Looks like you're from the United States. Right now, you are on our site for Switzerland (DE).

Switch to the United States
background
RS-Logo RS-Logo Mini
  • Kontakt
  • Location: CH - Switzerland (DE)
Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Consumer electronics testing
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen
Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Service
Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Services der Rohde & Schwarz Schweiz AG Support Service- und Supportanfragen
Knowledge+ Downloads Videos Webinars Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Über Rohde & Schwarz
Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz in der Schweiz
Rohde & Schwarz Schweiz AG Rohde & Schwarz SwissQual AG
Messen und Events
News & Medien
Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Podcast Behind Innovation Schutz kritischer Infrastrukturen Künstliche Intelligenz Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit? Mobilfunk: Von 1G bis 6G Sicher verschlüsseln im Quantenzeitalter From insight to impact
Seminare
Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt
Standort wählen
Kontakt
Warenkorb

Download-Center

Die Dokumente & Artikel von Rohde & Schwarz bieten vielfältiges Informationsmaterial.

Filter by Content
  • Dokumente & Artikel 4151
  • Applikationen 1134
  • Handbücher 1039
  • Software 172
  • Firmware 162
  • Treiber 160
Webseiten Inhalt 3124

Webseiten Inhalt

Find more relevant information about our Products and Solutions.

9013 Ergebnisse

Relevanz

Schnelle und genaue Messungen der passiven Intermodulation (PIM)

Verwenden Sie den R&S®ZVA Vektornetzwerkanalysator und R&S®BBA150 Breitbandverstärker für genaue und reproduzierbare Ergebnisse bei minimalen Testzeiten.

27.09.2013

Phasenjitter bei digitalen Fernsehsignalen

Phasenjitter bei digitalen Fernsehsignalen

16.05.2002 | AN-Nr. 7BM30

Gleichtaktverzerrung bei der Sondierung von Leistungselektronik mit großer Bandlücke

Gleichtaktverzerrung bei der Sondierung von Leistungselektronik mit großer Bandlücke

25.11.2024

Die wesentlichen Grundlagen für Tests von AC-DC-Wandlern

Dieses Dokument ist in zwei Teile gegliedert und beginnt mit einer Einführung in die allgemeinen Grundlagen der AC-DC-Umsetzung. Dabei werden die gängigsten Schaltungen, die für unterschiedliche Leistungspegel zum Einsatz kommen, vorgestellt. Wandler für Schaltnetzteile (SMPS) stehen im Mittelpunkt, da sie überall in der Elektronik eingesetzt werden. Insbesondere wird das Design von Sperrwandlern in verschiedenen Ausführungen beleuchtet. Gleichwohl eignen sich sämtliche Messungen ebenso für andere SMPS-Wandlerdesigns, die bei höheren Leistungspegeln arbeiten.Der zweite Teil des Dokuments befasst sich mit den wichtigsten Testmethoden und -verfahren eines AC-DC-Wandlers. Vor jedem Testabschnitt wird ein elementares Bauteil im Vorhinein analysiert. Anschließend wird eine geeignete Messmethode präsentiert. Im zweiten Teil wird das Messobjekt (DUT) als Blackbox betrachtet. Somit ist der Aufbau gleichartig. Daher bestehen die Testabschnitte aus Methoden in Bezug auf Eingangstests, Ausgangstests und einer Kombination aus beiden wie beim Wirkungsgrad. Selbstredend sind einige Tests, die am Ausgang das Wandlers durchgeführt werden, ebenso für DC-DC-Wandler relevant, beispielsweise die Validierung der Ausgangswelligkeit.

14.11.2022 | AN-Nr. 1SL387

Machine learning based network optimization

Machine learning use cases like network utilization rating and call stability score extract insights from network data analytics enabling network optimization

28.02.2024 | AN-Nr. 8NT10

Doppelter Frequenzbereich für Rohde & Schwarz Signalgeneratoren

Doppelter Frequenzbereich für Rohde & Schwarz Signalgeneratoren

20.04.1998 | AN-Nr. 1GPAN03

WLAN-Tests mit Signalisierung und Paketdaten

Dieses Dokument beschreibt WLAN-Tests, die auf der Kommunikation (Signalisierung) zwischen R&S®CMW und dem Messobjekt (DUT) und auf der Übertragung von Paketdaten über WLAN basieren. Auf Seite des R&S®CMW wird die Applikation zur WLAN-Signalisierung benötigt, für einige Tests auch die Data Application Unit (DAU). Die Testprinzipien und die erforderlichen Einstellungen werden erläutert und mit Hintergrundinformationen ergänzt. Für die wichtigsten Konfigurationsaufgaben wird ein Schritt-für-Schritt-Prozedere angeboten.

08.02.2016 | AN-Nr. 1C107

Tipps für schnelle und präzise Tests von GSM/EDGE-Leistungsverstärkern für Mobiltelefone

Hinweise für schnelle und präzise Tests von GSM/EDGE-Leistungsverstärkern für Mobiltelefone

29.04.2004 | AN-Nr. 1MA66

Rohde & Schwarz Treiber unter VEE – Installation und Fehlersuche

Rohde & Schwarz Treiber unter VEE – Installation und Fehlersuche

20.12.2012 | AN-Nr. 1MA035

CDMA2000®: Paketdatentests mit R&S®CMU200

CDMA2000®: Paketdatentests mit R&S®CMU200

25.04.2007 | AN-Nr. 1CM51

Messung des Eigenrauschens von Fernsehempfängern/-demodulatoren

Messung des Eigenrauschens von Fernsehempfängern/-demodulatoren

20.07.2001 | AN-Nr. 7BM11

Berechnung der S-Parameter-Messunsicherheit auf dem R&S®ZNA

Mit hoher Präzision, einer intuitiven Bedienoberfläche und Messunsicherheitsbereichen, die direkt am Bildschirm ausgegeben werden, hebt der R&S®ZNA die Genauigkeit auf ein neues Level.

19.07.2021

Automatische Spektrumbereinigung in LTE- und 5G-Mobilfunknetzen

In diesem Dokument präsentieren wir die Leistungsmerkmale und die grundlegende Steuerung eines Mobilfunknetz-Analysators für die automatische Spektrumbereinigung in LTE- und 5G-Systemen. Die automatische Spektrumbereinigung ist ein Verfahren, um Störsignale im Spektrum mithilfe eines Mobilfunknetz-Analysators (MNA) abzuschwächen.

02.10.2017 | AN-Nr. 1MA293

Fortgeschrittene Techniken für Messungen von Störemissionen mit R&S®FSW-K50

In diesem White Paper besprechen wir die Grundlagen von Störemissionsmessungen und wie sich die angewandten Parameter auf die Detektionsleistung auswirken können.

14.07.2017 | AN-Nr. 1EF97

Zweikanalmessung von Range Gate Pull-off Jamming

Nutzen Sie das R&S®RTP High-Performance-Oszilloskop und die Option R&S®VSE-K6A Phased-Array-Antennenmessung für die Analyse von Deceptive-Jamming-Techniken sowie für die Automatisierung von Jammer-Tests.

12.07.2021

Einführung in die VAMOS-Technologie

Einführung in die VAMOS-Technologie

17.08.2011 | AN-Nr. 1MA181

Verkürzen Sie die Entwicklungszeit von Leistungselektronik mit einem Oszilloskop für die EMI-Fehlersuche

Mit leistungsstarken und einfach zu bedienenden FFT-Analysefunktionen erstrecken sich die Anwendungsbereiche von Oszilloskopen bis hin zur EMI-Fehlersuche – und das spart Zeit und Geld.

23.09.2019

Externe Emulation mit dem R&S SMA100B Signalgenerator

Externe Emulation mit dem R&S SMA100B Signalgenerator

11.12.2019 | AN-Nr. 1GP120

Triggerung und Decodierung von Manchester- und NRZ-basierten Bussen

Die Option R&S®RTx-K50 erweitert den adressierbaren Bereich von Schnittstellenstandards durch Decodierfunktionalitäten für standardisierte und proprietäre Manchester- oder NRZ-codierte Busse.

19.10.2020

NPR

Noise-Power-Ratio-Signalerzeugung und -messung

Noise Power Ratio ist ein Werkzeug für WinIQSIM™, um Rauschleistungsverhältnis-Stimulanzsignale zu erzeugen und das resultierende Rauschleistungsverhältnis eines Geräts zu messen.

06.11.2015 | AN-Nr. 1MA29

Mit oder ohne Masse, das ist hier die Frage – wie Sie Ihren Tastkopf anschließen

Serielle Hochgeschwindigkeits-Schnittstellen senden Daten oftmals mit differenzieller Signalübertragung. In diesem Fall ist der Zugriff auf die Signalleitungen mit Differenzialtastköpfen möglich. Zusätzlich zu den differenziellen Eingängen verfügen diese Tastköpfe über einen Masseanschluss.

02.11.2022

Optimierung von Entstörfiltern für Schaltnetzteile

In diesem Dokument wird ein Verfahren beschrieben, mit dem durch die Nutzung von zwei Oszilloskopkanälen eine Trennung von Gleichtakt- und Gegentaktrauschen erreicht wird. Dieser Separationsansatz kommt ohne zusätzliche Hardwarekomponenten aus.

17.09.2020 | AN-Nr. GFM353

Radar simulation with modern vector signal generators

Testing radar warning equipment in realistic scenarios is crucial to reliable field performance. Commercial vector signal generators (VSG) such as the R&S®SMW200A from Rohde & Schwarz have become a very attractive alternative thanks to their increased available bandwidth and processing power.

13.08.2020

Konfiguration der Firewall für R&S®DVM

Konfiguration der Firewall für R&S®DVM

23.11.2004 | AN-Nr. 7BM46

Automatisierte Temperaturüberwachung an Messobjekten mit R&S®AdVISE und Infrarotkameras

Diese Application Note beschreibt die Einrichtung von R&S®AdVISE für die Überwachung der Temperatur eines Messobjekts mit Hilfe einer Infrarotkamera.

14.09.2020 | AN-Nr. 1S008

Alterung und In-Circuit-Charakterisierung von AL-Elektrolytkondensatoren

In dieser Application Note befassen wir uns mit der Charakterisierung von Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren, die speziell in AC-DC-Leistungswandler-Anwendungen eingesetzt werden. Es wird erläutert, warum diese Kondensatortechnologie eine kritische Rolle für die Lebensdauer spielt und nicht einfach durch eine andere Technologie ersetzt werden kann. Verschiedene Alterungseffekte des Kondensators werden diskutiert. Wir gehen auf die Verwendung des Kondensators in verschiedenen AC-DC-Wandlertopologien ein. Mit Hilfe von Simulationsschaltungen wird der Kondensator genauer analysiert, bevor geeignete Messungen durchgeführt werden, um ein reales Beispiel eines Schaltnetzteils (SMPS) zu demonstrieren.Nach der Einführung in die Grundlagen und Theorie der Aluminium-Elektrolytkondensatoren werden in dieser Application Note auch alle wichtigen und möglichen Messungen von Kondensatorparametern wie Kapazität, äquivalentem Serienwiderstand (ESR) und Rippelstrom vorgestellt. Dazu gehören In-Circuit-Messungen, die mit einem Oszilloskop durchgeführt werden können. Zusätzlich wird eine LCR-Messbrücke verwendet, um präzise Messwerte zu erhalten. Die beiden Messverfahren werden dann miteinander verglichen. Darüber hinaus wird die erforderliche Messhardware für die In-Circuit-Messungen und die Brückenmessung diskutiert und vorgestellt.Abschließend werden zwei verschiedene Methoden zur Berechnung der Lebensdauer vorgestellt, und anhand eines realen Beispiels werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden verglichen.Ich bedanke mich bei Frank Puhane von der Würth eiSos GmbH & Co. KG, der mir alle Aluminium-Elektrolytkondensatoren, auch den präparierten Kondensator mit eingebauten Temperatursensoren, für die Messungen zur Verfügung stellte. Mit seinem fundierten Fachwissen leistete er einen wertvollen Beitrag zu dieser hochwertigen Application Note.

07.02.2023 | AN-Nr. 1SL388

RF-Pegel-Messunsicherheiten beim Messempfänger R&S®FSMR

RF-Pegel-Messunsicherheiten beim Messempfänger R&S®FSMR

28.03.2006 | AN-Nr. 1MA92

Unterstützung von WLAN 802.11ac durch den CMW

Unterstützung von WLAN 802.11ac durch den CMW

21.10.2013 | AN-Nr. 1CM101

Verifizierung der Impedanz an HF-Toren

Die Verifizierung von HF-Messtoren ist entscheidend für die Minimierung des Leistungsverlusts und die Maximierung der Batterielaufzeit. R&S®FPC1500 ist ein benutzerfreundliches und kostengünstiges Werkzeug für diese Art der Verifizierung.

05.03.2020

Hochauflösendes Peilverfahren

Das hochauflösende Peilverfahren bestimmt Peilwinkel von mehreren Ausstrahlungen auf derselben Frequenz.

04.03.2016

  • 1
  • ...
  • 47
  • 48
  • 49
  • ...
  • 301
Ergebnisse 1411 - 1440 von 9013
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz Schweiz
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Rohde & Schwarz Schweiz AG
Mühlestrasse 7, 3063 Ittigen, Schweiz

Rohde & Schwarz SwissQual AG
Niedermattstrasse 8b, 4528 Zuchwil, Schweiz

Kontakt

+41 31 922 15 22
sales.switzerland@rohde-schwarz.com

+41 32 686 65 65
sq-info@rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen