243 Ergebnisse
Measurement points of a spectrum analyzer
Wie kann ich die Equalizer-Datei *.vae lesen? Die Datei kann mit Matlab gelesen werden.
Einen Fernsteuerbefehl intern senden
Fernauslesen der Tx-Power, die in der Messung der Spectrum Emission Mask angezeigt wird
Fernsteuerbefehl für den Abruf der Tx-Power von der Spectrum Emission Mask (Frequenzausgabemaske)?
Einführung zu attributbasierten Instrumententreibern
01.12.2012 | AN-Nr. 1MA170
Beschreibt die spezifischen Funktionen der Anwendung, einschließlich Fernsteuerbefehlen mit Programmierbeispielen.
Effekt linearer oder logarithmischer Skalierung der X-Achse auf den Transducer-Faktor?
Wie ein Screenshot automatisch erstellt und vom Spektrumanalysator an den Steuerrechner-PC übertragen wird
Hardcopys mit R&S<sup>®</sup>-Instrumententreibern erstellen
11.12.2009 | AN-Nr. 1MA160
Selbstabgleich mit Fernsteuerung über TCP/IP => 'CAL?'
Wird immer ein FSPC-Lizenzdongle (1310.0002.03) benötigt, um die FS-K96-Software auszuführen?
Ich verwende ein frequenzmoduliertes Signal, und es sieht so aus, als würde die Auto-ID-Funktion nicht ordnungsgemäß funktionieren. Ich kann immer noch Mischprodukte im Spektrum sehen.
Spectrum Analyzers - Export of trace data into a CSV file via remote control
Diese Application Note legt den Fokus auf die Signalmessung mit den R&S®RTO digitalen Oszilloskopen und die Ausgabe von I/Q-Daten für die Verarbeitung.
18.10.2016 | AN-Nr. 1MA249
Beschreibt die spezifischen Funktionen der Anwendung, einschließlich Fernsteuerbefehlen mit Programmierbeispielen.
Ich habe eine Datei auf meinem Gerät. Wie kann ich diese auf einfache Weise auf meinen PC übertragen?
Diese Zusammenfassung soll einen schnellen Überblick über die Erzeugung und Verifikation von FM-Chirpsignalen mit R&S-Geräten und Software-Tools vermitteln.
Wie schalte ich via Fernsteuerung von Remote auf Lokal um?
R&S®VSE-K60(x) / FSW-K60(x) / FSWP-K60(x) / FSV3-K60(x) Transient measurements - Specifications
Diese Application Note beschreibt die Unterschiede der Messung der Intermodulationsverzerrung zwischen herkömmlichen Spektrumanalysatoren mit analogem Schmalband-IF-Signalpfad und modernen Spektrumanalysatoren mit Breitband-IF-Signalband und digitalen RBW-Filtern.
02.07.2012 | AN-Nr. 1EF79
How do I calculate these frequency points when I have a logarithmic sweep and know the center frequency, the span and the number of sweep points?
Beschreibt alle Gerätefunktionen und Fernsteuerbefehle und enthält Mess- und Programmierbeispiele.
Diese Application Note bietet einen kurzen Überblick über die Allan-Varianz als Maß der Frequenzstabilität und ein Beispiel dafür, wie sie berechnet wird, mit Messergebnissen aus Rohde & Schwarz-Spektrumanalysatoren.
11.02.2009 | AN-Nr. 1EF69
Diese Application Note beschreibt den Unterschied der Zeitablenkungsgeschwindigkeit zwischen Spektrumanalysatoren mit Zeitablenkung und modernen Spektrumanalysatoren mit einenm Breitband-FFT-Prozess und wie dies die Messgeschwindigkeit für allemeine Störsignalmessungen verbessert.
10.07.2012 | AN-Nr. 1EF80
Diese Application Note stellt das Konzept von Multistandard-Funk-Basisstationen und Lösungen für Sender- und Empfängertests auf der Grundlage von Signalgeneratoren sowie Signal- und Spektrumanalysatoren von Rohde & Schwarz vor.
06.07.2012 | AN-Nr. 1MA198
Diese Application Note beschreibt die Tests, die mit zusätzlicher Ausrüstung durchgeführt werden, und bietet einfache Lösungen basierend auf der Software CBTgo.
06.03.2013 | AN-Nr. 1MA106
Dieses Dokument beschreibt, wie ein auf Windows® basierendes Messgerät von Rohde & Schwarz ferngesteuert durch ein Android™ Tablet betrieben wird, als ob man mit ihm lokal arbeitet.
22.08.2013 | AN-Nr. 1MA236
Manuelle Operationen in ein Programm übersetzen und in Ihrer bevorzugten Programmiersprache speichern FSV3000, FSVA3000 Scripterstellung durch Aufzeichnung manueller Operationen
Einfache Erkennung und Analyse sporadischer Ereignisse Effektive Fehlersuche durch Auswählen eines Ereignisses und einer Aktion aus Dropdown-Menüs Effektive Fehlersuche durch Auswählen eines Ereignisses und einer Aktion aus Dropdown-Menüs FSV3000, FSVA3000 Einfache Erkennung und Analyse sporadischer Ereignisse