München 17.11.2021

Rohde & Schwarz hat seine beliebten Analysatoren der Serie R&S FPL1000 um neue Grundmodelle mit Messfrequenzen bis 26,5 GHz erweitert. Zu den bestehenden R&S FPL1000-Modellen sind zwei neue hinzugekommen, die einen Bereich von 5 kHz bis 14 GHz bzw. 26,5 GHz abdecken.
Mit dem R&S FPL1000 steht ein einziges Messgerät für allgemeine Anwendungen und verschiedene Arten von Messaufgaben zur Verfügung. Er kann Signale mit einer Bandbreite von 40 MHz analysieren und ist das einzige batteriebetriebene Gerät dieser Klasse, das über einen internen Generator bis 7,5 GHz verfügt. Der R&S FPL1000 ist das Allround-Gerät für spektrale Messungen, hochgenaue Leistungsmessungen mit Leistungsmessköpfen sowie für die Analyse analog und digital modulierter Signale. Schon in der Grundausstattung ermöglicht er schnelle und intuitive Messungen. Dies beinhaltet Spektrumanalyse mit Messfunktionen wie Kanalleistung, ACLR, Signal/Rausch-Verhältnis, Nebenaussendungen, Klirrfaktor, Intercept-Punkt dritter Ordnung und AM-Modulationstiefe. Zu den weiteren Funktionen gehören statistische ADP- und CCDF-Analysen sowie vielseitige Markerfunktionen.
Für die Analyse analog und digital modulierter Signale stehen ebenfalls Messanwendungen zur Verfügung. Die Option R&S FPL1-K7 verwandelt den R&S FPL1000 in einen analogen Modulationsanalysator für amplituden-, frequenz- und phasenmodulierte Signale. Der I/Q-Analysator des Grundgeräts unterstützt die Darstellung von Betrag und Phase von I und Q innerhalb der Analysebandbreite. Die I/Q-Daten können zur weiteren Analyse mit Drittanbieter-Software exportiert werden. Die Option EMI Application R&S FPL1-K54 unterstützt EMI-Messungen zur Diagnose von HF-Störungen. Mit der Option R&S FPL1-K70 Vektorsignalanalyse lassen sich auch digital modulierte Einträgersignale charakterisieren. Zusätzliche Optionen für die Multimodulationsanalyse und BER-Messung von PRBS-Daten sind verfügbar.
Die R&S FPL1000-Serie bietet eine zuverlässige HF-Leistung: Das typische Phasenrauschen liegt bei −108 dBc bei 10 kHz Offset (1-GHz-Träger), mit dem optionalen Vorverstärker ergibt sich eine Eigenrauschanzeige (DANL) von −163 dBm. Die Performance, Erschwinglichkeit und einfache Bedienbarkeit machen den R&S FPL1000 zum idealen Gerät für den Einsatz im Labor, bei der Überwachung von Satellitenbodenstationen und Kommunikationsverbindungen, in der Ausbildung, in Testhäusern, in der Produktion und beim Service.
Die R&S FPL1000 Spektrumanalysatoren mit erweitertem Frequenzbereich sind Teil des R&S Essentials Portfolio. Sie sind ab sofort bei Rohde & Schwarz und ausgewählten Vertriebspartnern erhältlich.
Ansprechpartner für Presse und Medien
Patrizia MuehlbauerPR Manager Products & Standard Systems
(+49 89) 4129-13 818
press@rohde-schwarz.com
Mehr Informationen
Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz steht in seinen drei Divisionen Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren verschiebt der global agierende Technologiekonzern bei der Entwicklung von Spitzentechnologie die Grenzen des technisch Machbaren. Seine führenden Produkte und Lösungen befähigen Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld zur Gestaltung ihrer technologischen und digitalen Souveränität. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in München handelt unabhängig, langfristig und nachhaltig. Im Geschäftsjahr 2023/2024 (Juli bis Juni) erwirtschaftete Rohde & Schwarz einen Umsatz von 2,93 Milliarden Euro. Zum 30. Juni 2024 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden mehr als 14 400.
R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.