9015 Ergebnisse
Testlösung für Mehrantennen-EK-Empfänger
22.12.2021 | AN-Nr. 1GP125
Automatische Erfassung von Funksignalen, die empfindliche Geräte in Krankenhäusern stören
04.09.2006
FSxRecordPlay ist ein Programm zum Aufzeichnen der Trace-Daten im Frequenz- und Zeitbereich von Rohde & Schwarz Spektrumanalysatoren und Messempfängern über IEEE-Bus, LAN/Internet oder interne Fernsteuerungsverbindungen.
20.05.2010 | AN-Nr. RAC-0605-0004
Sender- und Empfänger-Messungen an Bluetooth-Modulen mit dem CMU200
06.08.2001 | AN-Nr. 1MA46
Die gleichzeitige Simulation von allen wichtigen Konstellationen und Frequenzbändern macht den GNSS-Simulator im R&S®SMW200A zur perfekten Lösung, um Ihre GNSS-Empfänger im Labor zu testen.
11.09.2018
Kreieren Sie Ihren eigenen, „intelligenten“, rauscharmen Verstärker
18.03.2019
Diese Application Note untersucht Theorie und Praxis der Spektrumanalyse nach dem Stand der Technik, indem spezielle Messungen behandelt werden, die an einem integrierten HF-Verstärker durchgeführt werden.
05.03.2013 | AN-Nr. 1MA201
Messung des Einschwingverhaltens in AGC-Schaltkreisen unter Verwendung der Audio-Analysatoren UPL und UPD
04.06.1998 | AN-Nr. 1GA32
Messen des RDS(on) mit High-Definition-Oszilloskopen – Applikationsbroschüre
19.03.2015
In diesem Paper wird eine schnelle Charakterisierung von Hochgeschwindigkeits-Digitalkanälen mit einem Mehrtor-VNA gezeigt. Der VNA ist ein wichtiges Werkzeug auf dem Gebiet der Kommunikation und Signalverarbeitung.
18.03.2020 | AN-Nr. 1EZ83_0E
Verfahren zur Kalibrierung von Videogeräten
20.07.2001 | AN-Nr. 7BM22
Diese Application Note liefert eine Beschreibung der Rohde & Schwarz Software Click Rate Analyzer.
15.01.2015 | AN-Nr. 1EE25
Der R&S FSW Signal- und Spektrumanalysator misst und analysiert Nebenkeulen für die Optimierung komprimierter Radarsignale sowie von Radar-Hardwarekomponenten und -Systemen.
22.10.2020
Replikation von wirklichkeitsgetreuen Hochfrequenzsignalen im Labor: Wirklichkeitsgetreue Signale aufzeichnen, konvertieren und wiedergeben
13.07.2012
Combining a low-noise oscilloscope with a power rail probe, developed uniquely for measuring power rails, provides a measurement system that delivers measurements that are more accurate.
09.07.2020
Remote Emulation with the R&S<sup>®</sup>SGT100A SGMA Vector RF source
11.10.2016 | AN-Nr. 1GP109
In dieser Application Note werden zur Veranschaulichung Messungen sowohl an einzelnen RFFE-Komponenten als auch an einem kompletten RFFE durchgeführt.
27.02.2017 | AN-Nr. 1MA299
The power consumption analysis tool was developed to make it easier for customers to analyze power consumption data collected with either the NGL, NGM or NGU power supplies from Rohde & Schwarz. It allows to easily capture power consumption data and analyze using basic measurements.
31.01.2022 | AN-Nr. 1SL380
Die digitale Vorverzerrung (DPD) ist ein gängiges Verfahren. Dieser Artikel beschreibt einen Ansatz, um ein vorverzerrtes Signal auf Basis eines Hard-Clipper zu generieren.
13.09.2017 | AN-Nr. 1EF99
Messung des Stromverbrauchs im Standby-Modus gemäß IEC 62301 und EN 50564
28.03.2024
Automatisierte Langzeitmessungen komplettieren Momentanwertmessungen bei der Risikokommunikation
12.06.2007
EVM-Messungen für ZigBee-Signale im 2,4-GHz-Band
12.12.2014 | AN-Nr. 1EF55
Tests von Radomen, Stoßfänger, QAR50 Testen von Radomen und Stoßfängern in allen Produktphasen – von der Entwicklung bis zur Großserienfertigung Tests von Radomen, Stoßfänger, QAR50 Testen von Radomen und Stoßfängern in allen Produktphasen – von der Entwicklung bis zur Großserienfertigung Tests von Radomen, Stoßfänger, QAR50
21.04.2022
Differenzmessungen mit Spektrumanalysatoren und Tastköpfen
28.06.2013 | AN-Nr. 1EF84
Die Kombination aus hoher Leistung und starken Strömen, die schnell ein- und ausgeschaltet werden, birgt großes Potenzial für Störaussendungen.
30.06.2019
Generierung und Analyse von RFID-Signalen gemäß ISO 15693
17.05.2006 | AN-Nr. RSI01
In dieser Application Note wird eine Technik beschrieben, wie man die Rauschzahlmessung mit FSW-K30 an verlustbehafteten Geräten wie Eichleitungen mit hoher Dämpfung vor den rauscharmen Verstärkern durchführt.
24.06.2020 | AN-Nr. 1EF110
R&S VCS-4G erleichtert die Migration von Analog/TDM- zu VoIP-Netzen
21.09.2015
Die leistungsfähige Kombination der Mess- und Mathematikkanalfähigkeiten des R&S®RTO Oszilloskops ermöglicht es, die Offset-Einstellungen für einzelne Erfassungen mehr als hundertmal pro Sekunde zu korrigieren. Dies ist notwendig, um Messungen von Signalen, deren Amplituden geringer als 1/100 einer Teilung sind, deutlich darzustellen und reproduzierbar zu machen und um Signale zu stabilisieren, die über einen langen Zeitraum erfasst wurden.
10.09.2015
Pegelfehlerberechnung für Spektrumanalysatoren
13.01.1998 | AN-Nr. 1EF36