München 17.02.2022

Die Ultra-Wideband (UWB)-Funktechnologie bietet hervorragende Eigenschaften hinsichtlich Positionsbestimmung, Leistungsaufnahme und Übertragungssicherheit. Es ist daher zu erwarten, dass sie bei einer Vielzahl von IoT-Geräten und Industrie-4.0-Anwendungen zum Einsatz kommen und als Standardtechnologie auf den meisten Smartphones zur Verfügung stehen wird. Im Automobilbereich ermöglicht UWB neue Komfort- und Sicherheitsanwendungen, insbesondere für den schlüssellosen Zugang zu Fahrzeugen, bei dem das Smartphone als digitaler Schlüssel dient. Als erweiterte Funktionen sind Parkdienste (Valet Parking), Erkennung der Sitzbelegung und sogar die Überwachung von Lebenszeichen von Babys in Kindersitzen denkbar.
UWB basiert auf den IEEE-Standards 802.15.4a und 802.15.4z und ermöglicht zentimeter-genaue Positionsmessungen über kurze Distanzen, wobei die besten Ergebnisse im Bereich bis zu 70 Metern erzielt werden. Die Technologie unterstützt eine sichere Datenkommunikation mit Übertragungsraten bis zu 27 Mbps bei sehr geringem Stromverbrauch. Dank der großen Bandbreite von 500 MHz und höher, in Verbindung mit der sehr geringen spektralen Leistungsdichte, können UWB-Signale das Spektrum gemeinsam mit anderen Technologien nutzen, ohne Störungen zu verursachen.
Performance-Tests von UWB-Geräten sind sowohl im Labor als auch in der Produktion wichtig, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, die einwandfreie Funktion und die Genauigkeit der Positionsbestimmung sicherzustellen. Als führender Anbieter von Messtechnik für Wireless-Geräte verfügt Rohde & Schwarz über eine umfassende Palette von UWB-Testlösungen für Bereiche wie F&E, Zertifizierung, Chipset-Charakterisierung und Produktion. Damit lassen sich wichtige Parameter wie Laufzeit (Time of Flight, ToF) und Einfallswinkel (Angle of Arrival, AoA) präzise messen. Darüber hinaus unterstützt Rohde & Schwarz durch die Mitgliedschaft im FiRa- und im Car Connectivity Consortium (CCC) globale, industrieübergreifende Standards für die UWB-Interoperabilität.
Rohde & Schwarz hat seinen R&S CMP200 Radio Communication Tester um UWB-Testfunktionalität erweitert. Damit ist er die einzige Testplattform am Markt, mit der HF-Tests in F&E und in der Produktion sowohl für den 5G-Millimeterwellen-/FR2-Bereich als auch für UWB-Funktionen durchgeführt werden können. Er ist die ideale Lösung für die UWB-Testherausforderungen in der Massenproduktion und in F&E. Der Tester vereint die Funktionalität eines Signalanalysators und eines Signalgenerators in einem einzigen Gerät. In Kombination mit Schirmkammern und der Automatisierungssoftware WMT von Rohde & Schwarz bietet der R&S CMP200 eine Komplettlösung für leitungsgebundene sowie drahtlose Sender-, Empfänger-, ToF- und AoA-Messungen gemäß den IEEE 802.15.4a/z-Spezifikationen.
„Wir freuen uns, Bosch, den weltweit führenden Technologieanbieter für Automobilelektronik, mit unseren Testlösungen für Wireless Connectivity zu unterstützen. Unser R&S CMP200 Radio Communication Tester zusammen mit unseren OTA-Testkammern ist eine ideale Lösung, um die von der Automobilindustrie geforderte Testabdeckung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Das System kann auch für den Test von 5G-Konnektivität eingesetzt werden“, erklärt Juergen Meyer, Vice President Market Segment Automotive bei Rohde & Schwarz.
Markus Hetzel, Fertigungsingenieur bei Bosch, kommentiert: „Diese Zusammenarbeit fördert industrieweite Standards wie UWB für die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Smartphones. Performance-Tests von UWB-Geräten sind sowohl im Labor als auch in der Produktion wichtig, um Kompatibilität und ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen.“
Weitere Informationen zur UWB-Technologie und zu Testlösungen von Rohde & Schwarz finden Sie unter: https://www.rohde-schwarz.com/uwb. Für weitere Informationen zur UWB-Mobilitätslösung von Bosch besuchen Sie: https://www.bosch-mobility-solutions.com/en/solutions/software-and-services/perfectly-keyless/
Ansprechpartner für Presse und Medien
Patrizia MuehlbauerPR Manager Products & Standard Systems
(+49 89) 4129-13 818
press@rohde-schwarz.com
Mehr Informationen
Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz steht in seinen drei Divisionen Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren verschiebt der global agierende Technologiekonzern bei der Entwicklung von Spitzentechnologie die Grenzen des technisch Machbaren. Seine führenden Produkte und Lösungen befähigen Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld zur Gestaltung ihrer technologischen und digitalen Souveränität. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in München handelt unabhängig, langfristig und nachhaltig. Im Geschäftsjahr 2023/2024 (Juli bis Juni) erwirtschaftete Rohde & Schwarz einen Umsatz von 2,93 Milliarden Euro. Zum 30. Juni 2024 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden mehr als 14 400.
R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.
Testlösungen für den Automotive-Bereich – Test it. Trust it.
Als globaler Anbieter innovativer Messgeräte, Software und Systeme setzt Rohde & Schwarz sein technisches Know-how ein, um die Vision der Automobilindustrie von autonomem Fahren, Elektrifizierung und Konnektivität voranzutreiben. OEMs, Chiphersteller, Tier-1-Zulieferer und Engineering-Dienstleister sowie Zertifizierungsorganisationen weltweit vertrauen auf die Testlösungen für Radarkonnektivität einschließlich Antennen, Infotainment, Fahrzeugnetzwerke, Komponenten für elektrische Antriebsstränge und elektromagnetische Verträglichkeit. Rohde & Schwarz unterstützt seine Kunden über den gesamten Automotive-Lebenszyklus von F&E bis zur Produktion und darüber hinaus.