8275 Ergebnisse
Diese Application Note beschreibt den Test,der gewöhnlich bei der Erzeugung von Femtozellen verwendet wird, wobei der Schwerpunkt auf den Technologien WCDMA, HSPA und HSPA+ liegt.
02.02.2012 | AN-Nr. 1MA139
ZONE PLATE SIGNALS 525 Zeilen Standard M/NTSC
20.07.2001 | AN-Nr. 7BM23
Diese Application Note beschreibt detailliert die Schritte, die für eine Rauschzahlmessung mit einem Spektrumanalysator mit der sogenannten Y-Faktor-Methode erforderlich sind. Für jeden Berechnungsschritt werden die zugehörigen Gleichungen angegeben.
25.07.2012 | AN-Nr. 1MA178
Binäre Übertragung mit ferngesteuerten Geräten, beispielsweise mit denjenigen der KPI-1200-Serie. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die zahlreichen Methoden für die ferngesteuerte, binäre Übertragung, beispielsweise mit den Geräten der Serien KPI-1200, X-20 und KPI-2100.
31.03.2022 | AN-Nr. 1SL381
Rohde & Schwarz bietet einzigartige One-Box-Lösungen für zuverlässige Tests von Flugnavigationssystemen wie ILS, VOR und DME.
04.11.2010
Dieser Artikel beschreibt den Pulsed RF Calculator, der Spektrumanalysatoreinstellungen vorschlägt, um die Impuls-Desensibilisierung zu berechnen.
24.09.2015 | AN-Nr. 1MA240
Sprachqualitätstests der nächsten Generation (3G/4G) mit POLQA<sup>®</sup>
30.05.2012 | AN-Nr. 1MA202
Da IT- und OT-Umgebungen immer enger zusammenwachsen, nehmen die Sicherheitsbedenken in Bezug auf die Geräte und Anwendungen, die in vernetzten Testlaboren eingesetzt werden, zu. Dies gilt insbesondere für messtechnische Umfelder. Die Anforderungen an die IT-Sicherheit sind in diesem Fall vielfältig und beinhalten beispielsweise den Fernzugriff auf die hauseigene Infrastruktur, von externen Anbietern gemietete Geräte und den fortwährenden Einsatz von Geräten über verschiedene Zeitzonen hinweg.
18.10.2022
Zeitversatzmessung im digitalen Studio
20.07.2001 | AN-Nr. 7BM20
Funküberwachung mit Testempfängern ESN/ESVN
18.01.2002 | AN-Nr. 1EE13
Diese Application Note erläutert, wie man die elektrische und magnetische Feldstärke und die Leistungsflussdichte berechnet. Die Berechnung von Ausbreitungsverlust oder Antennenfaktoren sind zusätzliche Anwendungen.
10.12.2018 | AN-Nr. 1MA85
Diese Application Note beschreibt, wie Rauschfaktoren und die Verstärkung von Verstärkern oder Konvertern im Mikrowellenbereich von 50 GHz bis 67 GHz gemessen werden.
12.05.2009 | AN-Nr. 1EF64
Automatischer Test von DAB-Empfängern – Überprüfung der Empfindlichkeit
11.11.2005 | AN-Nr. FTK03
Dieses White Paper gibt eine Einführung in die grundlegende Theorie, die sich hinter Beamforming-Antennen, Berechnungsverfahren und Messergebnissen für lineare Gruppenantennen verbirgt.
15.09.2016 | AN-Nr. 1MA276
In diesem White Paper beschreiben wir die Kommunikation von Gerät zu Gerät in LTE aus der Perspektive einer Benutzerausrüstung (UE). Netzwerkelemente werden beschrieben, sofern sie die UE betreffen. Neben der Übertragung und dem Empfang von Nachrichten wird vor allem auch die Synchronisierung zwischen UEs und die Sicherheit beim Nachrichtenaustausch betont.
29.09.2015 | AN-Nr. 1MA264
ASCII-Umwandlung von Binärdaten vom Test-Receiver für die Generierung eines Testberichts auf dem PC
18.01.2002 | AN-Nr. 1EE21
Diese Application Note beschreibt den Fernbetrieb oder die Fernüberwachung des digitalen Oszilloskops R&S®RTO über einen dem Standard entsprechenden Webbrowser. Als Server auf dem Instrument wird die übliche plattformübergreifende Technologie Virtual Network Computing (VNC) verwendet.
27.07.2010 | AN-Nr. 1ER01
Dokument zu Schwachstellen der LTE- und LTEAdvanced-Kommunikation
16.09.2014 | AN-Nr. 1MA245
Diese Application Note zeigt, wie LTE-Endgeräte-Blockfehlerraten- (BLER) und Durchsatztests unter Fading-Bedingungen mit dem R&S®CMW500 Protokolltester und dem R&S®AMU200A Fading Simulator durchgeführt werden.
27.03.2012 | AN-Nr. 1MA177
Synchronisation der Datenrate des R&S®SFQ TV Test Transmitters mit einer externen Uhr
01.08.1997 | AN-Nr. 7BM39
Produktionstestsysteme - Funktionstest von Businesstelefonen
08.04.2002 | AN-Nr. 1SP01
Diese Application Note beschreibt die Vorgehensweise für die Ermittlung der Qualität eines über ein LTE-Mobilgerät gestreamten Videos mit dem R&S®CMW500 Radio Communication Tester und dem R&S®VTE Video Analyzer.
08.09.2014 | AN-Nr. 1MA253
Diese Application Note beschreibt, wie die Messfunktionen LTE Frequency Division Duplex (FDD) und Time Division Duplex (TDD) genutzt werden, die der R&S®CMW500 Wideband Radio Communication Tester bietet, um LTE-Sender- und -Empfängermessungen durchzuführen.
17.05.2013 | AN-Nr. 1CM94
Automatische Ausführung von Rec. 11.10-Testfällen (Fernbedienung von MS-Funktionen)
07.03.2002 | AN-Nr. 1CMAN30E
LTE-Übertragungsmodi und Beamforming
10.07.2015 | AN-Nr. 1MA186
Beschreibt alle Gerätefunktionen und Fernsteuerbefehle und enthält Mess- und Programmierbeispiele.
Liefert sicherheitsrelevante Informationen für die Arbeit mit dem R&S®Scope Rider RTH in Sicherheitsbereichen.
The user manual describes the installation and operation of the R&S®QAT100.
Liefert Informationen für die Vorbereitung des Geräts und den praktischen Einsatz.