background
RS-Logo RS-Logo Mini
  • Kontakt
  • Location: CH - Switzerland (DE)
Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Consumer electronics testing
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen
Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Service
Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Services der Rohde & Schwarz Schweiz AG Support Service- und Supportanfragen
Knowledge+ Downloads Videos Webinars Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Über Rohde & Schwarz
Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz in der Schweiz
Rohde & Schwarz Schweiz AG Rohde & Schwarz SwissQual AG
Messen und Events
News & Medien
Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Podcast Behind Innovation Schutz kritischer Infrastrukturen Künstliche Intelligenz Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit? Mobilfunk: Von 1G bis 6G Sicher verschlüsseln im Quantenzeitalter From insight to impact
Seminare
Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt
Standort wählen
Kontakt
Warenkorb

R&S®ROMES4 - Application Notes

  • Applikationen
More Downloads
R&S®ROMES4 Overview
Filter by Content
  • Educational Note 7
  • Application Card 3
  • Application Note 3
  • White Paper 1
Webseiten Inhalt

Webseiten Inhalt

Find more relevant information about our Products and Solutions.

14 Ergebnisse

Performance degradation due to asynchronous 5G networks

A measurement campaign quantifying the impact of intermodulation in 5G TDD networks

Critical infrastructure: With the deployment of TDD networks, the mobile network community recognizes the critical importance of cell synchronization and the use of uniform TDD patterns across different networks for the proper operation of mobile radio networks. Variety of scenarios: Possible scenarios include cross-border situations, interactions between private campus networks and public mobile networks, and accidental synchronization chain breaks or misconfigurations within the mobile network.Measurement techniques: To quantify the effects of non-synchronized cells and using different TDD pattern in neighboring networks, R&S, in collaboration with TU Dresden and Advancing Individual Networks GmbH (AIN), conducted a measurement campaign using movable networks with full control over all network parameters. This campaign measured the effects on uplink and downlink throughput, mapping these to RSSI/RSRP values received at the interfered site.Customer benefits: The available quantification is valuable for predicting and assessing potential interference scenarios before setting up and operating a new cell site.

11.09.2024 | AN-Nr. 8NT18

How to verify 5G private networks for communicating machines

Best practices for mobile network testing for business-critical applications

Business-critical infrastructure: Industrial applications require extremely high reliability and availability, as any downtime can result in significant financial losses. Fundamental requirements: Industrial applications often require low latency and even more important a sustainable latency to ensure real-time communication and control. Measurement Techniques: As soon as the radio access network is used, innovative testing methods are needed beforehand to proactively test the network capability and to identify any potential issues. We propose a standard test procedure for the characterization of a network regarding industrial use-cases that covers a representative set of different, common types of network traffic.

13.08.2024 | AN-Nr. 8NT17

5G RedCap – the key for smart IoT

5G NR Reduced Capabilities (RedCap) network scanning

Purpose of RedCap: RedCap is designed for use cases requiring reasonable data throughput, cost-efficient devices, reduced power consumption and smaller device footprint to support applications like wireless industrial sensors, video surveillance and smart wearables in which ultralow latency isn’t essential.Technology basics: Understanding the technology basics helps facing configuration complexities and avoiding potential coexistence issues with regular 5G.RedCap field verification: New mobile network technology introductions like 5G RedCap benefit from field measurements during their typical life-cycle phases (engineering, network roll-out, and operation).Measurement Techniques: In early phases of new technologies, passive network measurements using network scanners are reliable and effective in detecting actual network and cell configurations.

23.04.2024 | AN-Nr. 8NT13

Automatisierte Spektrumbereinigung in LTE- und 5G-Mobilfunknetzen

Spektrumbereinigung in Mobilfunknetzen wird immer wichtiger, da die Betreiber neue Bänder nutzen, die zuvor von anderen Diensten belegt wurden. Dies gilt insbesondere für die Markteinführung von 5G NR. Mit 5G NR wurde ein weltweiter Einsatz von TDD-Netzen in einem bisher unbekannten Funkumfeld eingeleitet, in dem unerwünschte Sender im Uplink Störungen erzeugen können, die durch Downlink-Signale verborgen werden. Dadurch gestaltet sich die Störsignalsuche besonders schwierig. Die automatisierte Erfassung von Störsignalen vor der Aktivierung des Netzes zusätzlich zu herkömmlichen manuellen Techniken kann eine große Hilfe darstellen.

19.04.2024

Mobile Network Testing in mission-critical networks

P25 and FRMCS scanning

Key points: Critical Infrastructure: Learn about mission-critical communication for various agencies who deal with Public Safety such as first responders, police, firefighters, medics and its crucial role in ensuring safety of society.Reliability of Communication: Understand the challenges posed by mission-critical communication, highlighting performance and reliability needs and special requirements such as safe group communications.Technology Migration: Delve into the migration of mission-critical communication from long-standing narrow-band technologies to broadband use cases considering migration timelines.Measurement Techniques: Explore network measurement methods for passive testing of legacy MCX technologies planned to be used in the networks for quite some time (a later release of the document will focus on the broadband successors)

12.03.2024 | AN-Nr. 8NT12

Spectrum-based RAN insights in 5G NR TDD networks

Spectrum scans are beneficial for many use-cases such as troubleshooting, interference detection and interference hunting, or verification tasks like scheduler verification or other engineering tasks. A time-gated spectrum scan, which is a power spectrum scan which applies a time gate on uplink/downlink slots/symbols and/or the guard period reveals even more details in uplink/downlink or guard period power spectrum. This allows to focus on the uplink / downlink or guard period power spectrum in 5G NR TDD networks. This educational note explains use cases for spectrum measurements, the complexity in 5G TDD and its technology basics, and which problems can be solved with the described solution. The software used is R&S®ROMES4 together with a R&S®TSMx6 drive and walk test scanner.

21.09.2023 | AN-Nr. 8NT08

Ensure high performance of private 5G networks

Modern societies worldwide depend on the performance, reliability and security of critical infrastructures and networks. There is a plethora of “new verticals” such as manufacturing, warehouse, mining, ports or other critical infrastructure, just to name a few. These “new vertical” use cases all have one common requirement: the mobile network needs to provide a superior performance compared to a commercial mobile network. In such environments 5G brings new capabilities to build fast and secure campus or private networks tuned to higher performance, which can increase productivity and efficiency. To be successful in these business-critical use cases, the wireless networks need to be as reliable as the wired ones. This educational note describes the different test methods to be able to verify the superior network performance and to help finding root causes of potential problems limiting the performance. We distinguish between passive tests and active tests.

11.08.2023 | AN-Nr. 8NT09

Smart analysis and optimization of 5G radio procedures

With all these new flexibilities introduced with 5G, the radio access has become more complex to understand and analyze. More network interfaces and RAN configuration parameters have to be managed and the RAN and in particular the connection control, mobility and measurement reporting are decisive for the network performance. It will be vital for the system experts and radio engineers to gain knowledge and evolve their methods and tools to facilitate the work to optimize and troubleshoot 5G and 4G RAN performance. Thus, tools are needed that allow for easier understanding of the message flows in the radio protocols. The R&S®ROMES4 KPIs and Smart Events will help doing the work much easier and quicker. They are defined for a key set of LTE, EN-DC and NR RRC connection control and mobility procedures where the performance is crucial to achieve high quality network performance. Trouble shooting problematic cases and optimization of RAN protocols are key drivers to improve the mobile network performance with R&S®ROMES4.

28.06.2022 | AN-Nr. 8NT06

R&S®TSMx LTE-M Scanning

LTE-M (auch bekannt als Cat M1) ist ein Machine-Type-Communication-Standard (MTC) für IoT-Anwendungen, der von 3GPP spezifiziert wurde. Diese Application Note bietet eine Übersicht über die Technologie sowie die Details des Standards und fasst die Scanner-Funktionalitäten von R&S®TSMx für LTE-M-Messungen zusammen.

26.07.2019 | AN-Nr. 8NT04

Application Card: Präzise und schnelle NB-IoT-Netzwerkmessungen

NB-IoT-Anwendungen können nur dann reibungslos funktionieren, wenn eine ausreichende Netzabdeckung gegeben ist. Die Abdeckung muss daher geprüft werden, um eine robuste NB-IoT-Verbindung zu gewährleisteten. Rohde & Schwarz Mobile Network Testing stellt eine einzigartige, kombinierte Testlösung bereit, die mit Hilfe von Netzwerkscannern eine präzise Bestimmung der Downlink-Abdeckung erlaubt. Diese Lösung prüft die Interaktion von Gerät und Netzwerk, das Uplink-Verhalten, die Signalisierungslast und Energieeffizienz bei der Kommunikation. Dazu werden die NB-IoT-Geräte mit R&S®ROMES verbunden.

20.02.2018

Automatische Spektrumbereinigung in LTE- und 5G-Mobilfunknetzen

HF-Störungen sind eine der Hauptursachen für eine schlechte Netzperformance. Abreißende Funkverbindungen und niedrige Datendurchsatzraten sind die Folge. Herkömmlicherweise sieht die Störsignalsuche so aus, dass man eine Liste von Standorten mit schlechter Performance von einem Betriebsunterstützungssystem (OSS) erhält. Damit lassen sich die Bereiche zur Störsignalsuche recht gut eingrenzen.Falls die Probleme jedoch auch nach mehreren Anläufen zur Abschwächung der Störungen bestehen bleiben, könnte dies daran liegen, dass oftmals andere Quellen die Symptome der HF-Störung verschleiern. Die Hauptursache dafür liegt gewöhnlicherweise in der Überlappung zwischen Störsignal und Ihren Netzwerksignalen. In die Analyse könnten ganze Städte oder sogar Länder miteinbezogen werden; eine fehleranfällige Aufgabe, wenn herkömmliche Spektrumanalysatoren und/oder tragbare Empfänger zum Einsatz kommen. Noch dazu eine Aufgabe, die beträchtlich viel Zeit und Budget fordert.Eine Lösung mit einem höheren Automatisierungsgrad, die sich für größere Gebiete eignet, macht den benötigten Aufwand leichter handhabbar. Die Netzwerkscanner-Familie von Rohde & Schwarz (R&S®TSME, R&S®TSMA und R&S®TSMW) und die Funktion zur Netzwerk-Problemanalyse (NPA) der R&S®ROMES4 Messsoftware bilden zusammen solch eine Lösung. Mit ihr können Sie eine schnelle Messfahrt mit einer Fahrzeugflotte durchführen und in kürzester Zeit Spektrumdaten für Ihr relevantes Gebiet oder sogar komplette Netzbereiche sammeln. Zurück im Büro sagt Ihnen der NPA, in welche Gebiete Sie dedizierte Teams zur Störsignalsuche senden sollen, die mit einem Analysator oder Empfänger ausgestattet sind, um die Quelle der Störung aufzuspüren. In diesem Dokument wird der Ansatz im Detail beschrieben.

02.10.2017 | AN-Nr. 1MA293

Bewertung eines MIMO-Kanals

8NT01 MIMO-Kanal, Feldmessungen, MIMO-Bewertung, R&STSMx, R&SROMES Bewertung eines MIMO-Kanals 8NT01 MIMO-Kanal, Feldmessungen, MIMO-Bewertung, R&STSMx, R&SROMES

31.08.2017 | AN-Nr. 8NT01

Zuverlässige Planung von Kleinfunkzellen mit LTE-Messsender

Eine zuverlässige Planung von Kleinfunkzellen ist unabdingbar für wichtige Installationen wie beispielsweise in Krankenhäusern, Fertigungsstätten, Büroetagen für VIPs (CxO) oder Besprechungsräumen (die Liste an Beispielen ist endlos). Oftmals gewährleisten die Planungswerkzeuge nicht diese hohe Zuverlässigkeit und geforderte Genauigkeit.Diese Application Note ist ein einfacher Leitfaden, der schrittweise ein geeignetes Verfahren vorstellt, um eine zuverlässige Planung von Kleinfunkzellen durchzuführen.

09.02.2017 | AN-Nr. 1MA297

Intelligente Makronetz-Erweiterungen

Mit den Rohde & Schwarz-Lösungen zum Testen von Mobilfunknetzen können die Betreiber die Netzkapazität durch hardwarenahe, kapazitätserweiternde Features effizient erhöhen. Zu diesen zählen die Optimierung des Antennenabstrahlwinkels, Carrier Aggregation, 4x4-MIMO und Standorte mit sechs Sektorantennen.

09.08.2016

background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz Schweiz
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Rohde & Schwarz Schweiz AG
Mühlestrasse 7, 3063 Ittigen, Schweiz

Rohde & Schwarz SwissQual AG
Niedermattstrasse 8b, 4528 Zuchwil, Schweiz

Kontakt

+41 31 922 15 22
sales.switzerland@rohde-schwarz.com

+41 32 686 65 65
sq-info@rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen