9003 Ergebnisse
Models: R&S®NRP8E, R&S®NRP18E
LoRa ist eine der beliebtesten Low-Power-Funktechnologien für drahtlose Sensornetzwerke im Kontext des Internets der Dinge (IoT) und bietet im Vergleich zu Technologien wie Zigbee eine größere Reichweite. Die Bezeichnung leitet sich von „Long Range“ (Long Range) ab, und die Technologie arbeitet in den lizenzfreien ISM-Bändern. LoRa ist eine proprietäre physikalische Funkübertragungstechnik, die auf Spreizspektrum-Modulationsverfahren basiert und von der Chirp-Spread-Spectrum-Technologie (CSS) abgeleitet ist.
12.12.2024
Solution brief | 解决方案简介
Automatic multichannel detection, classification, demodulation and decoding of communications signals
5G antenna characterization with a small footprint
El analizador de espectro FPL permite realizar mediciones rápidas y sencillas. Su pantalla táctil es intuitiva y fácil de usar. Con un sólido rendimiento de RF, peso liviano y tamaño compacto, el FPL ofrece las funciones de un instrumento de sobremesa en un instrumento portátil.
R&S®RadEsT汽车雷达目标模拟器功能多样,能够满足从实验室到车辆测试的所有需求。R&S®RadEsT具有一系列强大的功能、广泛的应用场景和卓越的价值,为雷达测试开辟了新的可能性。R&S®RadEsT优势突出,为准确、可靠、动态的雷达目标模拟提供了全能型解决方案。
This document provides the technical specifications of the R&S®RTO6 oscilloscope series.
R&S®NRP Power Meter Family - Product Brochure Broschüren und Datenblätter Product brochure
Accurate multitechnology RF measurements for deep network insights
Die offene R&S®OSP Schalt- und Steuerplattform ist eine modulare Lösung zur schnellen und einfachen Realisierung von HF‑Schalt- und Steueraufgaben. In der neuesten Generation wurde die Palette verfügbarer Module noch weiter ausgebaut und erlaubt eine noch größere Bandbreite an HF-Schaltungskonfigurationen.
This document provides the technical specifications of the R&S®BBA130 broadband amplifier.
Solution brief | 解决方案简介
Diese Application Note beschreibt die Fernbedienung oder die Fernüberwachung der Signal- und Spektrumanalysatoren R&S®FSV3, R&S®FSV7, R&S®FSV13, R&S®FSV30 durch einen standardmäßigen Webbrowser.
15.01.2009 | AN-Nr. 1EF67
Der R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysator ist ein Hochleistungsgerät, mit dem viele wichtige System- und Komponentenparameter gemessen werden können. Mit Hilfe der BER-Funktion (Bit Error Rate, Bitfehlerrate) der Option R&S®FSW-K70P lässt sich die Rohdatenfehler-Performance einer Komponente oder eines Systems diese bestimmen.
26.09.2018
FSH4Remote ist ein kostenloses Programm zum Verbinden des R&S®FSH4/8 Tragbaren Spektrumanalysators oder des R&S®FSC Spektrumanalysators mit einem entfernten Computer und zum Fernsteuern der Funktionen vom Computer aus.
09.02.2012 | AN-Nr. 1MA180
Die in Lösungen von Rohde & Schwarz enthaltene Arbiträrsignalform-Funktionalität ermöglicht Ihnen die Simulation des Geräteverhaltens und ersetzt autarke, einfache Arbiträrgeneratoren.
04.11.2019
Dokument: Implementation von Echtzeit-Spektrumanalyse mit dem R&S®FSW und dem R&S®FSVR
20.03.2015 | AN-Nr. 1EF77
Programm für die Messunsicherheitsanalyse mit Rohde & Schwarz Leistungsmessern
26.07.2001 | AN-Nr. 1GP43
CDMA2000 1xEV-DO Rel. B Non-Signaling-Test
29.06.2009 | AN-Nr. 1CM74
Diese Educational Note bietet eine Kurzübersicht über die Rolle von Verstärkern bei EMV-Tests sowie eine Diskussion der Parameter und Merkmale, die den größten Einfluss auf die Leistungen eines Verstärkers haben.
01.08.2022
Messungen für Tuner unter Verwendung der Audioanalysatoren UPL oder UPD und des Signalgenerators SMT
16.02.1998 | AN-Nr. 1GA24
Die R&S®Pulse Sequencer Software lädt die interpretierten PDW-Listen automatisch auf den R&S®SMW200A, um hochagile Radarsignale zu generieren.
20.02.2018
Bluetooth® Low Energy channel sounding validation
06.09.2023
Kalibrierungs- und Verifizierungslösung
Ultrabreitband (UWB) ist eine Breitbandfunktechnik für den Nahbereich, die für die Kommunikation von Gerät zu Gerät im unlizenzierten Spektrum spezifiziert ist. Sie stellt eine HF-Positionsbestimmungstechnologie dar, mit der eine exakte und sichere Peer-to-Peer-Entfernungsmessung zwischen Mobilfunkgeräten bei robuster Störfestigkeit möglich wird. Gleichzeitig zeichnet sie sich durch einen geringen Energieverbrauch und gute Koexistenz mit anderen Funkkommunikationssystemen aus. UWB wird für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen eingesetzt, unter anderem für die Teileverfolgung, sichere Zahlungen, Personenverfolgung, Echtzeit-Ortungsdienste oder schlüssellose Schließ- und Startsysteme bei Fahrzeugen. Nach Prognosen von ABI Research sollen bis 2026 jährlich deutlich über 1 Milliarde UWB-Geräte ausgeliefert werden. Nahezu jedes 2026 verkaufte Smartphone wird demzufolge UWB-Dienste unterstützen.Im Hinblick auf UWB-Gerätetests stehen wie bei anderen drahtlosen Produkten im Allgemeinen zwei Testmethoden zur Verfügung: der herkömmliche Testmodus (der sogenannte leitungsgebundene Testmodus) mit einer drahtgebundenen HF-Verbindung zwischen der messtechnischen Ausrüstung und dem Prüfling (DUT) und der Over-the-Air-Testmodus (OTA) in einer Absorberkammer. Manchmal ist es jedoch nicht möglich oder erforderlich, die Tests im leitungsgebundenen Modus durchzuführen, da diese durch Faktoren wie Kosten, verfügbarer Platz, Komplexität und Fehlen eines direkten Zugangs zu den HF-Anschlüssen des Produkts erschwert werden können. Die Durchführung von OTA-Tests wird dann unvermeidlich. Außerdem spiegeln OTA-Tests den Betrieb des Prüflings unter realen Bedingungen wider.In dieser Application Note wird die OTA-Testlösung von Rohde & Schwarz beschrieben, die Sender- (Tx), Empfänger- (Rx) und Laufzeittests (ToF) in einer automatisierten Wireless-Testumgebung (WMT) abdeckt. Die Messergebnisse im gesamten Dokument basieren auf dem NXP Trimension™ NCJ29D5 UWB-Automotive-IC.
12.04.2023 | AN-Nr. 1SL394