background
RS-Logo RS-Logo Mini
  • Kontakt
  • Location: AT - Austria
Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Tests von Konsumerelektronik
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen
Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Service
Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Support Service- und Supportanfragen
Knowledge+ Downloads Videos Webinars Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Über Rohde & Schwarz
Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz Österreich
Partner und Distributoren
Messen und Events
News & Medien
Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Wissen gestaltet Zukunft Podcast Behind Innovation Künstliche Intelligenz Schutz kritischer Infrastrukturen Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit?
Seminare
Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt
Standort wählen
Kontakt
Warenkorb

R&S®NRP2 - Application Notes

  • Applikationen
More Downloads
R&S®NRP2 Overview
Filter by Content
  • Application Note 14
  • Application Card 1
Webseiten Inhalt

Webseiten Inhalt

Find more relevant information about our Products and Solutions.

15 Ergebnisse

R&S®VISA

R&S®VISA ist eine standardisierte Softwarebibliothek für die schnelle Kommunikation über zahlreiche Schnittstellen mit einer Vielzahl von Messgeräten, die von PC-Applikationen aus im Netzwerk erkannt werden können. R&S®VISA enthält auch ein Trace-Tool, das gleichzeitig die Kommunikation zwischen mehreren Anwendungen und Messgeräten überwacht und unter Verwendung effizienter Filter eine gezielte Analyse erlaubt.

26.05.2020 | AN-Nr. 1DC02

RSCommander

Vielseitiges Software-Tool für Rohde & Schwarz-GeräteRSCommander ist ein vielseitiges Software-Tool für viele Spektrum- und Netzwerkanalysatoren, Signalgeneratoren und Oszilloskope von Rohde & Schwarz. Es unterstützt die automatische Geräteerkennung und ermöglicht Screenshots, das Auslesen von Messkurven, die Dateiübertragung und die Programmierung einfacher Skripte.

24.12.2017 | AN-Nr. 1MA074

So verwendet man Geräte von Rohde & Schwarz in MATLAB

Diese Application Note umreißt zwei verschiedene Ansätze für die Fernsteuerung von Rohde & Schwarz-Geräten über MathWorks MATLAB:Der Erste verwendet eine VISA-Verbindung und Direct-SCPI-Befehle.Der zweite Ansatz nutzt die VXI-plug&play-Gerätetreiber von Rohde & Schwarz und die MATLAB Instrument Control Toolbox.

12.06.2017 | AN-Nr. 1MA171

Messung einer Beamforming-Antenne im Sendemodus

Die schnelle und exakte Verifizierung von Gewichtungen beim Beamforming wird beispielsweise für die Erzeugung von Codebüchern oder für die Entwicklung oder Verifizierung von Beamforming-Algorithmen benötigt. In diesem Dokument wird eine spezielle Anwendung von Rohde & Schwarz VNA (Vektornetzwerkanalysatoren) beschrieben, um den passiven Teil von Multi-Element-Antennen, die für Beamforming vorgesehen sind, vollständig zu charakterisieren.Einige VNA-Modelle von Rohde & Schwarz verfügen optional über mehrere, unabhängige Quellen, deren relative Amplitude und Phase zusätzlich zu Frequenz und echter Zeitverzögerung beliebig gesteuert werden können („Defined Coherence Mode“). Diese Quellen lassen sich an einzelne Elemente einer Multi-Element-Antenne anschließen, um den Beamsteering- und Beamforming-Betrieb im Sendemodus (TX) herzuleiten und zu verifizieren.Im „Defined Coherence Mode“ kann der R&S®ZVA vom herkömmlichen S-Parameter-Modus elektronisch umgeschaltet werden. Daher lassen sich die S-Parameter und Beamforming-Messungen effizient innerhalb eines Verbindungszyklus der Antenne durchführen.Es können mehrere VNA verkettet werden, um das vorgestellte Konzept auf eine beliebige Anzahl von Toren zu erweitern.Die®Quickstep Test Executive Software finden Sie hier zum Download:https://www.rohde-schwarz.com/software/quickstep/

20.03.2017 | AN-Nr. 1MA278

Analyse von Radarsignalen mit Breitband-Leistungsmessköpfen

Die hohe Abtastrate und automatische Pulsanalyse machen die R&S®NRP-Z8x Breitband-Leistungsmessköpfe zur optimalen Wahl für Zeitbereichsanalysen von Radarpulsen.

06.08.2013

Entwicklungstipps und beste bekannte Verfahrensweisen für die Verwendung von Instrumententreibern

Diese Application Note stellt Informationen über die Instrumententreiber von Rohde & Schwarz bereit. Dieser Artikel hilft Anwendungs- und Softwareentwicklern, sich schnell Wissen über fortschrittliche Techniken zu verschaffen, um Test- und Messanwendungen (T&M) unter Verwendung der Instrumententreiber von Rohde & Schwarz zu entwickeln. Darüber hinaus wird die Nomenklatur für die Instrumententreiber von Rohde & Schwarz erklärt.

01.01.2013 | AN-Nr. 1MA153

Rohde & Schwarz Treiber unter VEE – Installation und Fehlersuche

Die Verwendung von Rohde & Schwarz Gerätetreibern unter der VEE-Software ist nicht kompliziert. Es sind jedoch mehrere Faktoren beteiligt, deshalb sind die auftretenden Fehler häufig schwer zu diagnostizieren. Diese Application Note bietet eine einfache und detaillierte Unterstützung bei der Installation und der Fehlersuche unter Verwendung von National Instruments- oder Agilent GPIB-Karten.

20.12.2012 | AN-Nr. 1MA035

Programmieranleitung R&S®NRP-Z Leistungssensor

Die R&S®NRP-Z Leistungssensoren von Rohde & Schwarz entsprechen dem neuesten Stand der Leistungsmessungstechnologie. Sie alle bieten die Funktionalität herkömmlicher Leistungsmesser und mehr in dem kleinen Gehäuse eines Leistungssensors. Diese Application Note dient als Programmieranleitung für Situationen, in denen die R&S®NRP-Z Leistungssensoren in benutzerdefinierter Test- und Messsoftware verwendet werden sollen.

06.03.2012 | AN-Nr. 1GP69

Externe Emulation mit dem R&S®NRP2 Leistungsmesser

Der R&S®NRP2 Leistungsmesser bietet eine externe Emulationsfunktion, die ermöglicht, das Instrument über andere Befehle zu steuern als über die eigenen SCPI-Befehle. Diese Funktion gestattet dem Benutzer, Leistungsmesser beispielsweise von anderen Herstellern durch den R&S®NRP2 Leistungsmesser zu ersetzen, ohne dass der externe Befehlscode geändert werden muss. Diese Application Note beschreibt, wie die externe Emulationsfunktion ganz allgemein zu verwenden ist. Darüber hinaus beschreibt sie detailliert die externe Emulation für alle unterstützten Instrumente, Grenzen der individuellen Emulationen und die verbleibenden Unterschiede zwischen den emulierten und den ursprünglichen Befehlen.

28.02.2012 | AN-Nr. 1GP83

R&S MATLAB® Toolkit für R&S®NRP-Z Sensoren

Das R&S MATLAB® Toolkit für R&S®NRP-Z Sensoren stellt Funktionen zur Fernsteuerung dieser Geräte über USB oder den R&S®NRP Leistungsmesser zur Verfügung. Diese Application Note beschreibt, wie man mit dem R&S® VXI PnP-Treiber auf die Sensoren zugreift. Sie enthält auch einen Satz an Scripts, die alltägliche Aufgaben übernehmen, z. B. wie man eine Sensorverbindung aufbaut oder Messungen durchführt.

05.03.2011 | AN-Nr. 1GP61

Schnelle Skalarnetzwerkanalyse unter Verwendung eines Signalgenerators und eines Leistungsmessers

Vorgestellt wird ein einfaches und im Vergleich zur Verwendung von skalaren Netzwerkanalysatoren kostengünstiges Verfahren zur Netzwerkanalyse. Damit lässt sich beispielsweise das Übertragungsverhalten von Filtern, Verstärkern und speziell auch von Frequenzumsetzern in einem großen Frequenzbereich mit hoher Genauigkeit und Dynamik messen. Um eine sehr hohe Messgeschwindigkeit zu erreichen, werden Signalgeneratoren von Rohde & Schwarz im "List Modus" und Leistungsmesser von Rohde & Schwarz im "Buffered Modus" betrieben. Auszüge aus einem Visual Basic Programm zeigen beispielhaft, wie Generator und Leistungsmesser entsprechend zu programmieren sind. Das Programm ist auf Anfrage kostenlos erhältlich.

14.07.2006 | AN-Nr. 1MA101

RF-Pegel-Messunsicherheiten beim Messempfänger R&S®FSMR

Die Messunsicherheiten, die beim Kalibrieren von HF Pegeln mit dem Messempfänger R&S®FSMR auftreten, werden in dieser Application Note beschrieben und quantifiziert. Es sind mehrere Excel-Tabellen enthalten. Sie können genutzt werden, um die Berechnung der Unsicherheit für verschiedene Konfigurationen zu vereinfachen.

28.03.2006 | AN-Nr. 1MA92

Tipps für schnelle und präzise Tests von GSM/EDGE-Leistungsverstärkern für Mobiltelefone

Kurze Messzeit sowie höchste Präzision und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse sind maßgeblich für ein effizientes Testen von Leistungsverstärkern für Mobiltelefone. Leistungsmesser R&S®NRP, Signalgenerator R&S®SMIQ, Spektrumanalysatoren R&S®FSP/FSU/FSQ und Netzteil R&S®NGMO2 bieten optimale Eigenschaften, wie beispielsweise höchste Präzision, schnelle Einschwinggeschwindigkeit und kurze Messzeiten im programmierten Modus. Diese Application Note konzentriert sich auf das Testen von mobilen GSM/EDGE-Leistungsverstärkern und zeigt typische Testeinrichtungen und Programmierbeispiele für den Signalgenerator R&S®SMIQ und den Spektrumanalysator R&S®FSP/FSU/FSQ, Vergleichswerte und reproduzierbare Ergebnisse.

29.04.2004 | AN-Nr. 1MA66

CDMA2000 Basisststionstest mit Geräten von R&S

Diese Application Note beschreibt Messungen, die konform zu dem in 3GPP2 C.S0010 / TIA/EIA-97 / ARIB STD-T64-C.S0010 beschriebenen Basisstations-Standard cdma2000 sind.Der Hauptschwerpunkt liegt auf Lösungen zur Erzeugung und Analyse von cdma2000-Signalen. Die speziellen Eigenschaften, die die ausgewählten Signalgeneratoren und Signalanalysatoren besonders geeignet für diesen Zweck machen, werden ausführlich beschrieben, und die ferngesteierte Programmierung wird durch ein kostenfreies Programm demonstriert.

05.09.2003 | AN-Nr. 1MA61

Test von Leistungsverstärkern für 3G-Basisstationen

Diese Application Note beschreibt wichtige Testaufbauten und Testprozeduren für 3GPP-Leistungsverstärker, speziell für Produktionslinien.

04.09.2002 | AN-Nr. 1MA40

background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Technologiestraße 10 I Euro Plaza 2E

A-1120 Wien

Österreich

Kontakt

+43 1 602 6141-0

rs-austria@rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen