8 Ergebnisse
Die Kombination aus R&S®SBT Server-Based Testing und schnellen HF-Messgeräten ermöglicht deutlich kürzere Charakterisierungszeiten und schnellere Produktionstests ohne Kompromisse bei der Qualität.
08.06.2020
SBT kann einfach in bestehende Testumgebungen integriert werden. MWC2020, Server-Based Testing, SBT, HF-Test, Basisstationstest, BTS-Test, Produktionstest, 5G, Hochleistung Verfolgen Sie diese Videoreihe über unsere neuesten Messtechnikinnovationen für 5G-Geräte, Basisstationen und 5G-Mobilfunknetze sowie viele weitere Themen.
Server-Based Testing, 5G, Speed, SBT R&S Server-Based Testing helps to reduce test times for workloads that can be parallelized.
30.10.2023 | Pressemitteilung
Enabling an AI-native air interface for 6G: Rohde & Schwarz showcases AI/ML-based neural receiver with optimized modulation at Brooklyn 6G Summit, in collaboration with NVIDIARohde & Schwarz and NVIDIA showcase AI/ML-based neural receiver with custom modulation at Brooklyn 6G Summit
Our server-based testing (SBT) framework, including vector signal explorer (VSE) microservices is used to pre-process the data. The generated post-FFT data is input to Nvidia's SIONNA software framework, an open-source library for 6G physical layer research.
R&S®Server-Based Testing hilft bei der Reduzierung von Testzeiten für 5G-New-Radio-Mehrträgersignale – jeder Komponententräger kann unabhängig und parallel analysiert werden.
13.09.2021
21.02.2023 | Pressemitteilung
Auf dem Weg zu 6G: Rohde & Schwarz präsentiert mit NVIDIA KI/ML-basierten neuronalen Empfänger auf dem MWC2023Während die Forschung zu den Technologiekomponenten für den künftigen 6G-Mobilfunkstandard bereits in vollem Gange ist, rückt auch die Möglichkeit einer KI-nativen Luftschnittstelle für 6G in den Fokus. Rohde & Schwarz geht in Zusammenarbeit mit NVIDIA einen Schritt über reine Simulationen hinaus und legt die Grundlagen für die Einbindung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen (KI/ML) in die zukünftige 6G-Technologie. Auf dem MWC in Barcelona präsentieren die Unternehmen die branchenweit erste Hardware-in-the-Loop-Demonstration eines neuronalen Empfängers und verdeutlichen damit, welche Leistungssteigerungen sich durch den Einsatz trainierter ML-Modelle gegenüber herkömmlicher Signalverarbeitung erzielen lassen.
T&M solution guide for network infrastructure equipment providers