RF Engineering Essentials: Principles, Systems, and Measurements

Diploma in RF Engineering Essentials: Principles, Systems, and Measurements

Angebot anfordern
Datum
Was ist inbegriffen?
  • 7 Kurse, die eine Reihe wichtiger HF- und Mikrowellenthemen abdecken
  • Unbegrenzter individueller Zugriff auf alle Kursinhalte on-demand rund um die Uhr für 365 Tage
  • IEEE-Abschlusszertifikat
  • 1 Continuing Education Unit (CEU)
  • 10 Professional Development Hours (PDH)
Ort
Kursinfo

Ort: Online (on-demand)

Verfügbarkeit: Nur Vollzeitstudenten

Zielgruppe: Studenten im 3. und 4. Studienjahr

Info
Info

Sprache: EN

Dauer
Etwa 10,5 Stunden

Teilnahmegebühr
150 EUR

Kursüberblick

Dieses Online-Schulungsprogramm zur HF- und Mikrowellentechnik, das ausschließlich Vollzeitstudenten angeboten wird, umfasst sieben einzelne Kurse. Wir vermitteln umfassendes Basiswissen zur Hochfrequenz- und Mikrowellentechnologie, von den Grundprinzipien über Messtechniken bis hin zu Modulationsverfahren. Der Unterricht beginnt mit den grundlegenden Konzepten elektromagnetischer Wellen und ihrer Ausbreitung. Die Teilnehmer erwerben Kernwissen über das HF-Spektrum, die Maxwell-Gleichungen und wesentliche Welleneigenschaften. Anschließend gehen wir auf Übertragungsleitungen und das Smith-Diagramm ein, entscheidende Voraussetzungen zum Verständnis der Impedanzanpassung und Leistungsübertragung in HF-Systemen. Im weiteren Unterrichtsprogramm werden verschiedene Typen von Steckverbindern und deren richtige Handhabung behandelt – praktische Fähigkeiten, die für zuverlässige HF-Messungen und die Sicherstellung der Systemintegrität unerlässlich sind. Aufbauend auf diesen Grundlagen lernen die Studenten diskrete HF-Komponenten kennen, die die Bausteine moderner drahtloser Systeme bilden. Anschließend erkunden sie verschiedene Transceiver-Architekturen, darunter Superheterodyn- und Direktmisch-Designs. Der letzte Teil des Programms konzentriert sich auf wesentliche Messtechniken mit speziellen HF-Testgeräten und schließt mit der Behandlung moderner digitaler Modulationsmessungen, die für heutige Wireless-Kommunikationssysteme von entscheidender Bedeutung sind.

Themen

  • Historische Entwicklung der HF-Kommunikation
  • HF- und Mikrowellengrundlagen wie Wellenausbreitung und elektromagnetisches Spektrum
  • Theorie der Übertragungsleitung, Wellenimpedanz und Impedanzanpassung
  • HF-Steckertypen, mechanische Kompatibilität und richtige Steckerpflege
  • Wesentliche HF-Komponenten: Mischer, Oszillatoren, Verstärker, Koppler, Filter und Modulatoren
  • Transceiver-Architekturen: Superheterodyn- und Direktmischsysteme
  • Moderne HF-Transceiver-Chipsätze und ihre Anwendungen
  • HF-Leistungsmessverfahren und Leistungseinheiten (dB, dBm, dBW)
  • Prinzipien und Anwendungen des Netzwerkanalysators
  • Messungen mit Spektrum- und Vektorsignalanalysatoren
  • Messtechniken für digitale Modulationen (EVM, BER, ACP)
  • Nichtlineare HF-Messungen und -Charakterisierung
  • Testen der Empfängerempfindlichkeit und Nebenempfangsstellen
  • Überlegungen zur HF-Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Zielgruppe

Bitte beachten Sie, dass dieses Programm nur Vollzeitstudenten an einer anerkannten Universität oder Hochschule zur Verfügung steht. Das Programm richtet sich an Personen, die in die HF- und Mikrowellentechnik einsteigen und sich ein solides Fundament an Kenntnissen über das gesamte HF-Ökosystem aufbauen möchten. Der Lehrplan bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen theoretischen Konzepten und praktischen Anwendungen und ist daher für alle geeignet, die über technisches Grundwissen verfügen.

  • Studenten und Personen in technischer Ausbildung oder Praxis

Technisches Niveau

Obwohl keine formalen Voraussetzungen gestellt werden, profitieren Teilnehmer von einem grundlegenden technischen Hintergrund. Der Kurs vermittelt komplexe HF-Themen ohne anspruchsvolle Mathematik. Er eignet sich daher für alle Personen mit grundlegenden technischen Kenntnissen, die sich spezialisierte Fachbegriffe und Zusammenhänge der HF-Technik aneignen möchten.

Was Sie erhalten

  • Verfügbar on-demand rund um die Uhr.
  • 1 Jahr unbegrenzter Zugriff
  • IEEE-Abschlusszertifikat
  • 1 Continuing Education Unit (CEU)
  • 10 Professional Development Hours (PDHs)

Training teilen