background
RS-Logo RS-Logo Mini
Standort wählen
Customer portal
Back
Aerospace & Defense
Back Übersicht Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Back Übersicht Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Back Übersicht Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Back Übersicht Elektronik-Testlösungen Tests von Konsumerelektronik
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
Back Übersicht Forschung und Lehre 6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Back Übersicht Kritische Infrastrukturen Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Back Übersicht Netzwerke und Cybersicherheit Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
Back Übersicht Satellitentests 5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Back Übersicht Sicherheit Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
Back Übersicht Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Back
Messtechnik
Back Übersicht Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Back Übersicht Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Back Übersicht Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Back Übersicht Cybersicherheit Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Back
Service
Back Übersicht Service Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Support Service- und Supportanfragen
Back Knowledge+ Downloads Videos Webinars Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Back Übersicht Technologiegrundlagen Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Back
Über Rohde & Schwarz
Back Übersicht Über Rohde & Schwarz Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz Österreich
Back Übersicht Rohde & Schwarz Österreich Partner und Distributoren
Messen und Events
News & Medien
Back Übersicht News & Medien Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Back Übersicht R&S Magazin Wissen gestaltet Zukunft GPS backup Podcast Behind Innovation Künstliche Intelligenz Schutz kritischer Infrastrukturen Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit?
Seminare
Back Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt

Download-Center

Die Dokumente & Artikel von Rohde & Schwarz bieten vielfältiges Informationsmaterial.

Filter by Content
  • Applikationen 134
  • Dokumente & Artikel 66
  • Handbücher 39
  • Treiber 1
  • Firmware 1
  • Software 1
Webseiten Inhalt 94

Webseiten Inhalt

Find more relevant information about our Products and Solutions.

340 Ergebnisse

Relevanz

17.08.2022 | Pressemitteilung

VIAVI und Rohde & Schwarz unterstützen das Auray OTIC bei der O-RAN-Konformitätszertifizierung für internationale Märkte

Das Auray O-RAN Testing and Integration Centre (OTIC) und Security Lab unterstützt die Lieferkette für offene Funkzugangsnetze mit Test-, Validierungs- und Integrationsdiensten. Bei seiner ersten erfolgreichen Zertifizierung einer O-RAN-Funkeinheit (O-RU) – gemäß den Vorgaben der O-RAN ALLIANCE im Rahmen des O RAN Certification and Badging Program – hat sich das Auray OTIC auf die integrierte Lösung für O-RU-Konformitätstests von Rohde & Schwarz und VIAVI verlassen.

24.02.2021 | Pressemitteilung

Rohde & Schwarz demonstrates its test solutions for the entire mobile ecosystem live at MWC Shanghai 2021

In times when many trade shows and congresses are cancelled, postponed or have shifted to virtual formats, MWC Shanghai 2021 is the first show of the GSMA MWC series to return as a physical event in February 2021. Test and measurement specialist Rohde & Schwarz participates and demonstrates its market-leading solutions for mobile devices, chipsets, infrastructure and networks live at the Shanghai New International Expo Center (SNIEC).

R&S®Evolution of Carrier Aggregation (3GPP Release 10 to 13) Poster A1

English (PD 3607.1713.82)

R&S®Evolution of Carrier Aggregation (3GPP Release 10 to 13) Poster A1
Linearitätsmessungen an RFFE-Komponenten

In dieser Application Note werden zur Veranschaulichung Messungen sowohl an einzelnen RFFE-Komponenten als auch an einem kompletten RFFE durchgeführt.

27.02.2017 | AN-Nr. 1MA299

Simulation und Verifizierung von Bedrohungen für Tests von Radarwarnempfängern

Diese Application Note ist Teil einer Serie von Application Notes, in der erläutert wird, wie man im Labor Frühwarnempfänger mit HF und kommerziellen, marktgängigen Signalgeneratoren und Software testet.

23.03.2021 | AN-Nr. 1GP123

R&S®VSE-K106/FSx-K106/FPS-K106 EUTRA/LTE NB-IoT Measurement Application - Specifications

R&S VSE-K106/FSx-K106/FPS-K106 EUTRA/LTE NB-IoT Measurement Application - Specifications

R&S®VSE-K106/FSx-K106/FPS-K106 EUTRA/LTE NB-IoT Measurement Application - Specifications
Integrated Sensing and Communication (ISAC) weist den Weg in die 6G-Ära

Integrated Sensing and Communication (ISAC) weist den Weg in die 6G-Ära

11.03.2024

TESTS VON LEISTUNGSVERSTÄRKERN FÜR 5G-ENDGERÄTE IN F&E

Automatisierte Lösung mit hoher Effizienz

In dieser Application Note wird ein Beispiel für automatisierte Tests von Leistungsverstärkern für 5G-Endgeräte mit einem Signalgenerator, einem Signal- und Spektrumanalysator, der Vector Signal Explorer Software und einem Leistungsmesser samt Netzteil von Rohde & Schwarz vorgestellt.

09.08.2021 | AN-Nr. 1SL365

Verbesserung der Performance von Doherty-Verstärkern sowie symmetrischen, räumlich zusammengefassten und Gegentaktverstärkern

In dieser Application Note wird eine auf Messungen basierende Entwicklungsmethodik für die Verbesserung von Doherty-Verstärkern beschrieben.

26.09.2016 | AN-Nr. 1MA279

08.02.2018 | Pressemitteilung

MWC 2018: Rohde & Schwarz präsentiert zukunftsweisende Messtechnik für 5G, LTE-A Pro, IoT und IP-Security

Mobile World Congress 2018: Rohde & Schwarz präsentiert zukunftsweisende Messtechnik für 5G, LTE-A Pro, IoT und IP-Security

Signal and spectrum analyzer portfolio - Flyer

Signal and spectrum analyzers

Signal and spectrum analyzer portfolio - Flyer
W-CDMA Basisstation-Transmitter-Tests gemäß TS25.141 Rel. 10

Diese Application Note zeigt, wie Transmitter-Tests (Tx) (TS36.141, Kapitel 6) schnell und einfach mit Rohde & Schwarz Signal- und Spektrumanalysatoren durchgeführt werden können.

21.10.2014 | AN-Nr. 1MA67

White Paper – Malware-Schutz II unter Windows 7

Rohde & Schwarz kennt das potenzielle Risiko einer Infizierung mit Computerviren, wenn auf Windows® basierende Prüfinstrumente über lokale Netzwerke (LANs) oder unter Verwendung von Wechselspeichergeräten an andere Computer angeschlossen werden.

27.01.2015 | AN-Nr. 1DC01

27.05.2025 | Pressemitteilung

Kyocera and Rohde & Schwarz to Demonstrate Over-the-Air Characterization of mmWave PAAM at IMS San Francisco, June 17-19, 2025

Kyocera has developed an innovative mmWave phased array antenna module (PAAM) that simultaneously creates multiple beams in different directions at different frequencies. These PAAMs can enable a wide range of 5G FR2 infrastructure installations, including site co-location of different operators running networks on different frequency bands, as well as critical infrastructure threat-sensing, homeland security, and other high-reliability applications. To ensure optimal beam steering and beam directivity of its groundbreaking product, Kyocera relies on CATR-based multi-reflector Over-the-Air (OTA) testing technology from Rohde & Schwarz.

Urban Air Mobility - Brochure

Urban Air Mobility - Brochure

Urban Air Mobility - Brochure
Verifizieren von O-RAN Radio Units

Verifizieren von O-RAN Radio Units

08.05.2024

Excellence in precision solutions of automotive radar - Application Brochure

automotive radar precision solutions applications

Excellence in precision solutions of automotive radar - Application Brochure
R&S®VSE-K10/FSx-K10 GSM Measurements - Specifications

R&S VSE-K10/FSx-K10 GSM Measurements - Specifications

R&S®VSE-K10/FSx-K10 GSM Measurements - Specifications
Radar-Schulungsvideos

Wir begrüßen Sie bei unseren kurzen Video-Tutorials über das Testen von Radaren mit Prüfmitteln von Rohde & Schwarz. Der Zugriff auf die meisten Informationen über Radare ist ziemlich beschränkt, da viele Radaranwendungen Teil der militärischen oder abgeschotteten industriellen Forschung sind.

03.02.2014 | AN-Nr. 1MA209

RF amplifier testing – from wafer to design-in - Flyer

RF amplifier testing

RF amplifier testing – from wafer to design-in - Flyer
10 Tipps und Tricks, wie man LabVIEW-Gerätetreiber von Rohde & Schwarz verwendet

Diese Application Note gibt 10 nützliche Tipps und Tricks für die Nutzer von attributbasierten Gerätetreibern von Rohde & Schwarz.

30.01.2017 | AN-Nr. 1MA228

14.02.2022 | Pressemitteilung

Unlimited connectivity made real – Rohde & Schwarz zeigt seine einzigartigen Mobilfunktestlösungen auf dem MWC Barcelona 2022

Gestützt auf jahrelange Erfahrung und herausragende Kompetenz in der gesamten Mobilfunkbranche präsentiert Rohde & Schwarz auf dem Mobile World Congress 2022 in Barcelona sein umfassendes und hochmodernes Portfolio an Testlösungen für die Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation.

Evolution of Carrier Aggregation (3GPP Release 10 to 13) Poster folded A1*0.87

Evolution of Carrier Aggregation (3GPP Release 10 to 13) - Poster

Evolution of Carrier Aggregation (3GPP Release 10 to 13) Poster folded A1*0.87
Application Note: Narrowband Internet of Things Measurements

Diese Application Note bietet eine kurze Einführung in NB-IoT (schmalbandiges Internet der Dinge) und zeigt leicht durchzuführende Messungen mit Geräten von Rohde & Schwarz wie Sendern und Messempfängern.

30.06.2017 | AN-Nr. 1MA296

Vom Kabelersatz zum Internet der Dinge: Bluetooth 5.1

Bluetooth®

05.06.2019 | AN-Nr. 1MA108

Gestrahlte Koexistenztests von Funksystemen

Ein Leitfaden mit Schritt-für-Schritt-Anweisungen für die Durchführung manueller und automatisierter Koexistenztests von Funksystemen

Ende 2020 gab es weltweit über 20 Milliarden Produkte im Bereich des Internet der Dinge (IoT), die in den lizenzierten und nicht lizenzierten Frequenzbändern betrieben wurden. Man geht davon aus, dass dieser Wachstumstrend über die kommenden Jahre unverändert anhält, da immer mehr Personen ihren Lebensstil „smarter“ und mit einem höheren Grad an Vernetzung gestalten. Dies führt zu einem deutlich aktiveren und anspruchsvolleren HF-Umfeld, als wir es heute kennen. Um die Komplexität des HF-Spektrums zu verstehen, hat Rohde & Schwarz im Jahr 2021 ein White Paper veröffentlicht. In diesem wurde die HF-Spektrumaktivität an mehreren Standorten zu verschiedenen Tageszeiten beobachtet. Die Standorte wurden auf Basis der Bevölkerungsdichte und der Zahl der bekannten HF-Sender samt ihrer Frequenzen an diesen Standorten gewählt. Dabei wurde auch die Schlussfolgerung gezogen, dass die ISM-Bänder im Mittel eine höhere Kanalauslastung aufweisen, da die meisten IoT-Geräte das nicht lizenzierte Spektrum nutzen. Im Paper wurde empfohlen, dass die Testbedingungen während der Durchführung von Koexistenztests für Funksysteme das für das Gerät vorgesehene HF-Betriebsumfeld widerspiegeln sollen. Anderenfalls würde die Charakterisierung der HF-Performance lediglich den Idealfall wiedergeben, der beim Betrieb in der realen Welt nicht existiert. Da es in Wirklichkeit nicht immer möglich ist, alle Geräte zu testen, müssen entsprechende Testmethodiken aufgesetzt werden, um die reale Welt so gut wie möglich nachzubilden.Dies hilft uns dabei, ein besseres Verständnis zu gewinnen, wie sich der Empfänger eines HF-Geräts unter verschiedenen HF-Bedingungen verhält. Auch wird empfohlen, Messungen durchzuführen, um das zukünftige Verhalten des Geräts zu verstehen, wenn das Spektrum noch komplexer wird. Somit ist eine gründliche Charakterisierung der Funktionalitäten des HF-Empfängers in Bezug auf die Bewältigung von In-Band- und Außerband-Störsignalen ebenfalls von Interesse.Hinsichtlich der Konformitätsanforderungen von Behörden für die Sicherstellung der Funkkoexistenz-Performance ist ANSI C63.27 gegenwärtig der einzig veröffentlichte Teststandard, der Hinweise zur Durchführung von Koexistenztests an Geräten bereithält. Die Testkomplexität basiert auf Risiken für die Gesundheit des Anwenders, falls ein Fehler durch eines oder viele Störsignale verursacht wird. Der Standard gibt den Geräteherstellern auch Tipps in Bezug auf Messaufbauten, Messumfelder, Störsignaltypen und -strategien, qualitative Messparameter für die Performance auf der Bitübertragungsschicht mithilfe von Leistungskennzahlen (KPI) sowie Parameter auf der Aufwendungsschicht für die ganzheitliche Functional Wireless Performance (FWP).In dieser Application Note wurde der von ANSI C63.27-2021 bereitgestellte Leitfaden im Hinblick auf den Messaufbau, Messparameter und Störsignale befolgt. Dem Leser wird eine klare Vorstellung vermittelt, wie man standardisierte Messgeräte von Rohde & Schwarz konfiguriert, um die Nutzsignale sowie die unbeabsichtigten Störsignale zu generieren und Messungen für die Überwachung der Geräte-Performance in Bezug auf Paketfehlerrate, Ping-Latenz und Datendurchsatz durchzuführen.Diese Application Note enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man Messungen mithilfe von leitungsgebundenen und gestrahlten Methodiken ausführt. Sowohl der manuelle als auch der automatisierte Ansatz für die Gerätekonfiguration wird in diesem Dokument erläutert.Die Automatisierungs-Skripts sind in der Skriptsprache Python geschrieben und stehen mit dieser Application Note kostenlos zum Download bereit. Die offiziellen , die für die Ausführung der Skripts erforderlich sind, sind in der PYPI-Datenbank verfügbar.

10.11.2022 | AN-Nr. 1SL392

Messlösungen für die Flugfunknavigation

Diese Application Note zeigt verschiedene Signale für die Funknavigation in der Luftfahrt auf, wie beispielsweise VHF VOR (Omnidirectional Radio Range), ILS (Instrument Landing System) für GS (Glide Slope) und Lokalisierer (LLZ) ebenso wie MB (Marker Beacon).

01.02.2012 | AN-Nr. 1MA193

Signal generation and analysis for 5G and beyond - Application Brochure

Rohde & Schwarz has signal generation and analysis solutions that cover up to sub-THz frequencies. Our signal generation and analysis solution portfolio addresses the bandwidth and frequency requirements for 5G and beyond, offering a wide range of features and application Software for any testing challenge.

Signal generation and analysis for 5G and beyond - Application Brochure
Testen von Kleinfunkzellen in FR2

Umfassender Leitfaden zu Testlösungen für Produktion und F&E

Eine Kleinfunkzelle ist eine kompakte Basisstation mit kleinerem Formfaktor und reduzierter Sendeleistung im Vergleich zur konventionellen Makrostation. Sie deckt ein relativ kleines Gebiet ab und bedient eine geringere Zahl von Teilnehmern. In der Regel kann eine Kleinzelle in das bestehende Mobilfunknetz integriert werden. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Funkzugangstechnologie hat sich auch die Rolle der Kleinfunkzellen gewandelt. In der Ära von 2G/3G lag der Fokus noch darauf, die Abdeckung in Grenzfällen zu gewährleisten. Seit dem LTE-Zeitalter geht es bei Mobilfunknetzen nicht mehr einfach nur um Abdeckung, sondern zunehmend um verfügbare Datenübertragungskapazitäten. Kleinfunkzellen kommen bei LTE zum Einsatz, um auch ohne zusätzliches Spektrum punktgenau die Kapazität dort zu erweitern, wo sie benötigt wird. In der heutigen 5G-Ära ist die Netzverdichtung ein wichtiger Strategiebaustein für Mobilfunkbetreiber, um nahtlose 5G-Dienste anbieten zu können, die nicht nur ausreichende Abdeckung und Kapazität, sondern auch Performance gewährleisten. Bei Anwendungsfällen, die den Einsatz von 5G-Millimeterwellen erfordern, bietet es sich aufgrund der Ausbreitungseigenschaften dieser Wellen an, Kleinfunkzellen zur Verdichtung einzusetzen.In dieser Application Note gehen wir auf Testaspekte von Kleinfunkzellen während des gesamten Produktlebenszyklus ein und konzentrieren uns dabei besonders auf die Produktionstestlösung für Kleinzellen-Prüflinge (DUT) in FR2 (Frequenzbereich 2, Millimeterwellen-Frequenzband) in einer Over-the-Air-(OTA)-Umgebung für den Split nach Option 6 auf Grundlage des Funkkommunikationstesters R&S®CMP200 und der OTA-Kammer R&S®CMQ200. Im zweiten Teil des Dokuments befassen wir uns näher mit Testlösungen, die in typischen F&E-Szenarien zur Anwendung kommen.

19.06.2023 | AN-Nr. 1SL395

Gruppenantennen testen – leitungsgebunden und OTA: der Weg zu 5G

Dieses White Paper gibt einen Überblick über Testlösungen, die sich mit aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Antennenverifizierung befassen.

11.11.2016 | AN-Nr. 1MA286

  • 1
  • ...
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Ergebnisse 301 - 330 von 340
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Technologiestraße 10 I Euro Plaza 2E

A-1120 Wien

Österreich

Kontakt

+43 1 602 6141-0

rs-austria@rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen