Looks like you're from the United States. Right now, you are on our site for Switzerland (DE).

Switch to the United States
background
RS-Logo RS-Logo Mini
Standort wählen
Customer portal
Back
Aerospace & Defense
Back Übersicht Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Back Übersicht Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Back Übersicht Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Back Übersicht Elektronik-Testlösungen Tests von Konsumerelektronik
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
Back Übersicht Forschung und Lehre 6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Back Übersicht Kritische Infrastrukturen Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Back Übersicht Netzwerke und Cybersicherheit Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
Back Übersicht Satellitentests 5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Back Übersicht Sicherheit Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
Back Übersicht Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Back
Messtechnik
Back Übersicht Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Back Übersicht Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Back Übersicht Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Back Übersicht Cybersicherheit Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Back
Service
Back Übersicht Service Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Services der Rohde & Schwarz Schweiz AG Support Service- und Supportanfragen
Back Knowledge+ Downloads Videos Webinars Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Back Übersicht Technologiegrundlagen Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Back
Über Rohde & Schwarz
Back Übersicht Über Rohde & Schwarz Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz in der Schweiz
Back Übersicht Rohde & Schwarz in der Schweiz Rohde & Schwarz Schweiz AG Rohde & Schwarz SwissQual AG
Messen und Events
News & Medien
Back Übersicht News & Medien Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Back Übersicht R&S Magazin Wissen gestaltet Zukunft Podcast Behind Innovation Künstliche Intelligenz Schutz kritischer Infrastrukturen Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit?
Seminare
Back Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt

Suche

Mit unserer allgemeinen Suche können Sie kurzerhand relevante Informationen zu Produkten, Lösungen oder Downloads finden: Geben Sie ein Stichwort ein, wählen Sie eine Kategorie und treffen Sie mit den aktiven Unterkategorien Ihre Auswahl. So kommen Sie zum gewünschten Ergebnis.

Filter by Content
  • Produkte 928
  • Lösungen 858
  • Technologien 62
  • Service 23
  • Nachricht 749
  • Stellenangebote 649
Download Center 6899

Download Center

Find the latest firmware, software, drivers, manuals, brochures. specifications and technical literature in our Download Center

12499 Ergebnisse

Relevanz

5G is now – Beamforming – ein Grundpfeiler von 5G
5G is now – Beamforming – ein Grundpfeiler von 5G

Erfahren Sie mehr über das Beamforming, eine bewährte Antennentechnologie, die ein zentraler Bestandteil von 5G NR ist. Die Strahlformung (Beamforming), eine seit langem bekannte und bewährte Antennentechnologie, ist ein zentraler Bestandteil von 5G NR. Die Technologie kompensiert den höheren Pfadverlust z. B. bei 28 GHz oder 39 GHz und ermöglicht in 5G höhere FR2-Frequenzbereiche. Der R&S®TSME6 Netzwerkscanner

Video
Rohde & Schwarz auf der EuMW 2012: Bis zu vier LTE-MIMO-Antennensignalanalysen mit einem Oszilloskop

Auf der European Microwave Week 2012 präsentierte Rohde & Schwarz 2x2-LTE-MIMO-Sendersignalanalysen mit einem R&S®RTO Oszilloskop. Ein R&S®RTO mit vier Kanälen erfasst bis zu vier LTE-MIMO-Antennensignale gleichzeitig. Ausgestattet mit der Option R&S®RTO-K11 I/Q-Softwareschnittstelle stellt das R&S®RTO die I/Q-Daten der erfassten Signale der externen LTE-Analysesoftware R&S®FS-K10xPC zur Demodulation

Video
Hohe Aktualisierungsrate
Hohe Aktualisierungsrate

R&S®MXO 4 – Erleben Sie den Unterschied Spüren Sie Signalanomalien mit den R&S®MXO 4 Oszilloskopen dank bisher unerreichter Aktualisierungsraten schnell auf. Ein spezieller ASIC – der MXO-EP –, der in den Signalverarbeitungspfad integriert ist, ermöglicht die Erfassung, Verarbeitung und Darstellung von bis zu 4,5 Millionen Messkurven/s. Spüren Sie Signalanomalien mit den R&S®MXO 4 Oszilloskopen dank

Video
Triggerung auf einen CAN-Bus
Triggerung auf einen CAN-Bus

Entdecken Sie die Bus-Triggerfunktionalität der Rohde & Schwarz-Oszilloskope, z. B. des R&S®RTO oder R&S®RTM. Entdecken Sie die Bus-Triggerfunktionalität der Rohde & Schwarz-Oszilloskope, z. B. des R&S®RTO oder R&S®RTM. RTM3000, Triggerung, CAN-Bus, Automotive Entdecken Sie die Bus-Triggerfunktionalität der Rohde & Schwarz-Oszilloskope am Beispiel des R&S®RTM.

Video
Network testing & monitoring
Network testing & monitoring

Private 5G Networks enable business critical process in the verticals where they are used. R&S provides the needed solutions to test private 5G networks from rollout and acceptance to network monitoring and troubleshooting. This year we are launching our R&S®LCM network probe, that is used both for network monitoring together with R&S®SmartMonitor, but also for network verification, acceptance and

Video
Basic Oscilloscope: Leistungsintegrität – Praktischer Aufwärtswandler

Basic Oscilloscope Fundamental Days – Webinar Tag 2: Würth – Leistungsintegrität – Praktischer Aufwärtswandler Präsentiert von Würth Elektronik Wie lässt sich der Wechselstrom auf DC-Spannungsversorgungen richtig charakterisieren? Warum stellen moderne digitale Designs so hohe Anforderungen an die Spannungsversorgungsqualität? Was ist ein Augendiagramm und warum ist Jitter so wichtig? Welchen Einfluss

Video
Webinar: Herausforderungen beim Test von Multistandard-Mobilfunkbasisstationen

LTE-Webinar von Rohde & Schwarz vom 12. Dezember 2012 Dieses Webinar bietet eine Übersicht über neue Entwicklungen beim Design von Mobilfunkbasisstationen. Die Einführung der neuesten Mobilfunkstandards wie LTE, die auf vorhandenen Netzwerken aufsetzen (z. B. WCDMA und GSM), ist eine Herausforderung für die Betreiber, was die Kosten für Platz, Spektrum, Leistung sowie Betrieb und Wartung betrifft.

Video
HF wideband
HF wideband

Spend 80 seconds with HF wideband in this short video and learn what HF wideband is all about. Spend 80 seconds with HF wideband in this short video and learn what HF wideband is all about. HF wideband Spend 80 seconds with HF wideband in this short video and learn what HF wideband is all about.

Video
4x4 MIMO Overview and Field Testing

In diesem Video erklärt Arnd Sibila, Technology Marketing Manager, wie Mobilfunknetzbetreiber mit Hilfe der MIMO-Technologie zusätzliche Kapazitäten erschließen können und wie 2x2 MIMO- und 4x4 MIMO-Systeme getestet und bewertet werden können. 2x2, 4x4, MIMO, Kapazität, Feldtests In diesem Video erklärt Arnd Sibila, Technology Marketing Manager, wie Mobilfunknetzbetreiber mit Hilfe der MIMO-Technologie

Video
Modeling and simulation of PA for digital predistortion applications
Modeling and simulation of PA for digital predistortion applications

Combine PA behavioral models extracted from broadband measurements together with DPD linearization algorithms and antenna arrays for beamforming applications. Measure ACLR, EVM, and other 3GPP standard compliant metrics. Combine PA behavioral models extracted from broadband measurements together with DPD linearization algorithms and antenna arrays for beamforming applications. Measure ACLR, EVM, and

Video
Satellitentechnik im Dienst der Biologie

Der Ankerpunkt des ICARUS-Systems ist die Internationale Raumstation ISS. Auf ihrer spiralförmigen Umlaufbahn überfliegt sie täglich mehr als 90 Prozent der Erdoberfläche und ist wegen ihrer niedrigen Flughöhe von rund 400 km noch gut für Funksender geringer Sendeleistung erreichbar. Der Ankerpunkt des ICARUS-Systems ist die Internationale Raumstation ISS. Auf ihrer spiralförmigen Umlaufbahn überfliegt

Video
Demystifying 5G – 5G NR-Netzwerkmessungen bei 3,5 GHz

In diesem Video wird die Durchführung von 5G NR-Netzwerkmessungen bei 3,5 GHz erläutert. In dem gezeigten Beispiel erzeugt der R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator ein 5G NR-Signal. In diesem Video wird die Durchführung von 5G NR-Netzwerkmessungen bei 3,5 GHz erläutert. In dem gezeigten Beispiel erzeugt der R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator ein 5G NR-Signal. Die erfassten HF-Messungen werden mit der R

Video
Serial bus decoding. RTP - see the difference
Serial bus decoding. RTP - see the difference

Learn how to do low-speed serial bus decoding with the digital channels of the RTP The 16 digital channels of the MSO option extend the measurement resources of the RTP. Use them for protocol-based triggering and decoding of low-speed interfaces such as I2C, SPI, MIL1553 or MIPI RFFE. The 16 digital channels of the MSO option extend the measurement resources of the RTP. Use them for protocol-based

Video
End-to-End evaluation of NTN connectivity: Breaking the Catch-22
End-to-End evaluation of NTN connectivity: Breaking the Catch-22

Obilor Nwamadi, Viavi Solutions, Senior Product Manager To guarantee a return on investment, it’s necessary to assess the performance of NTN systems prior to their design, implementation and deployment. In the absence of commercially available user equipment chipsets or radio access networks, we will present an end-to-end emulation system that encompasses UE, satellite and RAN components. Don't miss

Video
What is Rohde & Schwarz Zone Trigger

(Short Demo, Japanese version) .

Video
06_Pattern Trigger

(Japanese version) 06_PP_Trigger_6.mp4

Video
Hochpräzise In-Band-Radartestlösung
Hochpräzise In-Band-Radartestlösung

Lernen Sie die hochpräzisen In-Band-Radartestlösungen von Rohde & Schwarz kennen – live von der Ausstellungsfläche der CES 2022. Lernen Sie die hochpräzisen In-Band-Radartestlösungen von Rohde & Schwarz kennen – live von der Ausstellungsfläche der CES 2022. CES 2022, hochpräzise In-Band-Radartestlösungen von Rohde & Schwarz Lernen Sie die hochpräzisen In-Band-Radartestlösungen von Rohde & Schwarz kennen

Video
Demystifying 5G – 5G NR-Durchsatztests, Dynamic Scheduling und Leistungsregelung
Demystifying 5G – 5G NR-Durchsatztests, Dynamic Scheduling und Leistungsregelung

Datendurchsatz und Dynamic Scheduling sind wichtige Parameter für 5G-Geräte und erfordern Tests während der Entwicklungsphase. Das Video zeigt, wie einfach diese Messungen mit der einheitlichen Bedienoberfläche R&S®CMsquares konfiguriert und durchgeführt werden können. Datendurchsatz und Dynamic Scheduling sind wichtige Parameter für 5G-Geräte und erfordern Tests während der Entwicklungsphase. Das

Video
R&S®SMW200A – Störsignal-, AWGN-Erzeugung und Echtzeit-Fading-Simulation
R&S®SMW200A – Störsignal-, AWGN-Erzeugung und Echtzeit-Fading-Simulation

Demonstration der Erzeugung von Störsignalen, der Generierung von AWGN-Rauschen und des Einsatzes von Echtzeit-Fading – alles mit einem einzigen Gerät. Demonstration der Erzeugung von Störsignalen der Generierung von AWGN-Rauschen des Einsatzes von Echtzeit-Fading ...alles mit einem einzigen Gerät. Video, SMW200A, R&S®SMW200A – Störsignal-, AWGN-Erzeugung und Echtzeit-Fading-Simulation

Video
Dokumentation auf Knopfdruck
Dokumentation auf Knopfdruck

Die R&S®RTO Oszilloskope helfen Ihnen mit der Möglichkeit zum Drucken und Speichern von Screenshots des Bildschirminhalts bei der Dokumentation der Messungen. Die R&S®RTO Oszilloskope helfen Ihnen mit der Möglichkeit zum Drucken und Speichern von Screenshots des Bildschirminhalts bei der Dokumentation der Messungen und geben dank klarer Rasterbeschriftungen und farbcodierter Labels zur Markierung von

Video
Fehlersuche an USB 3.1-Schnittstellen mit Echtzeit-Deembedding

Zeigt, wie man Echtzeit-Deembedding bei einem USB 3.1 Gen1-Gerät durchführt. Zeigt, wie man Echtzeit-Deembedding bei einem USB 3.1 Gen1-Gerät durchführt Video, Oszilloskop, RTO2000, USB 3.1 Zeigt, wie man Echtzeit-Deembedding bei einem USB 3.1 Gen1-Gerät durchführt.

Video
QPS case study Shannon Airport
QPS case study Shannon Airport

Find out more about the successful installation of the QPS201 at Shannon Airport. Find out more about the successful installation of the QPS201 at Shannon Airport. Find out more about the successful installation of the QPS201 at Shannon Airport.

Video
Takt- und LO-Komponenten in 5G-Basisstationen (Teil 3/3)

Takteingangsüberwachung, Holdover und Relocking mit Abtasttakten Überwachung und Relocking der Taktsignaleingänge sind für die Performance und das Zeitverhalten von Transceivern für 5G-Basisstationen von entscheidender Bedeutung. Überwachung und Relocking der Taktsignaleingänge sind für die Performance und das Zeitverhalten von Transceivern für 5G-Basisstationen von entscheidender Bedeutung. Erfahren

Video
Time Domain Analysis for ESMW
Time Domain Analysis for ESMW

The ESMW ultra wideband monitoring receiver is the core component of our future-proof spectrum monitoring systems for fixed, mobile and transportable stations. Here, at MWC2025, we are launching the much expected time domain analysis functionality for the ESMW with gated measurements, which is crucial for license compliance and interference hunting in 5G networks. The ESMW ultra wideband monitoring

Video
07_Serial Pattern Trigger
07_Serial Pattern Trigger

(Japanese version) .

Video
R&S®FPC – Erstaunliche HF-Performance

Erfahren Sie mehr über die hervorragende HF-Performance des R&S®FPC Erfahren Sie mehr über die hervorragende HF-Performance des R&S®FPC Video, FPC, FPC1000 R&S®FPC1000: erstaunliche HF-Performance

Video
Messung des Leistungsverbrauchs von LTE-Modulen im „connected mode“

Dieses Video zeigt präzise Leistungsverbrauchsmessungen am Beispiel eines LTE-M-Geräts (Cat-M1). Wir zeigen den Einfluss von verschiedenen Parametern wie eDRX auf den Leistungsverbrauch im „connected mode“. Dieses Video zeigt präzise Leistungsverbrauchsmessungen am Beispiel eines LTE-M-Geräts (Cat-M1). Wir zeigen den Einfluss von verschiedenen Parametern wie eDRX auf den Leistungsverbrauch im „connected

Video
R&S®ZNBT – Parallele Tests mehrerer Geräte

In diesem Video zeigen wir Ihnen parallele Tests mehrerer Geräte mit Hilfe eines echten Mehrtoranalysators und erläutern die Vorteile im Vergleich zu einer Schaltmatrix-Lösung, unter anderem eine deutliche Reduzierung der Messzeit. Der echte Mehrtoranalysator R&S®ZNBT unterstützt bis zu 24 Messtore. Seine Vorteile spielt er bei der Charakterisierung von Geräten mit vielen Anschlüssen oder der parallelen

Video
Learning to be a leader

So what about becoming a leader? Is this a learning process or is it a talent you are born with? Well, we think it is indeed something you can learn. If you would like to keep up with the 12,000 people working here, it is essential that learning becomes your second nature. You are not in this alone. We have a dedicated program to take our potential leaders to the next level. With the multi-module R

Video
Triggern auf alle sichtbaren Signaldetails
Triggern auf alle sichtbaren Signaldetails

Das einzigartige digitale Trigger-System von Rohde & Schwarz nutzt die Abtastpunkte des A/D-Umsetzers im Erfassungsweg, sodass die Eingangsdaten des Trigger-Systems mit dem angezeigten Signal identisch sind. Das einzigartige digitale Trigger-System von Rohde & Schwarz nutzt die Abtastpunkte des A/D-Umsetzers im Erfassungsweg, sodass die Eingangsdaten des Trigger-Systems mit dem angezeigten Signal identisch

Video
  • 1
  • ...
  • 350
  • 351
  • 352
  • ...
  • 417
Ergebnisse 10501 - 10530 von 12499
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz Schweiz
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Rohde & Schwarz Schweiz AG
Mühlestrasse 7, 3063 Ittigen, Schweiz

Rohde & Schwarz SwissQual AG
Niedermattstrasse 8b, 4528 Zuchwil, Schweiz

Kontakt

+41 31 922 15 22
sales.switzerland@rohde-schwarz.com

+41 32 686 65 65
sq-info@rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen