München 22.03.2021

Rohde & Schwarz hat die Einzelheiten zu seinem geplanten Seminar-Event bekannt gegeben: Die Oscilloscope Days 2021 bieten Elektroingenieuren die Möglichkeit, sich Grundfähigkeiten für die Arbeit mit Oszilloskopen anzueignen anhand praktischer Übungen an realen Design-Herausforderungen.
Das kostenlose Seminar findet am 18. und 19. Mai 2021 als Live-Webcast statt. Das Programm umfasst Trainingssessions zu den Grundlagen von Oszilloskopen, und das mit direktem Austausch mit Fachexperten von Würth Elektronik, Farnell und Rohde & Schwarz. Dabei können die Teilnehmer nicht nur ihr Wissen vertiefen, sondern auch verschiedene Testfunktionen moderner Digitaloszilloskope kennenlernen. Der anwendungsorientierte Präsentationsstil verbindet Theorie und Praxis und behält dabei stets die messtechnischen Herausforderungen, die dem Ingenieur bei der täglichen Arbeit an Elektronikdesigns begegnen, im Blick. Damit ein breites Publikum aus Europa und anderen Regionen die Chance zur Teilnahme hat, werden die Sitzungen in vier Sprachen übertragen: Englisch, Deutsch, Französisch und Russisch.
Dr. Andreas Werner, Vice President Oscilloscopes bei Rohde & Schwarz, kommentiert die Seminarveranstaltung wie folgt: „Das Oszilloskop ist weithin als wichtigstes Werkzeug des Elektronikers anerkannt. Es findet in den unterschiedlichsten Branchen Einsatz und wird für verschiedene Anwendungen benötigt. Die ersten Schritte mit einem Oszilloskop können für den Neuling herausfordernd sein – ebenso wie es für erfahrene Anwender nicht immer einfach ist, über die neuesten fortgeschrittenen Funktionen informiert zu bleiben. Wir möchten Elektroniker bei diesen Herausforderungen unterstützen.“
Die Seminareinheiten beinhalten sowohl praktische als auch theoretische Komponenten – anwendungsorientierte Präsentationen stehen dabei genauso im Fokus wie reale Testherausforderungen. Sowohl Vorführungen als auch Ratschläge zur effektiveren Fehlersuche und Durchführung von Messungen an Prüflingen sind Teil der Schulung. Die Sitzungen stützen sich auf kommerziell verfügbare Testgeräte für verschiedenste Messanwendungen und Budgets.
Der Eröffnungsvortrag am ersten Tag bietet interessante Einblicke in aktuelle Herausforderungen beim Testen analoger und digitaler Elektronikdesigns. In den Seminareinheiten werden dann die technischen Prinzipien grundlegender Oszilloskop-Messungen in Verbindung mit den Herausforderungen beim Testen elektronischer Designs behandelt. Der Messaufbau und die Auswahl eines geeigneten Messgeräts werden dabei ebenso berücksichtigt wie die wichtigsten Funktionen der verschiedenen Geräte. Weitere Themen sind die Signalintegrität und EMV-Fehlersuche vom Prototyping bis zur Endabnahme des finalen Produkts. Eine Chat-Funktion ermöglicht die Interaktion mit den Experten von Rohde & Schwarz und seinen Partnern.
Weitere Informationen über die Oscilloscope Days 2021 sowie Hinweise zur Anmeldung finden Sie unter:
Ansprechpartner für Presse und Medien
Christian MokryPR Manager Test & measurement
+49 89 412913052
press@rohde-schwarz.com
Mehr Informationen
Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz steht in seinen drei Divisionen Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren verschiebt der global agierende Technologiekonzern bei der Entwicklung von Spitzentechnologie die Grenzen des technisch Machbaren. Seine führenden Produkte und Lösungen befähigen Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld zur Gestaltung ihrer technologischen und digitalen Souveränität. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in München handelt unabhängig, langfristig und nachhaltig. Im Geschäftsjahr 2023/2024 (Juli bis Juni) erwirtschaftete Rohde & Schwarz einen Umsatz von 2,93 Milliarden Euro. Zum 30. Juni 2024 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden mehr als 14 400.
R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.