9003 Ergebnisse
Trouble shooting problematic cases and optimization of RAN procedures are key drivers to improve the mobile network performance with R&S®ROMES4
28.06.2022 | AN-Nr. 8NT06
Diese Application Note liefert grundlegende Informationen über die Messung der Einschwingzeit von Frequenz und Phase und wie diese Messung in modernen Phasenrauschmessplätzen implementiert ist.
28.06.2018 | AN-Nr. 1EF102
Fernsteuerung und Datenerfassung mit MATLAB und den R&S Spektrum- und Netzwerkanalysatoren
24.09.2007 | AN-Nr. 1EF46
Ob im Labor oder an der Fertigungslinie – mit dieser Lösung von Rohde & Schwarz lassen sich passive Sender-Beamforming-Gruppenantennen schnell, präzise und benutzerfreundlich testen.
04.05.2018
Messung des Stehwellenverhältnisses (VSWR) in 75-Ω-Systemen mit dem R&S®FSH3-TV TV Analyzer
01.03.2008 | AN-Nr. 7BM72
Generierung von Vektorsignalen in Mikrowellenfrequenzen
28.07.2009 | AN-Nr. 1GP76
Leitungsgebundene Konformitätstests gemäß TS 38.141-1, Rel. 15
Diese Application Note beschreibt, wie man alle obligatorischen HF-Empfängertests mit Hilfe der Vektorsignalgeneratoren von Rohde & Schwarz schnell und einfach durchführen kann.
02.12.2020 | AN-Nr. GFM314
WCDMA / CDMA2000 Intermodulations-Kalibrierung für Zero-IF-Chipsätze
16.12.2004 | AN-Nr. 1CM54
Signal- und Spektrumanalysatoren von Rohde & Schwarz ermöglichen mit der Y-Faktor-Methode eine exakte Messung des Rauschmaßes im Millimeterwellen-Frequenzbereich.
17.07.2017
Die Radartechnik ist aus modernen Fahrzeugen nicht mehr wegzudenken und spielt für das künftige vollautonome Fahren eine Schüsselrolle. Radarsensoren liefern wichtige Informationen über das Verkehrsumfeld oder überwachen den Innenraum des Fahrzeugs. Als sicherheitsrelevante Komponenten müssen Radarsensoren den Spezifikationen entsprechen und die relevanten Vorschriften einhalten.
12.12.2022
PESQ<sup>®</sup> Messung für GSM mit R&S<sup>®</sup>CMUgo
05.01.2012 | AN-Nr. 1MA119
Diese Application Note liefert Informationen, wie man Rauschzahlmessungen unter gepulsten oder Burst-Bedingungen mit Spektrumanalysatoren und Rauschquellen durchführt.
28.06.2018 | AN-Nr. 1EF103
Messungen für 3GPP WCDMA-Benutzerausrüstung gemäß Standard TS 34.121
10.12.2008 | AN-Nr. 1MA68
Die Messung der Phasendifferenz zwischen den MIMO-Schichten gehört zu den anspruchsvollen Aufgaben bei der Entwicklung von 5G-Basisstationen. Mit dem frequenzselektiven Leistungsmesskopf R&S®NRQ6 und der R&S®VSE Signal Explorer Software sind diese Messung und ihre Auswertung jedoch einfach zu bewerkstelligen.
14.01.2022
Leitungsgebundene In-Device-Koexistenztests – Application Card
19.02.2018
Kalibrieren des CMD-Ausgangspegels für BER
10.03.2000 | AN-Nr. 1MA24
Rohde & Schwarz Smart Instruments Family300 Grundlegende Programmieranleitung
25.06.2007 | AN-Nr. 1MA73
Millimeterwellen-Messungen mit Umsetzern der R&S<sup>®</sup> ZVA Produktfamilie
09.10.2007 | AN-Nr. 1EZ55
Messaufbau für die Phasenrauschmessung bei Frequenzen jenseits von 50 GHz mit zwei externen Harmonischenmischern in Kombination mit einem handelsüblichen Phasenrauschmessplatz. Theoretisch können mit diesem Aufbau Signalquellen mit Frequenzen bis 500 GHz gemessen werden.
05.02.2018 | AN-Nr. 1EF101
In diesem Dokument wird eine spezielle Anwendung von Rohde & Schwarz-Vektornetzwerkanalysatoren (VNA) beschrieben, um den passiven Teil von Multi-Element-Antennen vollständig zu charakterisieren.
20.03.2017 | AN-Nr. 1MA278
Erfahren Sie in dieser Application Card mehr über die beiden wesentlichen Vorteile von Oszilloskopen mit tiefem Erfassungsspeicher.
13.12.2017
Externe Emulation mit dem R&S<sup>®</sup>NRP2 Leistungsmesser
28.02.2012 | AN-Nr. 1GP83
Schnelle Sicherheitskontrollen mit hoher Auflösung
22.01.2019
Buffer-Analyse – Analyse und Überwachung von MPEG-2-Transportströmen
23.03.2006 | AN-Nr. 7BM53