7755 Ergebnisse
Der R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator ermöglicht in Verbindung mit dem R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysator schnelle und einfache Prüfungen von Leistungsverstärkern.
22.02.2015
Nahfeldkommunikation (NFC) – Technologie und Messungen
03.06.2013 | AN-Nr. 1MA182
Aufzeichnung von Spannungs- und Strommesswerten mit dem Rohde & Schwarz Logging- und Charting-Tool
02.05.2023
Testen Sie Ihre eCall- und ERA-GLONASS-Systemmodule – Der R&S CMW500 und R&S SMBV100A sind das perfekte Team zum Testen Ihrer eCall- und ERA-GLONASS-Mobilfunkmodems und GNSS-Empfänger im Labor.
02.05.2022
Messungen für GSM-Basisstationen gemäß Rec. 11.20
16.01.2002 | AN-Nr. 1EF23
Der R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysator, R&S®FSW-K160R und R&S®FSW-K6 sind perfekt zum Testen moderner Radare geeignet.
04.07.2013
Sammlung von Einstellungen für Messungen mit den Audioanalysatoren R&S®UPL und R&S®UPD
04.06.1998 | AN-Nr. 1GA36
Messung von elektromagnetischen Störungen während ISO/IEC 14443 Chipkarten-Datenübertragung
19.10.2007 | AN-Nr. 1MA120
Diese Application Note erläutert die theoretische Grundlage für die Bestimmung der Leistung und Strahlungscharakteristik durch Freiluftmessungen im Kontext von 5G und Strahlschwenkung.
29.08.2017 | AN-Nr. 1GP118
Perform DPD on a vector signal generator for improved EVM performance
28.08.2023 | AN-Nr. 1GP139
Große Palette an Set-Top-Box-Tests gemäß aktuellen DVB-xx-Standards mit einem variablen, zukunftssicheren Testsystem
13.07.2012
Moderne, kapazitive Touchscreens, wie sie z. B. in Mobiltelefonen zum Einsatz kommen, reagieren empfindlich auf das Gleichtaktrauschen externer Stromversorgungsgeräte (External Power Supply, EPS).
17.05.2018
Das R&S®RTP/R&S®RTO und R&S®VSE erfüllen die Anforderungen für die schnelle und schlüssige Verifizierung von 5G-NR-MIMO-Signalen und der Beamforming-Signaleigenschaften.
04.03.2020
Verarbeitung erfasster Messkurvendaten in Python mit R&S®RTP, R&S®RTO oder R&S®RTE.
12.01.2022
In dieser Application Note wird beschrieben, wie die Regelschleifenstabilität von Schaltnetzteilen gemessen wird, um die bestmögliche Leistung sowie Vertrauen in das Design zu erhalten.
01.07.2019 | AN-Nr. GFM321
Hybrid Broadcast Broadband Television (HbbTV)
28.12.2012
Diese Application Note ist eine Orientierungshilfe, wie man BLE 5.1 DF HF-Tests gemäß der HF-Testspezifikation von BT 5.1 mit Testlösungen von Rohde & Schwarz durchführt.
30.10.2019 | AN-Nr. GFM327
Generating models with a VNA and using these on an oscilloscope via the deembedding
23.05.2023 | AN-Nr. 1SL393
Phasenrauschen-Messungen mit Spektrumanalysatoren der FSE-Familie
16.01.2002 | AN-Nr. 1EF16
Diese Application Note bietet eine Einführung in die verschiedenen Jitter-Komponenten und beleuchtet die gängigen Ansätze zur Jitter-Zerlegung.
08.12.2021 | AN-Nr. 1SL375
In dieser Application Note wird gezeigt, wie die Schirmwirkung mit der Option R&S®EMC32-K48 und der R&S®EMC32 Messsoftware gemessen wird.
01.12.2015 | AN-Nr. 1SP19
Die Bluetooth RF-Testlösung von Rohde & Schwarz mit dem R&S CMW und R&S CMWrun ist weitestgehend an der Bluetooth RF Test Suite ausgerichtet. Dieses Dokument beschreibt die allgemeinen Einrichtungen für diese Tests sowie die erforderlichen Konfigurationen.
04.05.2015 | AN-Nr. 1MA261
Mit dem R&S®SMBV100B GNSS-Simulator und der AVL DRIVINGCUBE™ Toolchain ergeben sich neue Möglichkeiten für Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren.
09.01.2020
Das R&S®RTO Oszilloskop ist das ideale Werkzeug zur Analyse von EMV-Problemen in elektronischen Designs.
27.06.2018
Messung von Leistungsrampen von GSM-, DCS1800- und PCS1900-Signalen mit Spektrumanalysatoren der FSE-Familie
16.01.2002 | AN-Nr. 1EF18
Dieses White Paper stellt Maßnahmen vor, mit denen die Bedrohung durch Schadsoftware reduziert werden kann, und beschreibt Möglichkeiten, die Risiken einzudämmen, ohne dabei die Leistung des Messgeräts zu beeinträchtigen.Das White Paper beschreibt außerdem den Einsatz von Antiviren-Software in Verbindung mit auf Embedded Linux basierenden Geräten.
23.11.2016 | AN-Nr. 1GP112
Testlösungen auf Basis der R&S®CMX500-Plattform
5G New Radio (NR) stellt für den Mobilfunk einen revolutionären Entwicklungssprung dar. Dennoch wird von Mobilfunkgeräten weiterhin erwartet, dass Sprachanrufe unterstützt werden, und die Netzbetreiber auf der ganzen Welt bieten ihren Kunden auch entsprechende Sprachdienste an. Anders als Over-The-Top-(OTT)-Sprachdienste wie WhatsApp©, Teams© usw. bieten Voice over NR (VoNR) und Voice over LTE (VoLTE) eine tadellose QoS, unterstützen gut etablierte Handover-Mechanismen sowie Notrufe und erfordern keine vorinstallierte OTT-App auf dem Telefon.Um einen erstklassigen Sprachdienst anbieten zu können und das ausgezeichnete Benutzererlebnis zu optimieren, sind Audiotests auf mobilen Geräten vor der Produkteinführung unerlässlich. Verschiedene Audio-Testaspekte, darunter Akustik-, Funktions-, Performance- und Feldtests, müssen berücksichtigt werden.Diese Application Note beschreibt den Performance-Test mit Schwerpunkt auf der VoNR-Audioqualitätsmessung über die elektrische Schnittstelle des Mobilfunkgeräts. Die Testlösung basiert auf dem R&S®CMX500 mit seinem integrierten POLQA-Algorithmus.
26.07.2023 | AN-Nr. 1SL401
Messung von Störstrahlungen von GSM, DCS 1800 und PCS 1900 Sendern mit Spektrumanalysatoren der Produktfamilie FSE
16.01.2002 | AN-Nr. 1EF17