Looks like you're from the United States. Right now, you are on our site for Switzerland (DE).

Switch to the United States
background
RS-Logo RS-Logo Mini
Standort wählen
Customer portal
Back
Aerospace & Defense
Back Übersicht Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Back Übersicht Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Back Übersicht Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Back Übersicht Elektronik-Testlösungen Tests von Konsumerelektronik
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
Back Übersicht Forschung und Lehre 6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Back Übersicht Kritische Infrastrukturen Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Back Übersicht Netzwerke und Cybersicherheit Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
Back Übersicht Satellitentests 5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Back Übersicht Sicherheit Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
Back Übersicht Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Back
Messtechnik
Back Übersicht Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Back Übersicht Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Back Übersicht Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Back Übersicht Cybersicherheit Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Back
Service
Back Übersicht Service Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Services der Rohde & Schwarz Schweiz AG Support Service- und Supportanfragen
Back Knowledge+ Downloads Videos Webinars Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Back Übersicht Technologiegrundlagen Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Back
Über Rohde & Schwarz
Back Übersicht Über Rohde & Schwarz Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz in der Schweiz
Back Übersicht Rohde & Schwarz in der Schweiz Rohde & Schwarz Schweiz AG Rohde & Schwarz SwissQual AG
Messen und Events
News & Medien
Back Übersicht News & Medien Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Back Übersicht R&S Magazin Wissen gestaltet Zukunft GPS backup Podcast Behind Innovation Künstliche Intelligenz Schutz kritischer Infrastrukturen Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit?
Seminare
Back Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt
  • Applikationen

Applikationsbeschreibungen suchen

Rohde & Schwarz bietet eine Vielzahl von Application Notes, Application Cards und Application Videos, mit denen wir unser Wissen über Geräte, Verfahren und Vorgehensweisen teilen und Sie dabei unterstützen, das Maximum aus Ihren Rohde & Schwarz-Geräten herauszuholen.

Filter by Content
  • Produkte 929
  • Lösungen 857
  • Technologien 62
  • Service 23
  • Nachricht 754
  • Stellenangebote 665
Download Center 6094

Download Center

Find the latest firmware, software, drivers, manuals, brochures. specifications and technical literature in our Download Center

1148 Ergebnisse

Relevanz

Leistungsmessungen an gepulsten Signalen mit Spektrumanalysatoren

Diese Application Note liefert Informationen über Messungen ab gepulsten Signalen mit einem Spektrumanalysator. Beispiele zwigen die praktische Realisierung von Messungen wie z.B. Pulsbreite, Spitzenleistung und mittlere Leistung, sowie die Grenzen der Messungen mit Spektrum-Analysatoren. Ein Verfahren zur Langzeitmessung der mittleren Leistung wird erklärt.

16.01.2003 | AN-Nr. 1EF48

Der neue Maßstab für die EOL-Radarsensor-Ausrichtung und -Kalibrierung in der Fahrzeugproduktion

R&S®RadEsT – Elektronischer Winkelreflektor

08.04.2025

Beschleunigen Sie Ihre Verstärkermessungen

Die Option R&S®FPS-K18 Verstärkermessung ermöglicht in Kombination mit dem R&S®FPS Signal- und Spektrumanalysator und der R&S®SGT100A SGMA Vektor-HF-Quelle eine sehr schnelle Charakterisierung von Verstärkern.

13.06.2016

Impulsrauschsimulationen für EMV-Messungen an Set-Top-Boxen

Die Simulation von Impulsrauschen für die Durchführung von Tests an Set-Top-Boxen für digitales Fernsehen (DTV) gestaltete sich bisher hochkomplex in Bezug auf die Reproduzierbarkeit von Testsignalen. Dank der neuesten Technik von Rohde & Schwarz lässt sich dies nun mit einem einfachen Messaufbau umsetzen.

07.07.2003 | AN-Nr. 7BM45

LTE: System-Spezifikationen und ihr Einfluss auf HF- & Basisband-Schaltkreise

Die Spezifikationen der physikalischen HF-Schicht (wie z.B. 3GPP TS36.104) beschreiben eine Vielzahl von Anforderungen, die die Endeinrichtung einhalten muss. Diese Application Note gibt einen Einblick in einige dieser Spezifikationen und wie Messgeräte die Aufgabe, Anforderungen an HF-Subsysteme abzuleiten, vereinfachen können.

10.04.2013 | AN-Nr. 1MA221

Power-Integrity-Verifizierung bei DDR-Speichern

Eine wesentliche Herausforderung bei Embedded-Geräten mit DDR-Speichern besteht darin, die Signalintegrität bei vorhandenen Fluktuationen auf den Spannungsversorgungen und massebezogenen Signalen aufrechtzuerhalten. Dies wird umso wichtiger, als die Versorgungsspannungen niedriger werden und die Schaltgeschwindigkeit steigt. Immer enger gefasste Toleranzen bei den Spannungsversorgungen und strengere Jitter-Anforderungen sind die Folge.

05.04.2017

Tipps und Tricks für Doppelpulstests

Von der Gestaltung des Messaufbaus bis zur Durchführung exakter Messungen

Der Doppelpulstest ist ein Standardtestverfahren bei der Entwicklung von Leistungselektronik. Exakte Messungen erfordern einen sorgfältigen Messaufbau und die Auswahl der passenden Messgeräte. In dieser Application Note werden wichtige Aspekte in Bezug auf den Messaufbau für Doppelpulstests sowie die Durchführung exakter Messungen besprochen.

22.03.2021 | AN-Nr. GFM347

Beschleunigte Entwicklung von Automotive-Radarsensoren durch schnelle und genaue Validierung

R&S®RadEsT – Radar-Multimeter

07.04.2025

Antennenanpassung bei IoT-Geräten und Geräten mit geringer Leistung

Antennen sind in Unterhaltungselektronik unverzichtbar, selbst in kleinen, tragbaren Geräten, die von einer Energiequelle mit begrenzter Kapazität gespeist werden. Deshalb müssen Antennen so kompakt und energieeffizient wie möglich sein.

05.03.2020

Testen der Einfügedämpfung von LP-Signalstrukturen mit Delta‑L 4.0

Mit den ständig wachsenden Übertragungsgeschwindigkeiten wird die Signalintegrität bei digitalen Hochgeschwindigkeits-Designs mehr und mehr zu einer Herausforderung.

08.07.2022

Gruppenlaufzeitmessung an frequenzumsetzenden Komponenten

Frequenzumsetzer, z. B. in Satellitentranspondern, müssen nicht nur im Hinblick auf die Amplitudenübertragung, sondern auch im Hinblick auf die Phasenübertragung oder Gruppenlaufzeit charakterisiert werden, insbesondere mit dem Umstieg auf digitale Modulationsverfahren. Häufig bieten sie jedoch keinen Zugriff auf die internen Lokaloszillatoren. Diese Application Note beschreibt, wie man mit einem Vektornetzwerkanalysator der R&S®ZNA-Familie die Gruppenlaufzeit von Mischern und Frequenzumsetzern mit eingebettetem Lokaloszillator sehr präzise messen kann. Der Schlüsselaspekt dieses neuen Verfahrens liegt darin, dass der Netzwerkanalysator ein Zweitonsignal auf den Frequenzumsetzer anwendet. Durch die Messung der Phasendifferenzen zwischen den beiden Signalen am Eingang und am Ausgang berechnet er die Gruppenlaufzeit und die relative Phase.

11.07.2019 | AN-Nr. 1EZ81

Testen eines Leistungsverstärkers mit 24 GHz bis 28 GHz gemäß dem neuen Teststandard 5G New Radio, Herausforderungen und Ergebnisse

Aufgrund ungebremst wachsender Datenvolumen in Mobilfunknetzen, angetrieben durch unzählige Applikationen von mobilem HD-Video bis hin zu autonomen Fahrzeugen und Industrial IoT, muss ein Teil des neuen 5G-Netzes auf Millimeterwellenfrequenzen bereitgestellt werden. Dabei nimmt ein 26-GHz-Pionierband, das für das Vereinigte Königreich zwischen 24,25-27,5 GHz definiert wurde, eine Vorreiterrolle ein.Dieser im Vergleich zu 4G-Netzen nahezu 10-fache Frequenzanstieg bringt mehrere Herausforderungen mit sich, sowohl beim Design und der Implementierung der erforderlichen Subkomponenten, der Netzinfrastruktur und der Endgeräte als auch parallel bei den messtechnischen Ansätzen, die diese Entwicklungen vorantreiben.In dieser Präsentation stellen wir einige der größten Herausforderungen vor, die sich für die Tests und Messungen eines Geräts bei diesen Frequenzen ergeben. Anschließend zeigen wir Tests eines Zweikanal-Verstärker-Evaluierungsmoduls für das 26-28-GHz-Pionierband mit 5G-NR-Testsignalformen.

26.11.2018

R&S®ZVA-K9 Gruppenlaufzeitmessungen an Frequenzumsetzern ohne LO-Zugriff

Der R&S®ZVA Vektornetzwerkanalysator mit der Option R&S®ZVA-K9 ermöglicht Messungen der absoluten Gruppenlaufzeit an Geräten mit eingebettetem LO und kommt dabei ohne Kalibriermischer aus.

17.05.2013

Fernsteuerungs-Emulation mit dem R&S®SMC100A Signalgenerator

Der R&S®SMC100A Signalgenerator bietet eine Fernsteuerungs-Emulations-Funktion, die es ermöglicht, das Messgerät mit anderen Befehlen als den eingebauten natürlichen SCPI-Befehlen zu steuern. Diese Eigenschaft erlaubt es dem Anwender, Signalgeneratoren, z.B. von anderen Herstellern, durch den R&S®SMC100A zu ersetzen, ohne den Fernsteuerungs-Code ändern zu müssen. Diese Application Note beschreibt allgemein, wie die Fernsteuerungs-Emulations-Funktion zu benutzen ist.Ferner beschreibt sie detailliert die Fernsteuerungs-Emulation für jedes unterstützte Messgerät, Beschränkungen der einzelnen Emulationen und die verbleibenden Unterschiede zwischen den emulierten und den ursprünglichen Befehlen.

28.02.2012 | AN-Nr. 1GP90

Automotive EMC testing under dynamic driving conditions

The shift from internal combustion engine (ICE) automobiles to electric vehicles (EV) has come with an array of new subsystems and components that introduce new EMC considerations. The level of complexity involved in automotive EMC testing increases with dynamic driving conditions where manufacturers not only have to refer to the framework standards offered, but must also improvise and establish new internal standards to ensure the vehicle and its internal components all function properly under all driving conditions. A number of challenges may arise when building a suitable test bench that thoroughly tests EVs and electrical components. This educational note dives into the development of dynamic EMC test systems, their inherent challenges, and how Rohde & Schwarz and AVL, one of the world’s leading mobility technology companies for development, simulation and testing in the automotive industry, have teamed up to provide a unified EMC test platform for dynamic driving conditions.

11.03.2025

R&S®VCS-4G erleichtert die Migration von Analog/TDM- zu VoIP-Netzen

Voice over IP für die Flugsicherung

21.09.2015

CERTIUM VCS Testsystem für Flugzeughersteller

Voice over IP für die Flugsicherung

01.08.2023

Gruppenantennen testen – leitungsgebunden und OTA: der Weg zu 5G

5G-Netze werden mehr Kapazität und Flexibilität bieten müssen, während gleichzeitig die Betriebsausgaben für das System sinken. Mit zwei neuen Techniken lässt sich sowohl der Zuwachs an Kapazität als auch an Energieeffizienz simultan bewerkstelligen: Virtualisierung und Massive MIMO. Dieses White Paper gibt einen Überblick über Testlösungen, die sich mit aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Antennenprüfung befassen. Dazu gehören sowohl leitungsgebundene Testverfahren als auch solche über die Luftschnittstelle (over the air, OTA), die sich aus der Anwendung der Massive MIMO-Antennentechnik ergeben.Dieses White Paper ergänzt das White Paper (1MA276) von Rohde & Schwarz, das eine Einführung in die grundlegende Theorie gibt, die sich hinter den Strahlformungsantennen verbirgt. Zudem werden Berechnungsmethoden für Strahlungscharakteristiken, verschiedene Simulationsergebnisse sowie reale Messergebnisse für kleine, lineare Gruppenantennen vorgestellt.

11.11.2016 | AN-Nr. 1MA286

LAN/WAN-Anbindung von Geräten mit einer seriellen Schnittstelle mithilfe eines Terminal-Servers

Messgeräte mit einer seriellen Schnittstelle können in der Regel nur über einen PC ferngesteuert werden, der nicht weiter entfernt ist, als es die Länge des seriellen Kabels (wenige Meter) erlaubt.Mithilfe eines Terminal-Servers ist eine Verbindung über LAN- oder WAN-Netzwerke möglich, die eine Steuerung des Geräts auch aus großen Entfernungen ermöglicht. Der Terminal-Server bildet die Schnittstelle zwischen dem TCP/IP-Protokoll und der RS232-Leitung. Diese Application Note beschreibt den Aufbau eines gängigen Terminal-Servers von der Black Box® Corporation, der eine bequeme Fernsteuerung von EFA-Geräten mithilfe der EFA Scan Software sowie von DVRM or DVMD mithilfe der Realtime Monitor / Stream Explorer Software über ein LAN- oder WAN-Netzwerk ermöglicht.

07.07.2003 | AN-Nr. 7BM41

ALC für die Ausbreitung und EMV-Messungen

– nicht verfügbar –

20.04.1998 | AN-Nr. 1GPAN02

Messung des Phasenversatzes zwischen mehreren Signalen

Viele Anwendungen im Bereich Luftfahrt und Verteidigung sowie im Mobilfunk benötigen eine definierte Beziehung von Betrag und Phase zwischen mehreren Signalen, beispielsweise, um eine intelligente Gruppenantenne samt Verteilnetz zu entwerfen oder um eine exakte Phasenlage zwischen verschiedenen Sender- oder Empfängerketten von Sende-/Empfangsmodulen sicherzustellen. Der Betrag kann mit Spektrumanalysatoren oder Leistungsmessern ermittelt werden. Phasenmessungen lassen sich am einfachsten, schnellsten und genauesten mit einem Vektornetzwerkanalysator durchführen.In dieser Application Note wird gezeigt, wie man die Phase zwischen mehreren Signalen mit Hilfe von Vektornetzwerkanalysatoren der Familien R&S®ZNA, R&S®ZNB und R&S®ZNBT exakt misst.

11.07.2019 | AN-Nr. 1EZ82

Automatische Erfassung der Betriebsparameter von Funksendern von 100 kHz bis 6 GHz

Monitoring-Lösungen für Betreiber von Sicherheitsfunknetzen für Polizei, Rettungsdienste, Krankenwagen, Feuerwehren und von Rundfunk- und Fernsehsendern sowie anderen regionalen und nationalen Diensten.

04.09.2006

R&S®CMWrun – Audio-Performance-Testlösung

Sequencer Software Tool

20.02.2015

GPIBShot – Aufnahme von Screenshots über den IEEE-Bus

Die Application Note 1MA25 wurde durch die Application Note ersetzt.

28.08.2009 | AN-Nr. 1MA25

Channel Sounding im White Space Spektrum

Das Ziel von Channel Sounding ist es, einen Funkkanal zu charakterisieren, indem der Fuunkübertragungsweg in seine einzelnen Mehrwege-Komponenten zerlegt wird. Diese von Neul bereitgestellte Application Note beschreibt, wie Channel Sounding unter Verwendung des R&S®SMBV100A Vektorsignalgenerators und des R&S®FSL Spektrumanalysators durchgeführt werden kann. Um das Verfahren zu veranschaulichen, wird auf 8 MHz breite White-Space-Kanäle in Großbritannien Bezug genommen.

13.07.2011 | AN-Nr. 1MA199

R&S®SFU mit R&S®BCMux – Interoperabilitätstests von DVB-T2-Empfängern

Korrekte und zeitsparende Konfiguration von Parametern dank definierter DVB-T2-Testkonfigurationen im R&S®SFU Broadcast Test System

18.04.2013

Umrechnungs-Rechner für Leistungseinheiten und VSWR/Reflexion

Diese Application Note beschreibt zwei Programme für die Durchführung von Umrechnungen: 1.: Leistungseinheiten-Rechner Leistung, dBm, dBmV und Volt bei 50 W 2.: VSWR-Rechner, Reflexion, VSWR, Reflexionsdämpfung und Leistungsreflexion, Reflexion zu Fehlanpassungsunsicherheit.

03.07.1998 | AN-Nr. 1MA12

Test von Leistungsverstärkern für Einkanal- und Mehrkanal-TD-SCDMA-Basisstationen

Diese Application Note beschreibt, wie Messungen an Leistungsverstärkern für TD-SCDMA-Basisstationen nach Spezifikation TS 25.142 unter Verwendung von Rohde & Schwarz Generatoren, Leistungsmessern und Signal/Spektrumanalysatoren durchgeführt werden. Die TD-SCDMA Applikations-Firmware für Rohde & Schwarz Generatoren und Analysatoren sowie ihre außerordentliche Performance erleichtert effiziente und schnelle Messungen.

31.07.2007 | AN-Nr. 1MA103

Automatische Messung im M/PAL-Standard mit einem R&S®UAF M/NTSC Video Analyzer oder einem VSA Video Measurement System

- nicht verfügbar -

02.11.2009 | AN-Nr. 7BM14

Handover-Tests von Automotive-Infotainment-Geräten

Mit ihren zahlreichen Funktionen bilden die Infotainment-Einheiten heute das Herzstück des vernetzten Autos.

14.06.2018

  • 1
  • ...
  • 13
  • 14
  • 15
  • ...
  • 39
Ergebnisse 391 - 420 von 1148
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz Schweiz
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Rohde & Schwarz Schweiz AG
Mühlestrasse 7, 3063 Ittigen, Schweiz

Rohde & Schwarz SwissQual AG
Niedermattstrasse 8b, 4528 Zuchwil, Schweiz

Kontakt

+41 31 922 15 22
sales.switzerland@rohde-schwarz.com

+41 32 686 65 65
sq-info@rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen