9010 Ergebnisse
Konformitätstests gemäß ANSI/SCTE 40 mit R&S®SFU, R&S®SFE und R&S®SFE100
29.10.2009 | AN-Nr. 7BM68
Doppelter Frequenzbereich für Rohde & Schwarz Signalgeneratoren
20.04.1998 | AN-Nr. 1GPAN03
Erzeugung und Analyse von ZigBee™ IEEE802.15.4 Signalen im 2,4 GHz Band
21.06.2007 | AN-Nr. RSI03
Das Thema dieser Application Note sind Messungen an Mobiltelefonen – in Theorie und Praxis. Es werden Messungen nach dem heute am häufigsten verwendeten Standard, GSM, erläutert.
22.08.2014 | AN-Nr. 1MA231
Rohde & Schwarz Treiber unter VEE – Installation und Fehlersuche
20.12.2012 | AN-Nr. 1MA035
Paralleler Mehrkanal-Signalempfang mit digitalen Abwärtsumsetzern in einem Funkerfassungsempfänger.
14.05.2014
Willkommen zu dieser Einführungs-Video-Show über die Produktfamilie der Netzwerkanalysatoren R&S®ZVA.
13.02.2014 | AN-Nr. 1MA50
Generierung von Störsignalen mit der R&S®SFU-K37 Option
09.01.2007 | AN-Nr. 7BM50
Serielle Hochgeschwindigkeits-Schnittstellen senden Daten oftmals mit differenzieller Signalübertragung. In diesem Fall ist der Zugriff auf die Signalleitungen mit Differenzialtastköpfen möglich. Zusätzlich zu den differenziellen Eingängen verfügen diese Tastköpfe über einen Masseanschluss.
02.11.2022
Verifizieren und decodieren Sie Bluetooth®-Low-Energy-Übertragungssignale (BLE) auf intelligente Art und Weise mit einem zuverlässigen und kostengünstigen Spektrumanalysator – dem R&S®FPC.
17.05.2018
Fernbedienter Betrieb von R&S-Instrumenten unter Verwendung einer Remote Desktop Connection über LAN
05.07.2007 | AN-Nr. RAC-0703-0029
Konfiguration der Firewall für R&S®DVM
23.11.2004 | AN-Nr. 7BM46
Überwachung von bis zu 10.000 Kanälen mit unterschiedlichen Parametereinstellungen
13.07.2012
Bedienungsanleitung für die WCDMA-Testeinrichtung gemäß 3GPP TS34.121
15.04.2009 | AN-Nr. 1CM71
In diesem Dokument präsentieren wir die Leistungsmerkmale und die grundlegende Steuerung eines Mobilfunknetz-Analysators für die automatische Spektrumbereinigung in LTE- und 5G-Systemen. Die automatische Spektrumbereinigung ist ein Verfahren, um Störsignale im Spektrum mithilfe eines Mobilfunknetz-Analysators (MNA) abzuschwächen.
02.10.2017 | AN-Nr. 1MA293
Die LTE-Strahlformung lässt sich mit einem oder mehreren R&S®RTO Digitalen Oszilloskopen für ein 1×2-, 1×4- oder sogar ein 1×8-MIMO-System exakt testen.
08.08.2024
Unterstützung von WLAN 802.11ac durch den CMW
21.10.2013 | AN-Nr. 1CM101
RF-Pegel-Messunsicherheiten beim Messempfänger R&S®FSMR
28.03.2006 | AN-Nr. 1MA92
Mit leistungsstarken und einfach zu bedienenden FFT-Analysefunktionen erstrecken sich die Anwendungsbereiche von Oszilloskopen bis hin zur EMI-Fehlersuche – und das spart Zeit und Geld.
23.09.2019
Messungen an PCS1900 Mobilstationen gemäß J-STD-007
01.11.1996 | AN-Nr. 1EF22
In dieser Application Note werden die grundlegenden Funktionsprinzipien von aktiven Antennen und die Unterschiede im Vergleich zu passiven Antennen erklärt.
03.02.2016 | AN-Nr. 8GE02
Externe Emulation mit dem R&S<sup>®</sup>SMA100A Signalgenerator
17.08.2015 | AN-Nr. 1GP93
Externe Emulation mit dem R&S SMA100B Signalgenerator
11.12.2019 | AN-Nr. 1GP120
Mit den Optionen R&S®SMW-K501 und R&S®SMW-K502 von Rohde & Schwarz wird den Ingenieuren eine Lösung an die Hand gegeben, um komplexe Pulsszenarien schnell zu modellieren.
06.06.2017
In this document we will describe in detail how to configure and perform path calibrations with AMS32-K81 in an ATS1500C, using an AREG800A.
03.05.2023 | AN-Nr. 1SL399
Die Option R&S®RTx-K50 erweitert den adressierbaren Bereich von Schnittstellenstandards durch Decodierfunktionalitäten für standardisierte und proprietäre Manchester- oder NRZ-codierte Busse.
19.10.2020
Noise-Power-Ratio-Signalerzeugung und -messung
Noise Power Ratio ist ein Werkzeug für WinIQSIM™, um Rauschleistungsverhältnis-Stimulanzsignale zu erzeugen und das resultierende Rauschleistungsverhältnis eines Geräts zu messen.
06.11.2015 | AN-Nr. 1MA29
5-kW-HF-HOCHLEISTUNGSSENDER FÜR DIE FLUGSICHERUNG
17.05.2023
Messungen gemäß TS 34.121 bei HS-DPCCH mit dem R&S<sup>®</sup> CMU200
25.11.2005 | AN-Nr. 1CM62