Looks like you're from the United States. Right now, you are on our site for Switzerland (DE).

Switch to the United States
background
RS-Logo RS-Logo Mini
  • Kontakt
  • Location: CH - Switzerland (DE)
Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Consumer electronics testing
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen
Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Service
Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Services der Rohde & Schwarz Schweiz AG Support Service- und Supportanfragen
Knowledge+ Downloads Videos Webinars Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Über Rohde & Schwarz
Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz in der Schweiz
Rohde & Schwarz Schweiz AG Rohde & Schwarz SwissQual AG
Messen und Events
News & Medien
Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Podcast Behind Innovation Schutz kritischer Infrastrukturen Künstliche Intelligenz Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit? Mobilfunk: Von 1G bis 6G Sicher verschlüsseln im Quantenzeitalter From insight to impact
Seminare
Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt
Standort wählen
Kontakt
Warenkorb

Download-Center

Die Dokumente & Artikel von Rohde & Schwarz bieten vielfältiges Informationsmaterial.

Filter by Content
  • Dokumente & Artikel 4150
  • Applikationen 1134
  • Handbücher 1039
  • Software 172
  • Firmware 162
  • Treiber 160
Webseiten Inhalt 3123

Webseiten Inhalt

Find more relevant information about our Products and Solutions.

9014 Ergebnisse

Relevanz

Messungen an Bluetooth-Geräten mit R&S®CMU200 und R&S®CMUgo

Messungen an Bluetooth-Geräten mit R&S®CMU200 und R&S®CMUgo

06.10.2006 | AN-Nr. 1CM50

Messungen mit zwei Empfängern

In dieser Application Note werden alle erforderlichen Einstellungen zur Durchführung von Messungen mit zwei Empfängern mit der Option R&S®EMC32-K27 und der R&S®EMC32 Messsoftware gezeigt.

28.09.2017 | AN-Nr. 1SP20

Aufspüren unregelmäßiger Effekte in Regelschleifen-Designs – ohne Kompromisse

Für Leistungswandler ist ein stabiler Betrieb in allen Situationen von elementarer Bedeutung. Die meisten Wandlertypen müssen unterschiedliche Betriebsbedingungen berücksichtigen, darunter Lastsprünge, Ein- und Ausschaltsequenzen sowie Schwankungen der Eingangsspannung. Zusätzlich zur Standardregelschleife bieten integrierte PWM-Regler, die Pulsbreitenmodulation einsetzen, erweiterte Funktionen wie Line-Feed-Forward-Regelung und Softstart-Regelung.

11.10.2023

Charakterisierung der Materialeigenschaften von Polymeren für Automotive-Anwendungen

Diese Application Card beschreibt eine vereinfachte Methode zur Materialcharakterisierung im Automotive-Radar-Frequenzbereich (76 GHz bis 81 GHz) mit dem R&S®QAR50 Automotive Radome Tester.

22.05.2024

5G RedCap – the key for smart IoT

5G NR Reduced Capabilities (RedCap) network scanning

A deeper look into 5G RedCap technology and its verification with field measurements avoid potential coexistence issues.

23.04.2024 | AN-Nr. 8NT13

20 MHz Demodulationsbandbreite für die Pegelmessung

Beschreibung einer Pegelmessung mit einer Demodulationsbandbreite von 20 MHz mit dem R&S®EB500 Funkerfassungsempfänger.

09.10.2012

Verstärkercharakterisierung mittels Load-Pull

Load-Pull ist ein leistungsstarkes Verfahren für die Charakterisierung von HF-Leistungsverstärkern und ermöglicht die Modellextraktion und Validierung sowie Performance-, Robustheits- und Effizienztests.

02.09.2020

Kompakte Lösung für die Netzwerkanalyse im Millimeterwellenbereich

Der R&S®ZNA Vektornetzwerkanalysator mit integrierten LO-Ausgangs- und ZF-Direkteingangs-Optionen ist eine einfache und kostengünstige Lösung für 2- und 4-Tor-Messungen mit Millimeterwellenkonvertern von Rohde & Schwarz.

19.07.2021

Test von digitalen terrestrischen TV-Rundfunkempfängern gemäß ETSI EN 303 340

Diese Application Note beschreibt die Testverfahren und bietet Save-Recall-Dateien und Störsignale für das R&S®BTC Broadcast Test Center.

11.07.2017 | AN-Nr. 1GP116

Ensure high performance of private 5G networks

The educational note describes test methods and solutions to ensure high performance of private 5G networks for various new vertical use cases

11.08.2023 | AN-Nr. 8NT09

CDMA2000 Receive-Tests unter Fading-Bedingungen mit R&S®CMU und ABFS

CDMA2000® Receive-Tests unter Fading-Bedingungen mit R&S®CMU und ABFS

21.01.2005 | AN-Nr. 1MA64

GBAS-Signale zuverlässig verifizieren

R&S®EVSG1000 und R&S®EVSF1000 sind Signalpegel- und Modulationsanalysatoren, die GBAS-Systeme während der Boden- und Flugvermessung in Kombination mit der Option R&S®EVSG-K4 zuverlässig analysieren.

27.06.2019

NPR-Messungen an Satellitensignalen

In dieser Application Note wird beschrieben, wie diese Signale mit einem Vektorsignalgenerator erzeugt und NPR-Messungen mit Spektrumanalysatoren durchgeführt werden.

24.06.2019 | AN-Nr. 1EF108

eSIM-Konformität und Remote SIM Provisioning testen

eSIM-Konformität und Remote SIM Provisioning testen

22.08.2019

Bildstörungen am Fernsehgerät mit R&S®AdVISE testen

In dieser Application Note wird gezeigt, wie man die R&S®AdVISE Visual Inspection Software konfiguriert, um Störfestigkeitstests an Fernsehgeräten und Monitoren gemäß EN 55020 und CISPR 35 zu automatisieren.

30.07.2020 | AN-Nr. 1S007

ACLR-Messung (Adjacent Channel Leakage Power) für 3GPP W-CDMA-Signale mit dem FSP

ACLR-Messung (Adjacent Channel Leakage Power) für 3GPP W-CDMA-Signale mit dem FSP

12.01.2001 | AN-Nr. 1EF41

Koexistenztest von LTE- und Radarsystemen

Das Flugsicherungsradar (ATC), das Radar für militärische Flugverkehrsüberwachung (ATS) und das Wetterradar arbeiten im S-Band-Frequenzbereich. Tatsächlich verwenden auch die 4G-Kommunikationssysteme wie Long Term Evolution (LTE) diese Frequenzen.

28.03.2014 | AN-Nr. 1MA211

Test des Ericsson® Node B Typ RBS 3202® mit dem R&S®CMU300 BTS Funkkommunikationstester und NetHawk® RNC/Iub Simulator®

Test des Ericsson<sup>®</sup> Node B Typ RBS 3202<sup>®</sup> mit dem R&S®CMU300 BTS Funkkommunikationstester und NetHawk<sup>®</sup> RNC/Iub Simulator<sup>®</sup>

15.10.2004 | AN-Nr. 1CM56

Pegelkalibrierung einer Signalquelle mit dem R&S®FSMR3000

Dieses Dokument enthält Informationen zu den Techniken, die für die Kalibrierung der FSMR3000 Signalquelle zum Einsatz kommen. Zudem wird auch das verwendete Verfahren für die Beseitigung von Messunsicherheiten beschrieben.

31.12.2021 | AN-Nr. 1SL377

R&S®MobileView erlaubt die Bedienung tragbarer Analysatoren von Rohde & Schwarz mit iOS/Android-Geräten

R&S®MobileView erlaubt die Bedienung tragbarer Analysatoren von Rohde & Schwarz mit iOS/Android-Geräten

04.09.2024

Simulation von Fading mit Vektorsignalgeneratoren von Rohde & Schwarz

Simulieren von Echtzeit-Fading mit Vektorsignalgeneratoren von Rohde & Schwarz leichtgemacht durch eine Vielzahl von zu Standards konformen vorkonfigurierten Fading-Szenarien. Diese Application Note gibt eine kurze Einführung in Fading und erklärt, wie die Fading-Simulatoren in Kundenanwendungen zu benutzen sind.

26.04.2013 | AN-Nr. 1GP99

Interface Control Document R&S®SMW-K506

Interface Control Document for xDW streaming

17.03.2022 | AN-Nr. 1GP134

Funktionstest für Reifendruck-Überwachungssysteme

Funktionstest für Reifendruck-Überwachungssysteme

10.05.2006

Test von GSM-Mobiltelefonen unter Fading-Bedingungen

Test von GSM-Mobiltelefonen unter Fading-Bedingungen

07.11.1997 | AN-Nr. 1MA02

Charakterisierung von Sigfox-Geräten, vom Labor bis zur Fertigungslinie

Diese Application Note gibt Entwicklern und Herstellern von Sigfox-Geräten einen Leitfaden an die Hand, wie man die erforderlichen und empfohlenen Messungen mit Messtechniklösungen von Rohde & Schwarz durchführt.

15.11.2017 | AN-Nr. 1MA294

Power-Integrity-Messungen mit den Oszilloskopen R&S®RTM3000 und R&S®RTA4000

Die Kombination aus rauscharmem Oszilloskop und Power-Rail-Tastkopf liefert exaktere Messungen.

03.01.2018

Empfänger-Diversity-Kanalsimulation für Broadcast-Signalisierung

Diese Application Note stellt eine kompakte und vielseitige MIMO-Testlösung für alle gängigen Broadcast-Standards vor, einschließlich Echtzeit-Fading mit Simulation der Kanalkorrelation für ein 1x4-MIMO-System.

11.10.2017 | AN-Nr. 1GP114

Generierung von Bluetooth RF-Testsignalen mit dem R&S®SMIQ Signalgenerator

Generierung von Bluetooth RF-Testsignalen mit dem SMIQ Signalgenerator

30.01.2001 | AN-Nr. 1MA31

Das Kaltquellenverfahren für Rauschzahlmessungen

Die Rauschzahl ist ein wichtiger Parameter, der den Rauschbeitrag eines elektronischen Geräts beschreibt. Ein klassischer Ansatz für die Messung der Rauschzahl ist die Verwendung eines Rauschempfängers und einer Rauschquelle, die zwei unterschiedliche Eingangsrauschleistungen liefert, indem zwischen einem „heißen“ und einem „kalten“ Zustand umgeschaltet wird.

23.12.2021 | AN-Nr. 1SL378

Erzeugung von Radarsignalen für Mehrantennenempfänger

Testlösung für Mehrantennen-EK-Empfänger

22.12.2021 | AN-Nr. 1GP125

  • 1
  • ...
  • 35
  • 36
  • 37
  • ...
  • 301
Ergebnisse 1051 - 1080 von 9014
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz Schweiz
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Rohde & Schwarz Schweiz AG
Mühlestrasse 7, 3063 Ittigen, Schweiz

Rohde & Schwarz SwissQual AG
Niedermattstrasse 8b, 4528 Zuchwil, Schweiz

Kontakt

+41 31 922 15 22
sales.switzerland@rohde-schwarz.com

+41 32 686 65 65
sq-info@rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen