9014 Ergebnisse
Messungen an Bluetooth-Geräten mit R&S®CMU200 und R&S®CMUgo
06.10.2006 | AN-Nr. 1CM50
In dieser Application Note werden alle erforderlichen Einstellungen zur Durchführung von Messungen mit zwei Empfängern mit der Option R&S®EMC32-K27 und der R&S®EMC32 Messsoftware gezeigt.
28.09.2017 | AN-Nr. 1SP20
Für Leistungswandler ist ein stabiler Betrieb in allen Situationen von elementarer Bedeutung. Die meisten Wandlertypen müssen unterschiedliche Betriebsbedingungen berücksichtigen, darunter Lastsprünge, Ein- und Ausschaltsequenzen sowie Schwankungen der Eingangsspannung. Zusätzlich zur Standardregelschleife bieten integrierte PWM-Regler, die Pulsbreitenmodulation einsetzen, erweiterte Funktionen wie Line-Feed-Forward-Regelung und Softstart-Regelung.
11.10.2023
Diese Application Card beschreibt eine vereinfachte Methode zur Materialcharakterisierung im Automotive-Radar-Frequenzbereich (76 GHz bis 81 GHz) mit dem R&S®QAR50 Automotive Radome Tester.
22.05.2024
5G NR Reduced Capabilities (RedCap) network scanning
A deeper look into 5G RedCap technology and its verification with field measurements avoid potential coexistence issues.
23.04.2024 | AN-Nr. 8NT13
Beschreibung einer Pegelmessung mit einer Demodulationsbandbreite von 20 MHz mit dem R&S®EB500 Funkerfassungsempfänger.
09.10.2012
Load-Pull ist ein leistungsstarkes Verfahren für die Charakterisierung von HF-Leistungsverstärkern und ermöglicht die Modellextraktion und Validierung sowie Performance-, Robustheits- und Effizienztests.
02.09.2020
Der R&S®ZNA Vektornetzwerkanalysator mit integrierten LO-Ausgangs- und ZF-Direkteingangs-Optionen ist eine einfache und kostengünstige Lösung für 2- und 4-Tor-Messungen mit Millimeterwellenkonvertern von Rohde & Schwarz.
19.07.2021
Diese Application Note beschreibt die Testverfahren und bietet Save-Recall-Dateien und Störsignale für das R&S®BTC Broadcast Test Center.
11.07.2017 | AN-Nr. 1GP116
The educational note describes test methods and solutions to ensure high performance of private 5G networks for various new vertical use cases
11.08.2023 | AN-Nr. 8NT09
CDMA2000® Receive-Tests unter Fading-Bedingungen mit R&S®CMU und ABFS
21.01.2005 | AN-Nr. 1MA64
R&S®EVSG1000 und R&S®EVSF1000 sind Signalpegel- und Modulationsanalysatoren, die GBAS-Systeme während der Boden- und Flugvermessung in Kombination mit der Option R&S®EVSG-K4 zuverlässig analysieren.
27.06.2019
In dieser Application Note wird beschrieben, wie diese Signale mit einem Vektorsignalgenerator erzeugt und NPR-Messungen mit Spektrumanalysatoren durchgeführt werden.
24.06.2019 | AN-Nr. 1EF108
eSIM-Konformität und Remote SIM Provisioning testen
22.08.2019
In dieser Application Note wird gezeigt, wie man die R&S®AdVISE Visual Inspection Software konfiguriert, um Störfestigkeitstests an Fernsehgeräten und Monitoren gemäß EN 55020 und CISPR 35 zu automatisieren.
30.07.2020 | AN-Nr. 1S007
ACLR-Messung (Adjacent Channel Leakage Power) für 3GPP W-CDMA-Signale mit dem FSP
12.01.2001 | AN-Nr. 1EF41
Das Flugsicherungsradar (ATC), das Radar für militärische Flugverkehrsüberwachung (ATS) und das Wetterradar arbeiten im S-Band-Frequenzbereich. Tatsächlich verwenden auch die 4G-Kommunikationssysteme wie Long Term Evolution (LTE) diese Frequenzen.
28.03.2014 | AN-Nr. 1MA211
Test des Ericsson<sup>®</sup> Node B Typ RBS 3202<sup>®</sup> mit dem R&S®CMU300 BTS Funkkommunikationstester und NetHawk<sup>®</sup> RNC/Iub Simulator<sup>®</sup>
15.10.2004 | AN-Nr. 1CM56
Dieses Dokument enthält Informationen zu den Techniken, die für die Kalibrierung der FSMR3000 Signalquelle zum Einsatz kommen. Zudem wird auch das verwendete Verfahren für die Beseitigung von Messunsicherheiten beschrieben.
31.12.2021 | AN-Nr. 1SL377
R&S®MobileView erlaubt die Bedienung tragbarer Analysatoren von Rohde & Schwarz mit iOS/Android-Geräten
04.09.2024
Simulieren von Echtzeit-Fading mit Vektorsignalgeneratoren von Rohde & Schwarz leichtgemacht durch eine Vielzahl von zu Standards konformen vorkonfigurierten Fading-Szenarien. Diese Application Note gibt eine kurze Einführung in Fading und erklärt, wie die Fading-Simulatoren in Kundenanwendungen zu benutzen sind.
26.04.2013 | AN-Nr. 1GP99
Interface Control Document for xDW streaming
17.03.2022 | AN-Nr. 1GP134
Funktionstest für Reifendruck-Überwachungssysteme
10.05.2006
Test von GSM-Mobiltelefonen unter Fading-Bedingungen
07.11.1997 | AN-Nr. 1MA02
Diese Application Note gibt Entwicklern und Herstellern von Sigfox-Geräten einen Leitfaden an die Hand, wie man die erforderlichen und empfohlenen Messungen mit Messtechniklösungen von Rohde & Schwarz durchführt.
15.11.2017 | AN-Nr. 1MA294
Die Kombination aus rauscharmem Oszilloskop und Power-Rail-Tastkopf liefert exaktere Messungen.
03.01.2018
Diese Application Note stellt eine kompakte und vielseitige MIMO-Testlösung für alle gängigen Broadcast-Standards vor, einschließlich Echtzeit-Fading mit Simulation der Kanalkorrelation für ein 1x4-MIMO-System.
11.10.2017 | AN-Nr. 1GP114
Generierung von Bluetooth RF-Testsignalen mit dem SMIQ Signalgenerator
30.01.2001 | AN-Nr. 1MA31
Die Rauschzahl ist ein wichtiger Parameter, der den Rauschbeitrag eines elektronischen Geräts beschreibt. Ein klassischer Ansatz für die Messung der Rauschzahl ist die Verwendung eines Rauschempfängers und einer Rauschquelle, die zwei unterschiedliche Eingangsrauschleistungen liefert, indem zwischen einem „heißen“ und einem „kalten“ Zustand umgeschaltet wird.
23.12.2021 | AN-Nr. 1SL378
Testlösung für Mehrantennen-EK-Empfänger
22.12.2021 | AN-Nr. 1GP125