29 Ergebnisse
Rohde & Schwarz offers a powerful tool for remote control of their oscilloscopes - the RsInstrument Python module. This module enables users to control and automate their Rohde & Schwarz test & measurement instruments, including oscilloscopes, through Python scripts or interactive console communication.
14.12.2023
Die EMI-Konformität erlangt aufgrund steigender Schaltgeschwindigkeiten bei moderner Leistungselektronik immer größere Bedeutung. Korrelierte Zeit-Frequenz-Messungen unterstützen die Gate-Treiber-Optimierung und die Minimierung elektromagnetischer Emissionen frühzeitig während der Entwicklung.
27.04.2023
R&S®RTP, R&S®RTO, R&S®RTE, Oszilloskope, erfasste Messkurvendaten, Python Verarbeitung erfasster Messkurvendaten in Python mit R&S®RTP, R&S®RTO oder R&S®RTE. Verarbeitung erfasster Messkurvendaten in Python R&S®RTP, R&S®RTO, R&S®RTE, Oszilloskope, erfasste Messkurvendaten, Python Verarbeitung erfasster Messkurvendaten in Python mit R&S®RTP, R&S®RTO oder R&S®RTE. Verarbeitung erfasster Messkurvendaten
12.01.2022
Secondary surveillance radar (SSR) bridges the gap between communications systems and classic radar systems. Despite the increasing capabilities of mobile communications, SSR remains a major component in airspace surveillance. State-of-the-art methods such as Mode S reply enhance SSR with broadcast-like capabilities and enable airports in remote locations to surveil the airspace even if no radar is available. More advanced techniques such as automatic dependent surveillance broadcast (ADS-B) utilize the infrastructure provided by a Mode S reply transponder to provide even more information for ground control and other aircraft.
17.05.2021
Von der Gestaltung des Messaufbaus bis zur Durchführung exakter Messungen
Der Doppelpulstest ist ein Standardtestverfahren bei der Entwicklung von Leistungselektronik. Exakte Messungen erfordern einen sorgfältigen Messaufbau und die Auswahl der passenden Messgeräte. In dieser Application Note werden wichtige Aspekte in Bezug auf den Messaufbau für Doppelpulstests sowie die Durchführung exakter Messungen besprochen.
22.03.2021 | AN-Nr. GFM347
Zahlreiche serielle Schnittstellen nutzen eine Manchester- oder Non-Return-to-Zero-Codierung (NRZ). Oszilloskope bieten üblicherweise dedizierte Softwareoptionen für die Fehlersuche und das Testen von Kommunikationsschnittstellen für gängige Standards wie I2C, UART oder CAN. Die Option R&S®RTx-K50 erweitert den adressierbaren Bereich von Schnittstellenstandards durch Decodierfunktionalitäten für standardisierte und proprietäre Manchester- oder NRZ-codierte Busse. Sie ermöglicht die anpassbare Konfiguration der zu decodierenden Protokollstruktur.
19.10.2020
In nahezu allen Schaltnetzteilen (SNT) kommen Entstörfilter zum Einsatz, um elektromagnetische Störaussendungen auf den Stromleitungen zu unterdrücken. Mit der Anforderung, einen Entstörfilter im Design zu berücksichtigen, wird sichergestellt, dass sich keine negativen Auswirkungen auf andere Teile der Systeme ergeben, die an die Stromleitungen angeschlossen sind. Somit zählen Design und Validierung des Entstörfilters zu den wichtigen Aufgaben im Entwicklungsprozess eines Netzteils. Die leitungsgebundene Störemissionsmessung gemäß einschlägiger Normen ist ein geeignetes und gängiges Validierungsverfahren, um das Design am Ende des Entwicklungszyklus freizugeben. Heutzutage werden Störemissionsmessungen auch bereits in der Entwicklungsphase als Precompliance-Tests im Labor durchgeführt. Dabei erhält der Entwickler frühzeitig Rückmeldung, ob das Design im Hinblick auf vorhandene Störaussendungen auf den Stromleitungen optimiert werden muss. In den meisten Fällen muss der Entwickler den Entstörfilter anpassen, um eine effektivere Unterdrückung der vom Schaltnetzteil ausgehenden Störaussendungen zu erreichen. Allerdings benötigt der Entwickler detailliertes Wissen über das Störspektrum, um den Entstörfilter so effektiv wie möglich zu optimieren. Neben Betrag und Frequenz der Störquelle möchte er wissen, ob das Rauschen durch eine Gleichtakt- oder durch eine Gegentaktquelle verursacht wird. Während der herkömmlichen leitungsgebundenen Störemissionsmessung ist das Gleichtakt- und Gegentakt-Rauschen allerdings kombiniert in den Messergebnissen enthalten, sodass eine Unterscheidung nicht möglich ist. In diesem Dokument wird ein Verfahren beschrieben, mit dem durch die Nutzung von zwei Oszilloskopkanälen eine Trennung von Gleichtakt- und Gegentaktrauschen erreicht wird. Dieser Separationsansatz kommt ohne zusätzliche Hardwarekomponenten wie einen Rauschseparator aus. Der Entwickler ist damit in der Lage, Gleichtakt- und Gegentaktrauschen zu unterscheiden. Mit dem Wissen über die primäre Störquelle lassen sich Entstörfilter äußerst effizient optimieren.
17.09.2020 | AN-Nr. GFM353
Power converter and inverter designs for higher power levels are usually based on hard switching half bridge configurations. In such setups, users must pay particular attention to proper switching operations to prevent shoot-through events. Setting up complex real-time trigger conditions using the R&S®RTE and R&S®RTO oscilloscopes increases the test coverage and robustness of converter and inverter systems.
10.08.2020
R&S®VISA ist eine standardisierte Softwarebibliothek für die schnelle Kommunikation über zahlreiche Schnittstellen mit einer Vielzahl von Messgeräten, die von PC-Applikationen aus im Netzwerk erkannt werden können. R&S®VISA enthält auch ein Trace-Tool, das gleichzeitig die Kommunikation zwischen mehreren Anwendungen und Messgeräten überwacht und unter Verwendung effizienter Filter eine gezielte Analyse erlaubt.
26.05.2020 | AN-Nr. 1DC02
Messen Sie gleichzeitig unterschiedliche Stromstärken im Bereich von μA bis A in allen Aktivitätsphasen von IoT-Geräten – vom Sleep Mode bis zum Empfangs- und Sendemodus
01.10.2019
Oszilloskope sind die Arbeitspferde für Leistungselektronik-Ingenieure. Mit leistungsstarken und einfach zu bedienenden FFT-Analysefunktionen erstrecken sich ihre Anwendungsbereiche bis hin zur EMI-Fehlersuche – und das spart eine Menge Zeit und Geld. Eine typische Aufgabe ist die Überprüfung der Wirksamkeit von Störschutzfiltern früh in der Entwicklungsphase.
23.09.2019
In dieser Application Note werden Messungen der zu erwartenden Batterielebensdauer mit dem R&S®RT-ZVC02/04 Mehrkanal-Leistungstastkopf beschrieben. Die Messungen werden anhand eines Oszilloskops erläutert. Der R&S®RT-ZVC Mehrkanal-Leistungstastkopf kann zusammen mit R&S®RTE1000, R&S®RTO2000 oder R&S®RTP verwendet werden.
17.01.2019 | AN-Nr. 1TD07
LLC-Resonanzwandler erreichen aufgrund sanfter Schaltvorgänge hohe Wirkungsgrade. Allerdings kann sich ein solcher Wandler während der Einschaltphase solange unterschiedlich verhalten, bis der Controller einen eingeschwungenen Zustand erreicht hat. Die Messung von Einschaltstrom und Einschaltdauer stellt sicher, dass diese innerhalb der Normen liegen und mit den Angaben im Datenblatt übereinstimmen.
29.11.2018
Die zahlreichen Versorgungsspannungen von FPGAs, CPUs und DSPs müssen in einer bestimmten Reihenfolge eingeschaltet werden, um einen zuverlässigen Betrieb sicherzustellen. Es ist äußerst wichtig, diese Einschaltreihenfolge – auch Power Sequencing genannt – während des Schaltungsdesigns und der Produktentwicklung zu verifizieren.
08.10.2018
Moderne, kapazitive Touchscreens, wie sie z. B. in Mobiltelefonen zum Einsatz kommen, reagieren empfindlich auf das Gleichtaktrauschen externer Stromversorgungsgeräte (External Power Supply, EPS).
17.05.2018
Vielseitiges Software-Tool für Rohde & Schwarz-GeräteRSCommander ist ein vielseitiges Software-Tool für viele Spektrum- und Netzwerkanalysatoren, Signalgeneratoren und Oszilloskope von Rohde & Schwarz. Es unterstützt die automatische Geräteerkennung und ermöglicht Screenshots, das Auslesen von Messkurven, die Dateiübertragung und die Programmierung einfacher Skripte.
24.12.2017 | AN-Nr. 1MA074
Eine wesentliche Herausforderung bei Embedded-Geräten mit DDR-Speichern besteht darin, die Signalintegrität bei vorhandenen Fluktuationen auf den Spannungsversorgungen und massebezogenen Signalen aufrechtzuerhalten. Dies wird umso wichtiger, als die Versorgungsspannungen niedriger werden und die Schaltgeschwindigkeit steigt. Immer enger gefasste Toleranzen bei den Spannungsversorgungen und strengere Jitter-Anforderungen sind die Folge.
05.04.2017
Ein tiefer Speicher in einem digitalen Oszilloskop gewährleistet, dass lang andauernde Signalformen dank einer kontinuierlich hohen Abtastrate mit hoher Auflösung bis ins Detail erfasst werden können. Die Anwender können sich so darauf verlassen, dass sie „nichts verpassen“. Sie profitieren davon, dass sie längere Zeitabschnitte betrachten und rasch Signalanomalien oder wichtige Ereignisse entdecken können.
21.03.2017
Die immer höheren Anforderungen an Stromverteilungsnetze haben zu niedrigeren DC-Versorgungsspannungen und zum verbreiteten Einsatz von Spannungsversorgungen geführt, die gewährleisten, dass der Strom die Pins integrierter Schaltungen ohne Störungen erreicht.
07.03.2017
Diese Application Note gibt 10 nützliche Tipps und Tricks für die Nutzer von attributbasierten Gerätetreibern von Rohde & Schwarz. Sie wird für ungeübte LabVIEW-Nutzer sowie für erfahrene Programmierer empfohlen.
30.01.2017 | AN-Nr. 1MA228
Dieser Artikel erklärt, wie die Rohde & Schwarz IVI.NET-Instrumententreiber in der Visual Studio-Umgebung aus der Perspektive eines durchschnittlichen C#-Programmierers verwendet werden, der eine Messaufgabe automatisieren will.
31.05.2016 | AN-Nr. 1MA268
Erfassen von kleinen EKG-Signalen bei medizinischen Anwendungen Das R&S®RTE ist die beste Wahl für die Analyse von Kleinsignalen wie beispielsweise EKG-Signale mit hoher Signaltreue. Erfassen von kleinen EKG-Signalen bei medizinischen Anwendungen Erfassen von kleinen EKG-Signalen bei medizinischen Anwendungen Das R&S®RTE ist die beste Wahl für die Analyse von Kleinsignalen wie beispielsweise EKG-Signale
17.11.2015
Diese Application Note beschreibt die Konfiguration für ein drahtloses Miracast-Videoübertragungssystem, und wie die Verzögerungszeiten zwischen einem Smartphone oder Tablet (Quelle) und einem Fernsehgerät/Monitor (Senke) als Anzeige gemessen werden. Die zugehörige Software für Windows 7/8/10, Mac OS X 10.x und MATLAB gestattet außerdem die Messung der Verzögerung, bis das Videosignal über die Luft übertragen wird, und optional, bis es auf dem HDMI-Kabel eines externen Miracast-Receivers zur Verfügung steht.
01.10.2015 | AN-Nr. 1MA250
Diese Application Note beschreibt, wie die Masken- und Grenzwerttest-Funktionen der R&S®RTO, R&S®RTE und R&S®RTM Oszilloskope für die EUT-Überwachung von Signalformen, Jitter usw. mit der R&S®EMC32 Mess-Software benutzt werden können. Die Maskentest-Funktion erlaubt eine autonome Charakterisierung der Integrität digitaler Signale während EMV-Tests. Die R&S®EMC32 Software zeichnet Überschreitungen von benutzerdefinierten Grenzwerten oder Masken-Schablonen auf und bewertet den Störfestigkeits-Grenzwert bei Frequenzen der kritischen elektromagnetischen Suszeptibilität.
20.04.2015 | AN-Nr. 1MA242
Mit der RTO-K17/RTE-K17 High Definition Option sieht der Benutzer mehr Signaldetails mit einer vertikalen Auflösung von bis zu 16 Bit.In Kombination mit dem überlegenen analogen Frontend des RTO und des RTE besitzt der Benutzer ein vielseitiges Instrument, um die verschiedensten Anwendungen zu analysieren. Von Schaltnetzteilen bis zum Radar-RF kann der Benutzer alles mit einem Oszilloskop überprüfen.
13.04.2015 | AN-Nr. 1TD06
RDS(on) ist ein Schlüsselparameter bei MOSFETs, um den Leitungsverlust in Schaltnetzteilanwendungen zu bestimmen. Er ist deshalb von spezieller Bedeutung. Wenn ein schaltender MOSFET im Zustand Off ist, ist die Drain-Source-Spannung hoch, wenn er aber im Zustand On ist, fällt die Spannung auf wenige Hundert Millivolt. Um diese niedrigen Spannungen zu messen, wird ein hochauflösendes Oszilloskop benötigt. Die Tastkopfkompensation und korrektes Kontaktieren sind ebenfalls unverzichtbar, um exakte RDS(on)-Messungen zu erzielen.
19.03.2015
Das R&S®RTO / R&S®RTE digitale Oszilloskop ist ein wertvolles Werkzeug, um EMV-Probleme bei der Elektronikentwicklung zu analysieren. Hohe Eingangsempfindlichkeit, hohe Messdynamik und eine leistungsstarke FFT-Implementierung sind wesentliche Merkmale für die Erfassung und Analyse von unerwünschten Aussendungen.
26.02.2015
Rohde & Schwarz kennt das potenzielle Risiko einer Infizierung mit Computerviren, wenn auf Windows® basierende Prüfinstrumente über lokale Netzwerke (LANs) oder unter Verwendung von Wechselspeichergeräten an andere Computer angeschlossen werden.Dieses White Paper stellt Maßnahmen vor, wie die Bedrohungen durch Malware minimiert werden können, und beschreibt Möglichkeiten, die Risiken abzuschwächen, während gleichzeitig die Leistung dieses Instruments nicht beeinträchtigt wird.Der Artikel beschreibt den Einsatz von Antiviren-Software. Außerdem beschreibt er, wie das Betriebssystem Windows® 7 über die regelmäßige Installation von OS-Patches ordnungsgemäß aktualisiert werden kann.
27.01.2015 | AN-Nr. 1DC01
Diese Application Note stellt das IVI High Speed LAN Instrument Protocol (HiSLIP) vor und umreißt seine Eigenschaften. HiSLIP ist der Nachfolger des LAN-Fernsteuerungsprotokolls VXI-11. Dieses Dokument beschreibt auch Richtlinien für die Benutzung dieses Protokolls.
12.11.2014 | AN-Nr. 1MA208