357 Ergebnisse
Die digitale Vorverzerrung (DPD) ist ein gängiges Verfahren. Dieser Artikel beschreibt einen Ansatz, um ein vorverzerrtes Signal auf Basis eines Hard-Clipper zu generieren.
13.09.2017 | AN-Nr. 1EF99
Diese Application Note beschreibt, wie alle erforderlichen Empfänger-(Rx)-Tests (TS25.141 Kapitel 7) schnell und einfach mit Vektorsignalgeneratoren und CW-Quellen von Rohde & Schwarz durchgeführt werden können.
21.10.2014 | AN-Nr. 1MA114
Diese Application Note behandelt die für die Entwicklung und Verifizierung wesentlichen Messungen und Analysen von Automotive-Radar-Signalen.
10.06.2016 | AN-Nr. 1MA267
Level Range Extension of a Vector Signal Generator Using an External Amplifier
12.03.2025 | AN-Nr. 1GP143
IQWizard - Messung und Umwandlung von IQ-Signalen
26.04.2013 | AN-Nr. 1MA028
Tipps und Tricks für die Fernbedienung von Spektrum- und Netzwerkanalysatoren
19.08.2014 | AN-Nr. 1EF62
LTE wird ständig weiterentwickelt. Wichtigste Erweiterung bei Release 10 (LTE-Advanced) war die Einführung von Carrier Aggregation (CA). Mit Release 11 und 12 erhält LTE weitere neue Komponenten. Manche betreffen Erweiterungen der bestehenden Funktionalitäten (beispielsweise Verbesserungen bei CA), während andere wie Coordinated Multipoint (CoMP) komplett neue Konzepte sind.Diese Application Note gibt eine Zusammenfassung der Testlösungen von Rohde & Schwarz für LTE-Advanced gemäß Release 11 und 12 mit Vektorsignalgeneratoren, Signal- und Spektrumanalysatoren und dem Wideband Radio Communication Tester.
14.07.2016 | AN-Nr. 1MA272
Das Dokument legt den Fokus auf Geräte für das als Kandidat vorgeschlagene 3,5-GHz-NR-Band (5G New Radio). Jedoch lassen sich die Erkenntnisse genauso auf Entwicklungen und Messungen für Satellitenapplikationen im K-Band oder auf als Kandidaten vorgeschlagene Millimeterwellen-NR-Bänder übertragen.
01.08.2017 | AN-Nr. 1MA289
Direkte Fernsteuerung von OSP über VNA und SA
06.12.2013 | AN-Nr. 1MA226
gemäß TS 38.141-1, Rel. 16
3GPP definiert die Methoden für und Anforderungen an Hochfrequenz (HF)-Konformitätstests von 5G NR-Basisstationen (BS) in der technischen Spezifikation TS 38.141. Diese Application Note beschreibt, wie alle gemäß Release 16 erforderlichen HF-Sendertests (TS 38.141-1, Kapitel 6) schnell und bequem durch manuelle Bedienung oder Fernsteuerung mithilfe von Signal- oder Spektrumanalysatoren von Rohde & Schwarz durchgeführt werden können. Einige Testfälle benötigen zur Signalerzeugung zusätzliche Geräte von Rohde & Schwarz.Diese Application Note enthält außerdem eine Beispiel-Softwarebibliothek zur Demonstration des Fernsteuerungsansatzes bei Basisstationstests. Für dieses Beispiel wird R&S®Quickstep benötigt und im aktuell verfügbaren Zustand bereitgestellt.
27.01.2021 | AN-Nr. GFM313
Leitungsgebundene Konformitätstests gemäß TS 38.141-1, Rel. 15
Diese Application Note beschreibt, wie man alle obligatorischen HF-Empfängertests mit Hilfe der Vektorsignalgeneratoren von Rohde & Schwarz schnell und einfach durchführen kann.
02.12.2020 | AN-Nr. GFM314
R&S®Fxx-K40 Phase Noise Measurement Application – R&S®FSW-K40, R&S®FSMR3-K40, R&S®FSV3-K40, R&S®FPS-K40, R&S®FSV-K40, R&S®FPL1-K40 - Specifications
Diese Application Note beschreibt die Konfiguration für ein drahtloses Miracast-Videoübertragungssystem, und wie Verzögerungszeiten gemessen werden.
01.10.2015 | AN-Nr. 1MA250
HF-Konformitätstests gemäß TS 38.141-2, Rel. 16
3GPP definiert die Testverfahren für und Anforderungen an Hochfrequenz-Konformitätstests (HF) von 5G-NR-Basisstationen (BS) in der technischen Spezifikation TS 38.141.
30.06.2020 | AN-Nr. GFM325
04.01.2024 | Pressemitteilung
Rohde & Schwarz setzt bei Entwicklung von Produktionstestlösung für drahtlose Batteriemanagementsysteme auf Technologie von Analog DevicesAnalog Devices, Inc. (ADI) und Rohde & Schwarz unterstützen die Automobilindustrie bei der Einführung drahtloser Batteriemanagementsysteme (Wireless Battery Management Systems, wBMS), die gegenüber herkömmlichen drahtgebundenen Systemen (BMS) technische, ökologische und ökonomische Vorteile bieten. Eine neu entwickelte automatisierte Testlösung ist speziell für Verifizierungs- und Massenproduktionstests drahtloser Endgeräte konzipiert. Diese Lösung knüpft an frühere Bemühungen um HF-Robustheitstests für wBMS an.
This document provide the technical specifications of the R&S®FSW-K144/-K145/-K147/-K147C /-K148/-K171/-K175, the R&S®FSV3-K144/-K145/-K147/-K147C/-K148/-K171/-K175, R&S®FPS-K144/-K148 and the R&S®VSE-K144/-K146/-K148/-K171/-K175
19.02.2025 | Pressemitteilung
Kyocera und Rohde & Schwarz zeigen OTA-Charakterisierung von Millimeterwellen-PAAMs auf dem MWC 2025Kyocera hat ein innovatives Millimeterwellen-Phased-Array-Antennenmodul (PAAM) entwickelt für 5G FR2-Infrastrukturinstallationen. Um eine optimale Strahlschwenkung und Strahlrichtwirkung ihres bahnbrechenden Produkts sicherzustellen, setzt Kyocera auf die CATR-basierte Multireflektor-OTA-Testtechnologie von Rohde & Schwarz.
R&S®VSE-K60(x) / FSW-K60(x) / FSWP-K60(x) / FSV3-K60(x) Transient measurements - Specifications
1MA210 - Test von LTE Release 9 Funktionen. Diese Application Note beschreibt die messtechnischen Verfahren für Funktionen von LTE Release 9 unter Verwendung von Messgeräten von Rohde & Schwarz.
26.04.2013 | AN-Nr. 1MA210
03.03.2025 | Pressemitteilung
Rohde & Schwarz und Murata kooperieren beim Digital Envelope Tracking zur Verbesserung der Energieeffizienz von 5G- und 6G-GerätenMurata Manufacturing präsentiert die weltweit erste Technologie für Digital Envelope Tracking (Digital ET). Diese bietet das Potenzial, den Stromverbrauch moderner HF-Schaltungen für 5G- und künftige 6G-Geräte erheblich zu senken, um in verschiedenen Anwendungen die Energieeffizienz zu verbessern. Rohde & Schwarz und Murata haben ihre Technologien und Kompetenzen gebündelt, um einen anspruchsvollen HF-Messaufbau zu entwickeln, mit dem sich die Möglichkeiten des neuartigen Digital Envelope Tracking demonstrieren lassen.
30.10.2023 | Pressemitteilung
Enabling an AI-native air interface for 6G: Rohde & Schwarz showcases AI/ML-based neural receiver with optimized modulation at Brooklyn 6G Summit, in collaboration with NVIDIARohde & Schwarz and NVIDIA showcase AI/ML-based neural receiver with custom modulation at Brooklyn 6G Summit
Diese Application Note gibt eine Zusammenfassung der Rohde &Schwarz Testlösungen für LTE-Advanced (Release 10) mit Vektorsignalgeneratoren, Signal- und Spektrumanalysatoren und dem Breitband-Funkkommunikations-Tester.
03.09.2014 | AN-Nr. 1MA166
Einführung zu attributbasierten Instrumententreibern
01.12.2012 | AN-Nr. 1MA170
Diese Application Note zielt darauf ab, die Testverfahren und die Charakterisierung der relevanten Parameter für aktive, phasengesteuerte Gruppenantennen zu erläutern.
04.07.2016 | AN-Nr. 1MA248
03.09.2024 | Pressemitteilung
Rohde & Schwarz präsentiert wegweisende HF- und Mikrowellen-Testlösungen auf der EuMW 2024 in ParisMesstechnik-Spezialist Rohde & Schwarz präsentiert auf der EuMW 2024 in Paris ein umfassendes Portfolio an Produkten und Lösungen für verschiedene Anwendungsfelder, das neue Standards setzt – vom Gigahertz- bis Terahertz-Bereich.
Noise-Power-Ratio-Signalerzeugung und -messung
Noise Power Ratio ist ein Werkzeug für WinIQSIM™, um Rauschleistungsverhältnis-Stimulanzsignale zu erzeugen und das resultierende Rauschleistungsverhältnis eines Geräts zu messen.
06.11.2015 | AN-Nr. 1MA29
Unterstützungs-Werkzeuge für den Betrieb von auf Windows basierenden Messgeräten
13.06.2013 | AN-Nr. 1MA218
Diese Application Note beschreibt, wie alle erforderlichen Sendertests (Tx) schnell und einfach mit Signal- und Spektrumanalysatoren durchgeführt werden können.
11.05.2016 | AN-Nr. 1MA154
Amplifier measurements with Rohde & Schwarz spectrum analyzers Flyer
Beschreibt die spezifischen Funktionen der Anwendung, einschließlich Fernsteuerbefehlen mit Programmierbeispielen.