9013 Ergebnisse
Mit dem R&S®SMBV100B GNSS-Simulator und der AVL DRIVINGCUBE™ Toolchain ergeben sich neue Möglichkeiten für Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren.
09.01.2020
Messung von Leistungsrampen von GSM-, DCS1800- und PCS1900-Signalen mit Spektrumanalysatoren der FSE-Familie
16.01.2002 | AN-Nr. 1EF18
Einführung zu attributbasierten Instrumententreibern
01.12.2012 | AN-Nr. 1MA170
Rohde & Schwarz präsentiert eine anpassbare Lösung zum Testen von GNSS-Empfängern, um eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegenüber (gesetzlich zulässigen) Störungen von benachbarten Bändern zu gewährleisten.
18.07.2017
Spektrumanalysator R&S®FSE/FSIQ Messgerätesicherheit
20.09.2004 | AN-Nr. 1EF54
Der R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator eignet sich ideal für hochgenaue HF- und Mikrowellentests, die ein Deembedding des Messobjekts (DUT) erfordern.
11.10.2017
Das R&S®RTE ist die beste Wahl für die Analyse von Kleinsignalen wie beispielsweise EKG-Signale mit hoher Signaltreue.
17.11.2015
Software tool for fast and repeatable optimization of signal analyzer RF front-end settings
The signal conditioning in the RF front-end of signal analyzers is crucial to achieve the best performance with respect to image-suppression, noise-floor, dynamic range and other RF-key parameters.Precise signal levelling is especially important for complex measurements like Error-Vector-Magnitude (EVM). To minimize the measurement uncertainty from test system contributions over a wide range of different levels, the RF front-end needs to be adapted continuously according to the signal characteristics, signal power and frequency - ideally using an automatic levelling algorithm.This document describes the approach of a waveform specific, on-site characterization of the signal analyzer: For each waveform and frequency of interest, the instrument is evaluated in a first step. With this additional data, a fast and repeatable auto-levelling can be performed during the actual measurement.
24.01.2022 | AN-Nr. 1EF111
Erzeugen Sie OneWeb-konforme Signale für Empfängertests
24.04.2018
R&S®SFU & R&S®WinIQSIM™ – Funktion und Anwendungsmöglichkeiten des ARB-Generators
19.12.2006 | AN-Nr. 7BM57
Application Note Remote Emulation with the R&S®SMBV100B Vector Signal Generator
30.09.2019 | AN-Nr. 1GP121
Aufwärtskonvertierung modulierter Signale auf Mikrowelle mit einem externen Mischer und dem R&S<sup>®</sup>SMF100A Mikrowellen-Signalgenerator
18.12.2008 | AN-Nr. 1GP65
Diese Application Note beschreibt ein Testszenario für Kabelkomponenten mit einem R&S®CLGD Cable Load Generator und einem R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysator.
24.01.2017 | AN-Nr. 1MA285
Messungen für CD-Player unter Verwendung der Audioanalysatoren UPL oder UPD und der Audio Test Disc UPA-CD
16.02.1998 | AN-Nr. 1GA21
Zugriff auf Messdaten und Steuern des Vektor-Netzwerkanalysators über DDE
31.07.1998 | AN-Nr. 1EZ33
Mit der Softwareoption R&S®RTH-K38 User Scripting wird das R&S®ScopeRider RTH Handheld-Oszilloskop zu einem leistungsstarken Werkzeug für Wartungs- und Serviceanwendungen.
06.05.2020
Konformitätstests gemäß ANSI/SCTE 40 mit R&S®SFU, R&S®SFE und R&S®SFE100
29.10.2009 | AN-Nr. 7BM68
Rauschbeiträge aus dem HF-System bestimmen entscheidend die Funktionalität und Empfindlichkeit von Empfängern. Die Rauschzahl beschreibt, in welchem Maß die kritischen Komponenten das Signal beeinflussen.
28.01.2022
Erzeugung und Analyse von ZigBee™ IEEE802.15.4 Signalen im 2,4 GHz Band
21.06.2007 | AN-Nr. RSI03
Übertragung von Dateien von einem UPL Audioanalysator auf einen externen PC über die RS-232-C-Schnittstelle
15.11.2001 | AN-Nr. 1GA42
Generierung von Störsignalen mit der R&S®SFU-K37 Option
09.01.2007 | AN-Nr. 7BM50
Fernbedienter Betrieb von R&S-Instrumenten unter Verwendung einer Remote Desktop Connection über LAN
05.07.2007 | AN-Nr. RAC-0703-0029
Dieser Artikel erklärt, wie die IVI.NET-Gerätetreiber von Rohde & Schwarz in einer Visual-Studio-Umgebung verwendet werden.
31.05.2016 | AN-Nr. 1MA268
Mit den Optionen R&S®SMW-K501 und R&S®SMW-K502 von Rohde & Schwarz wird den Ingenieuren eine Lösung an die Hand gegeben, um komplexe Pulsszenarien schnell zu modellieren.
06.06.2017
In dieser Application Note werden die grundlegenden Funktionsprinzipien von aktiven Antennen und die Unterschiede im Vergleich zu passiven Antennen erklärt.
03.02.2016 | AN-Nr. 8GE02
Der R&S®SMBV100B stellt präzise Synchronisationsdaten für die C-V2X-Kommunikation zur Verfügung und versorgt den Prüfling mit äußerst genauen Positionsdaten.
18.11.2019
Trouble shooting problematic cases and optimization of RAN procedures are key drivers to improve the mobile network performance with R&S®ROMES4
28.06.2022 | AN-Nr. 8NT06
WCDMA / CDMA2000 Intermodulations-Kalibrierung für Zero-IF-Chipsätze
16.12.2004 | AN-Nr. 1CM54
Ob im Labor oder an der Fertigungslinie – mit dieser Lösung von Rohde & Schwarz lassen sich passive Sender-Beamforming-Gruppenantennen schnell, präzise und benutzerfreundlich testen.
04.05.2018
Signal- und Spektrumanalysatoren von Rohde & Schwarz ermöglichen mit der Y-Faktor-Methode eine exakte Messung des Rauschmaßes im Millimeterwellen-Frequenzbereich.
17.07.2017