen Digital ET-Technologie von Murata erleben und fundierte Entscheidungen für ihre Entwicklungsprozesse treffen können, kooperiert Murata mit dem Messtechnikexperten Rohde & Schwarz. In Zusammenarbeit wurde ein hochzuverlässiger und hochpräziser HF-Messaufbau entwickelt, der die Lücke zwischen dem theoretischen Softwarepotenzial und der praktischen Hardwareanwendung schließt.

Der speziell für Digital ET-Anwendungen entwickelte PMIC von Murata digitalisiert und optimiert die von der HF-Schaltung benötigte Spannung, unterstützt Breitbandsignale wie 5G und hilft, übermäßigen Stromverbrauch einzudämmen. Der DPD-Algorithmus von Murata ermöglicht eine weitere Reduzierung des Stromverbrauchs durch Minimierung von Verzerrungen und Rauschen in der HF-Schaltung. Der DPD-Algorithmus ist am effektivsten, wenn er in den BBIC/RFIC des Produkts integriert ist. Das HF-Messsystem verifiziert die Fähigkeiten der Technologie auf realistischer Hardware, sodass IC-Entwicklungsteams von Plattformherstellern fundierte Entscheidungen treffen und effektiv und zielgerichtet mit Murata zusammenarbeiten können. Diese fortschrittliche Lösung integriert die innovative Hardware von Murata mit den wegweisenden Digital ET-Funktionen von Eta Wireless Inc. (seit 2021 Tochtergesellschaft von Murata).

Das HF-Messsystem besteht aus den marktführenden 5G NR-fähigen Testgeräten von Rohde & Schwarz – dem R&S SMW200A Vektorsignalgenerator samt speziell entwickelter Software und dem R&S FSW Signal- und Spektrumanalysator – sowie dem FPGA-Board von Murata mit implementiertem DPD-Algorithmus, dem PMIC/Tracker-Modul, das die Spannung entsprechend der Digital ET-Technologie liefert, und der Software, die diese steuert. Die Testgeräte unterstützen verschiedene Kommunikationsstandards, Testmethoden, Frequenzbänder und Modulationen. Das FPGA-Board gibt Steuersignale aus, während es die DPD berechnet und die PMIC-Ausgangsspannung steuert, sodass eine hocheffiziente Übertragung erreicht wird. Mit diesem Aufbau können IC-Hersteller die Auswirkungen von Digital ET und DPD auf verschiedene Anwendungen untersuchen, um die Systementwicklung zu unterstützen.

Mehdi Ben Frej, Sales Director Global RF Components bei Rohde & Schwarz, kommentiert: „Durch diese Zusammenarbeit machen wir es leichter, die Möglichkeiten der Digital Envelope Tracking-Technologie von Murata für die Reduzierung des Stromverbrauchs zu nutzen. Unsere leistungsstarken HF-Messgeräte, die die innovative Digital ET-Technologie von Murata unterstützen, bilden ein robustes System, um das Potenzial energieeffizienter Mobilgeräte der nächsten Generation zu demonstrieren.“

Kenichi Shibano, General Manager RFFE Technical Marketing Dept., RF Device Division bei Murata, fügt hinzu: „Die Partnerschaft mit Rohde & Schwarz hat es uns ermöglicht, unsere Digital ET-Technologie in den Fokus zu rücken und ihr Potenzial für praktische Anwendungen zu verdeutlichen. Wir sind überzeugt, dass dieses HF-Messsystem eine wichtige Rolle für die Entwicklung nachhaltiger und energieeffizienter Mobilfunksysteme spielen wird.“

Rohde & Schwarz präsentiert sein umfassendes Portfolio an Messtechnik- und Branchenlösungen für das Mobilfunk-Ökosystem auf dem Mobile World Congress 2025 in der Fira Gran Via in Barcelona in Halle 5, Stand 5A80. Besucher sind eingeladen, sich mit den Experten des Unternehmens auszutauschen.

Intelligente, nachhaltige Gesellschaften sind auf eine schnelle, aber energieeffiziente Datenübertragung angewiesen. Mit Hilfe der Digital ET-Technologie von Murata, die durch das Digital ET-Messsystem unterstützt wird, können Ingenieure die Netzwerk-Performance steigern und gleichzeitig den Energieverbrauch senken. Weitere Informationen zur Digital ET-Technologie von Murata erhalten Sie in Halle 5 an Stand 5D66 auf dem MWC 2025 oder von Ihrem lokalen Murata Vertriebspartner.

Ansprechpartner für Presse und Medien

Christian Mokry
PR Manager Test & measurement
+49 89 412913052
press@rohde-schwarz.com

Mehr Informationen
Name
Typ
Version
Datum
Murata Digital Envelope Tracking Setup
Typ
Press pictures
Version
6
Datum
03.03.2025

Rohde & Schwarz

Rohde & Schwarz steht in seinen drei Divisionen Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren verschiebt der global agierende Technologiekonzern bei der Entwicklung von Spitzentechnologie die Grenzen des technisch Machbaren. Seine führenden Produkte und Lösungen befähigen Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld zur Gestaltung ihrer technologischen und digitalen Souveränität. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in München handelt unabhängig, langfristig und nachhaltig. Im Geschäftsjahr 2023/2024 (Juli bis Juni) erwirtschaftete Rohde & Schwarz einen Umsatz von 2,93 Milliarden Euro. Zum 30. Juni 2024 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden mehr als 14 400.

R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.


Related solutions and product groups

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.