In diesem Video erläutern wir die Funktionsweise von eCall und Next Generation eCall. Anschließend zeigen wir den Testprozess vom GNSS-Modul über die TCU bis zur Fahrzeugebene.
eCall ist ein Fahrzeugsystem, das bei Unfällen automatisch die Notdienste kontaktiert. Seit 2018 müssen alle Automobilhersteller, die den EU-Markt beliefern, ihre Fahrzeuge mit eCall-Technik ausstatten. Die Technologie trägt zur Reduzierung der Zahl der Verkehrstoten bei, da die Notdienste schneller am Unfallort eintreffen. Bei einem schweren Verkehrsunfall ruft das Fahrzeug automatisch die Notdienste und übermittelt essentielle Informationen. Ein sogenannter Mindestdatensatz (minimum set of data, MSD) wird an eine Notrufzentrale (public safety answering point, PSAP) gesendet. Über eine aufgebaute Sprachverbindung kann die Notrufzentrale direkt mit den Insassen sprechen. Die Notrufzentrale kann dann bei Bedarf einen Rettungswagen entsenden und die Notdienste mit den MSD-Daten und durch den Sprachanruf gewonnenen Informationen unterstützen. Für Sprachanrufe und MSD können Mobilfunknetze verschiedener Generationen genutzt werden.
Bei 2G/3G eCall wird der MSD über einen leitungsvermittelten Sprachkanal mit Hilfe eines In-Band-Modems an die PSAP übertragen. Next Generation eCall nutzt dagegen das IMS und 4G/5G-Technologie zur Übertragung von Sprache und MSD. NG eCall ist in Europa ab 2026 obligatorisch; andere Regionen werden folgen.
Die ordnungsgemäße Performance von Next Generation eCall muss durch gründliche Tests sichergestellt werden. Rohde & Schwarz unterstützt das Automobil-Ökosystem mit einem Sortiment geeigneter Testlösungen. Die Tests beginnen im Labor, wo die Performance des GNSS-Moduls mit einem GNSS-Simulator automatisch verifiziert werden kann. In der nächsten Integrationsphase kann die Konformität einer NG eCall-fähigen TCU mit den relevanten Anforderungen mit Hilfe eines Mobilfunktesters verifiziert werden, der das Netz einschließlich der PSAP emuliert. Die Testsoftware führt den Vorgang automatisch aus. Mit einem standardkonformen System von Rohde & Schwarz und HEAD acoustics kann die eCall-Sprachqualität auf Fahrzeugebene getestet werden. Tests auf Fahrzeugebene lassen sich mit Hilfe eines zusätzlichen Leistungsverstärkers in einer Absorberkammer durchführen.
Die NG eCall-Testlösungen von Rohde & Schwarz decken das gesamte Ökosystem ab – von Chipsätzen über Module und TCUs bis hin zu Tests auf Fahrzeugebene. Sie ermöglichen konsistente Tests in einer kontrollierten Umgebung und stellen die Einhaltung relevanter Spezifikationen und Standards sicher. Minimieren Sie Ihre Investitionen, erfüllen Sie die gesetzlichen Auflagen und bringen Sie Next Generation eCall schneller auf den Markt.