341 Ergebnisse
Diese Application Note gibt eine Zusammenfassung der Rohde &Schwarz Testlösungen für LTE-Advanced (Release 10) mit Vektorsignalgeneratoren, Signal- und Spektrumanalysatoren und dem Breitband-Funkkommunikations-Tester.
03.09.2014 | AN-Nr. 1MA166
Konformitätstests, Maximaler Droop am Ausgang, RTO, Test Mode 6 100BASE-T1-Konformitätstests – MDI Return Loss
Bus-Decodierung mit dem Oszilloskop, RTO2000, Bus-Decodierung, I2C Gewinnen Sie einen tiefen Einblick in Ihr Protokoll, um Probleme mit Ihrer I²C-Schnittstelle aufzudecken.
Dieses Dokument ist in zwei Teile gegliedert und beginnt mit einer Einführung in die allgemeinen Grundlagen der AC-DC-Umsetzung. Dabei werden die gängigsten Schaltungen, die für unterschiedliche Leistungspegel zum Einsatz kommen, vorgestellt. Wandler für Schaltnetzteile (SMPS) stehen im Mittelpunkt, da sie überall in der Elektronik eingesetzt werden. Insbesondere wird das Design von Sperrwandlern in verschiedenen Ausführungen beleuchtet. Gleichwohl eignen sich sämtliche Messungen ebenso für andere SMPS-Wandlerdesigns, die bei höheren Leistungspegeln arbeiten.Der zweite Teil des Dokuments befasst sich mit den wichtigsten Testmethoden und -verfahren eines AC-DC-Wandlers. Vor jedem Testabschnitt wird ein elementares Bauteil im Vorhinein analysiert. Anschließend wird eine geeignete Messmethode präsentiert. Im zweiten Teil wird das Messobjekt (DUT) als Blackbox betrachtet. Somit ist der Aufbau gleichartig. Daher bestehen die Testabschnitte aus Methoden in Bezug auf Eingangstests, Ausgangstests und einer Kombination aus beiden wie beim Wirkungsgrad. Selbstredend sind einige Tests, die am Ausgang das Wandlers durchgeführt werden, ebenso für DC-DC-Wandler relevant, beispielsweise die Validierung der Ausgangswelligkeit.
14.11.2022 | AN-Nr. 1SL387
Secondary surveillance radar (SSR) bridges the gap between communications systems and classic radar systems. Despite the increasing capabilities of mobile communications, SSR remains a major component in airspace surveillance.
17.05.2021
Die Bedeutung von tiefem Speicher bei digitalen Oszilloskopen – Oszilloskope von Rohde & Schwarz bieten die branchenweit beste Speichertiefe.
21.03.2017
Dieses Video zeigt, wie man die leistungsstarken Spektrumanalyse-Funktionen im R&S®RTO Oszilloskop verwendet, um die Pegel leitungsgebundener Störaussendungen in Bezug auf die Anforderungen während der Entwicklung zu verifizieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Tests im Abnahmelabor bestanden werden. Leitungsgebundene Störungen im Entwicklungslabor messen
RTO2000, Benutzeroberfläche, Symbolleiste, Anzeige, Cockpit Die moderne Benutzeroberfläche ermöglicht dank Farbcodierung eine schnelle Orientierung und nutzt einen hochauflösenden kapazitiven Touchscreen mit Gestenunterstützung. Die Symbolleiste oben im Bildschirm ermöglicht den Zugriff auf häufig benutzte Funktionen wie z. B. Messungen, Zoom und FFT.
Webinar, RTO2000, Automotive-Ethernet-Konformitätsprüfung In diesem Webinar werden Einzelheiten zu individuellen Testfällen der Konformitätsprüfung behandelt sowie nützliche Informationen zum erforderlichen Messaufbau gegeben.
12.11.2020 | Pressemitteilung
Rohde & Schwarz unterstützt UNH-IOL bei Automotive-Ethernet-Testing-Services gemäß OPEN Alliance TC9-TestspezifikationDer Messtechnikspezialist Rohde & Schwarz unterstützt das University of New Hampshire InterOperability Laboratory (UNH-IOL) mit einer Erweiterung für Konformitätstests. Von nun an können Kunden des UNH-IOL die Konformität ihrer Automotive-Ethernet-Kabel und -Steckverbinder (Teilstrecke) gemäß der Testspezifikation der OPEN-Alliance-Arbeitsgruppe TC9 sicherstellen. TC9 deckt sowohl ungeschirmte (UTP) als auch geschirmte verdrillte Leitungspaare (STP) ab.
Bus-Debugging mit dem Oszilloskop, RTO2000, Bus-Debugging, UART, RS-232, RS-485 Lassen Sie Ihre UART-/RS-232-/RS-485-Schnittstellen vom Oszilloskop decodieren! So können Sie rasch Ihre Daten verstehen und die Dateninhalte mit dem elektrischen Signal korrelieren.
Die Lösung ermöglicht auf Basis des neuen High-Performance-Vektorsignalgenerators R&S®SMW200A und dem digitalen Oszilloskop R&S®RTO die MIMO-Signalerzeugung und Echtzeit-Kanalemulation (bis zu 4x4 oder 8x2) sowie die Synchronanalyse von Signalen mehrerer Sendeantennen. Dieser Messaufbau ist auch die Grundlage für Tests von 2x8-LTE-Basisstationen.
RTO2000, Fehlersuche, EMV Bei der EMV-Fehlersuche an elektronischen Schaltungen stehen Entwicklungsingenieure vor der Herausforderung, den Ursprung unerwünschter Aussendungen schnell und zielsicher zu ermitteln und diese zu beseitigen. Wenn der Anwender das Oszilloskop ebenfalls für die EMV-Fehlersuche benutzen kann, lassen sich viele Probleme bereits entwicklungsbegleitend lösen.
Dieser ist im RTO6 Oszilloskop integriert. Die ScopeSuite Software bietet eine schrittweise, bebilderte Testausführung und protokolliert die Testergebnisse. Automotive-Ethernet, 1000BASE-T1, Konformitätstest, Test Mode 4 Durchführung des „Distortion with disturber“-Tests an einem 1000BASE-T1-Messobjekt von Marvell.
RTO2000, Symbolleiste, Messfunktionen, schneller Zugriff Die Symbolleiste oben im Bildschirm ermöglicht den Zugriff auf häufig benutzte Funktionen wie z. B. Messungen, Zoom und FFT. Konfigurieren Sie die Messung in wenigen Sekunden, indem Sie einfach die Messeinstellungen in der Symbolleiste aktivieren und die gewünschte Messfunktion und den Quellkanal in der Seitenleiste wählen.
Bus-Triggerung mit dem Oszilloskop, RTO2000, Bus-Triggerung, History-Modus, Break-Bedingung Nutzen Sie den Hardware-Trigger, um Brake-Bedingungen zu isolieren. Mit Hilfe des History-Modus lassen sich Break-Bedingungen eins zu eins mit ihrer Fehlerursache korrelieren.
RTO2000, Messkurvenanzeige, R&S®SmartGrid, komplexe Messungen Verwenden Sie zur Anpassung der Anzeige die R&S®SmartGrid-Funktion. Für komplexe Messaufgaben, für die mehrere Bildschirmanzeigen nützlich sind, können die Fenster in mehreren Tabs überlagert werden. Alle Messdiagramme verfügen über beschriftete Skalen, sodass Sie wichtige Signaleigenschaften sofort ablesen können.
Diese Application Note gibt 10 nützliche Tipps und Tricks für die Nutzer von attributbasierten Gerätetreibern von Rohde & Schwarz.
30.01.2017 | AN-Nr. 1MA228
In diesem Video verwenden wir ein R&S®RTO Oszilloskop mit 2 GHz Bandbreite, einen R&S®ZND Zweitor-VNA mit 8 GHz Bandbreite sowie die R&S®ScopeSuite Software für automatisierte Tests. Webinar, Automotive, Ethernet Der Schwerpunkt dieses Webinars liegt auf 1000BASE-T1-Automotive-Ethernet-Konformitätstests gemäß der Open Alliance (OA) TC8-Testspezifikation für die Bitübertragungsschicht.
Efficient analysis of power and signal integrity and EMC - Flyer
In this demo, Rohde & Schwarz and VIAVI Solutions in collaboration with Analog Devices are showcasing how advanced energy saving features such as microsleep DTx or discontinuous transmit on an O-RU platform save energy under real-world traffic loads - measured and validated through the R&S®RTO6 oscilloscope, the R&S®NGT power supply and the VIAVI TM500 O-RU tester.
Daraus resultieren ein minimaler Trigger-Jitter ohne Korrektur durch Nachverarbeitung sowie eine hohe Empfindlichkeit, die im HD-Modus auf bis zu 16 bit erweitert wird. 16 bit, geringes Eigenrausches, RTO2000, High Definition, präzise Messung Das einzigartige digitale Trigger-System von Rohde & Schwarz nutzt die Abtastpunkte des A/D-Umsetzers im Erfassungsweg, sodass die Eingangsdaten des Trigger-Systems
The radio unit activity versus power consumption is monitored using the R&S RTO oscilloscope to detect short power pulses or spikes. The results make it easy to evaluate energy efficiency measures such as advanced sleep modes and provide ratings for radio units based on their power consumption.
Buy more - Save more | Customize your oscilloscope configuration and save big - Flyer Broschüren und Datenblätter Flyer
This white paper describes how a QAgent deployment might be handled to lessen the impact on production or lab environments.
Die Messung der Versorgungsspannungs-Rauschunterdrückung (Power Supply Noise Rejection, PSNR) erfordert eine exakte Generierung und Regelung von künstlichen, sinusförmigen Störaussendungen und die Messung der daraus folgenden Beeinträchtigungen durch Phasenrauschen und Jitter.
30.09.2020
In dieser Application Note befassen wir uns mit der Charakterisierung von Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren, die speziell in AC-DC-Leistungswandler-Anwendungen eingesetzt werden. Es wird erläutert, warum diese Kondensatortechnologie eine kritische Rolle für die Lebensdauer spielt und nicht einfach durch eine andere Technologie ersetzt werden kann. Verschiedene Alterungseffekte des Kondensators werden diskutiert. Wir gehen auf die Verwendung des Kondensators in verschiedenen AC-DC-Wandlertopologien ein. Mit Hilfe von Simulationsschaltungen wird der Kondensator genauer analysiert, bevor geeignete Messungen durchgeführt werden, um ein reales Beispiel eines Schaltnetzteils (SMPS) zu demonstrieren.Nach der Einführung in die Grundlagen und Theorie der Aluminium-Elektrolytkondensatoren werden in dieser Application Note auch alle wichtigen und möglichen Messungen von Kondensatorparametern wie Kapazität, äquivalentem Serienwiderstand (ESR) und Rippelstrom vorgestellt. Dazu gehören In-Circuit-Messungen, die mit einem Oszilloskop durchgeführt werden können. Zusätzlich wird eine LCR-Messbrücke verwendet, um präzise Messwerte zu erhalten. Die beiden Messverfahren werden dann miteinander verglichen. Darüber hinaus wird die erforderliche Messhardware für die In-Circuit-Messungen und die Brückenmessung diskutiert und vorgestellt.Abschließend werden zwei verschiedene Methoden zur Berechnung der Lebensdauer vorgestellt, und anhand eines realen Beispiels werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden verglichen.Ich bedanke mich bei Frank Puhane von der Würth eiSos GmbH & Co. KG, der mir alle Aluminium-Elektrolytkondensatoren, auch den präparierten Kondensator mit eingebauten Temperatursensoren, für die Messungen zur Verfügung stellte. Mit seinem fundierten Fachwissen leistete er einen wertvollen Beitrag zu dieser hochwertigen Application Note.
07.02.2023 | AN-Nr. 1SL388
03.05.2023 | Pressemitteilung
Rohde & Schwarz demonstrates solutions for particle accelerators at IPAC’23 in VeniceAt IPAC’23 in Venice, Italy, Rohde & Schwarz demonstrates solutions that meet high precision particle accelerator requirements, address challenges in elementary particle research, particle therapy applications, material characterization, precise beam forming and monitoring as well as safe storage.
Darüber hinaus lässt sich mit dem RTO6 die Kommunikation zwischen den beiden Automotive-Ethernet-Geräten überwachen und der Frequenzgang und das Spektrum der Rauschsignalquelle vom SMW geprüft werden. 1000BASE-T1, Signal Quality Indicator (SQI) 1000BASE-T1-Interoperabilitätstest
RTO2000, Signalflussdiagramme, Dialogboxen, Querverweise In den Dialogboxen stellen Signalflussdiagramme den Ablauf der Signalverarbeitung dar und erleichtern so die Messkonfiguration. Querverweise führen direkt zu logisch zugehörigen Einstellungen. Vor- und Rück-Tasten helfen dabei, schnell zwischen verschiedenen Dialogen zu navigieren.