7755 Ergebnisse
Erfahren Sie mehr über effiziente Tests elektronischer Steuergeräte in Automotive-Applikationen, um ein komfortables und sicheres Fahrerlebnis sicherzustellen.
06.07.2020
Um die Verwendung und den Status von Geräten besser monitoren zu können, bieten einige Geräte die Softwareoption „Health and Utilization Monitoring Service (HUMS)“. HUMS stellt alle relevanten Information über den sogenannten "Health"-Status sowie die Verwendung über der Zeit (Utilization over Time) in vielen Details zur Verfügung.
11.01.2021 | AN-Nr. GFM336
Externe Sweep- und adaptive Messung von Prüflingen mit extremen Transienten unter Verwendung der Einschwingfunktion der Audio-Analysatoren UPL und UPD
03.06.1998 | AN-Nr. 1GA12
Qualitätsmessungen an digitalen und analogen Fernsehsendern mit dem R&S®ETL
19.09.2007 | AN-Nr. 7BM67
Webseite, VNC und FTP für Rohde & Schwarz DC-Netzgeräte und R&S®LCX LCR-Meter
27.04.2023
Mit einer intuitiven grafischen Benutzeroberfläche können zum Beispiel Mobilfunkgeräte auf die Einhaltung der 3GPP-Protokolle für verschiedene Technologien auf einfache Weise getestet werden.
20.02.2015
This application note describes Methods of Implementation (MOI) for precise, fast, and error-free compliance testing of USB 3.2 Legacy Cable Testing for USB Type A, Type B, and Micro family connector types. Based on 5 Gbps and 10 Gbps signaling per lane with vector network analyzers from Rohde & Schwarz.
09.11.2023 | AN-Nr. 1SL408
Der R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysator bietet den großen Dynamikbereich, der für eine genaue Messung der EIN/AUS-Leistung Ihres Senders gemäß 3GPP TS 36.141 benötigt wird.
17.01.2017
This application note describes a technique to perform a calibrated noise power measurement (P_hot) with spectrum analyzers and noise sources.
31.05.2022 | AN-Nr. 1EF113
Der GNSS-Simulator R&S®SMBV100A ist in Echtzeit fernsteuerbar und kann Positionskoordinaten, kinetische Parameter und Informationen über die Höhe des Fahrzeugs von einem HIL-Simulator verarbeiten. Der R&S®SMBV100A aktualisiert die simulierte Empfänger-Position in Echtzeit entsprechend der HIL-Eingabebefehle (über SCPI).
14.04.2020 | AN-Nr. 1GP102
R&S®VSE ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die umfassende Analyse verschiedenster Signale und bietet volle Unterstützung für das moderne Trigger-System der Oszilloskope von Rohde & Schwarz.
03.02.2021
Messunsicherheit bei der Vektornetzwerkanalyse
28.07.1998 | AN-Nr. 1EZ29
Maximierung des Wirkungsgrads von Leistungsverstärkern mit Load-Pull-Messungen für Harmonische
17.04.2023
Der R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator ist eine leistungsstarke und flexible Signalquelle für die Erzeugung realistischer und agiler Radarszenarien in hochintegrierten Radarszenario-Simulatoren.
20.11.2020
Diese Application Note zeigt, wie Empfänger-Tests in Teilnehmereinrichtungen (User Equipment, UE), wie z.B. Blockfehlerraten- (BLER) und Durchsatz-Tests, unter Fading-Bedingungen mit dem R&S®CMW500 HF-Tester und dem R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator in LTE(-A), W-CDMA (HSPA+), TD-SCDMA und GSM (GRPS and EGPRS(2)) durchgeführt werden.
03.11.2015 | AN-Nr. 1MA194
Es ist ratsam, Jitter-Messgeräte sowohl für den Zeit- als auch den Frequenzbereich zu verwenden, um zwischen schnellen und langsamen Artefakten zu differenzieren.
22.08.2017
Der fortschrittliche, computergestützte Abgleichprozess von SynMatrix im Zusammenspiel mit den Netzwerkanalysatoren von Rohde & Schwarz ermöglicht die Filteroptimierung in Echtzeit in einem unkomplizierten, benutzergeführten Prozess.
02.05.2024
Zuverlässige Planung von Kleinfunkzellen mit LTE-Messsender
09.02.2017 | AN-Nr. 1MA297
Spektrumanalysator R&S®FSP/FSQ/FSU Messgerätesicherheit
20.09.2004 | AN-Nr. 1EF53
Multiport-Messungen unter Verwendung des Vektornetzwerkanalysators ZVR
04.08.1998 | AN-Nr. 1EZ37
Diese Application Note beschreibt die Konfiguration für ein drahtloses Miracast-Videoübertragungssystem, und wie Verzögerungszeiten gemessen werden.
01.10.2015 | AN-Nr. 1MA250
Das R&S®RTO Oszilloskop ist die perfekte Lösung für Messanwendungen, die weitere Remote-Verarbeitung benötigen.
15.02.2018
In diesem Dokument werden häufig gestellte Fragen zu den Breitbandverstärkern von Rohde & Schwarz beantwortet. Es beschreibt die Fernbedienung und -überwachung der Breitbandverstärker von Rohde & Schwarz durch einen normalen Webbrowser.
04.11.2016 | AN-Nr. 7TA1
Tests von Audioverstärkern in Übereinstimmung mit Standard IEC 60268-3
13.02.2008 | AN-Nr. RCS0704-0032
Der R&S®ZNB misst die Signalintegrität von Leiterplatten unter Berücksichtigung der dabei verwendeten Testfassungen und Tastköpfe – eine Komplettlösung in kompaktem Format.
25.03.2020
High Speed Downlink Packet Access (HSDPA) Test- und Messanforderungen
01.02.2005 | AN-Nr. 1MA82
RF-Pegel-Testsystem +20 dBm bis -130 dBm
18.02.2011 | AN-Nr. 1MA21
MIPI D-PHY is a low-power, cost-effective physical layer interface, essential in mobile devices and advanced technology systems. It's a high-speed, source-synchronous interface used in smartphone cameras, smartwatch displays, drones, in-car entertainment, automobile cameras, and radar sensors. This application note explores MIPI D-PHY's features, functionality, and testing practices for device compliance, addressing common issues. It highlights Rohde & Schwarz's equipment for ensuring compatibility and solving issues with MIPI D-PHY, aligned with MIPI D-PHY specification version 2.5.Developed by the MIPI Alliance, D-PHY connects cameras and displays to a host processor via CSI-2 or DSI protocols. It features a master-slave, asymmetrical design for reduced link complexity. Key aspects include a unidirectional clock, optional data signal directions, different data rates for half-duplex operation, point-to-point communication, and high-speed (HS) and low-power (LP) modes for data transfer and battery preservation. In HS mode, D-PHY uses differential signaling with specific impedance, while in LP mode, it operates in a single-ended manner with high impedance termination.The application note from Rohde & Schwarz provides insights into characterizing and debugging MIPI D-PHY, offering conformance verification with MIPI Alliance standards and protocol decoding options.
31.01.2024 | AN-Nr. 1SL410