München 18.09.2025

Der R&S ZNB3000 Vektornetzwerkanalysator von Rohde & Schwarz vereint Präzision und Geschwindigkeit in einer skalierbaren Plattform. Er ist das ideale Gerät für Ingenieure und Forscher, die innovative High-Performance-HF-Anwendungen und Signalintegritätstests im Fokus haben. Durch die Erweiterung der Maximalfrequenzen auf 32 GHz, 43,5 GHz und 54 GHz deckt Rohde & Schwarz mit dem R&S ZNB3000 ein noch größeres Einsatzspektrum ab – von HF-Komponententests für 5G-, 6G- und Wi-Fi-Anwendungen über anspruchsvolle Hochgeschwindigkeits-Verbindungstests für KI-Rechenzentren bis hin zu HF-Komponententests für die Satellitenkommunikation der nächsten Generation im Ka-Band und V-Band.
Optimiert für Hochgeschwindigkeits-Verbindungstests für KI
Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI) in Rechenzentren erfordern ultraschnelle Verbindungen mit hoher Bandbreite, um die gewaltigen Datenmengen effizient verarbeiten zu können. Technologien wie High-Speed-Ethernet (IEEE 802.3ck) benötigen Testlösungen, die Frequenzen bis zu 50 GHz abdecken, um eine optimale Signalintegrität sicherzustellen. Die neue PCIe 7.0-Schnittstelle (Peripheral Component Interconnect Express), die sich derzeit in der Entwicklung befindet, wird die unterstützten Datenraten auf bis zu 128,0 GT/s verdoppeln. Auch hierfür werden Tests bei höheren Frequenzen notwendig.
Mit einer Frequenzabdeckung bis 54 GHz ist der R&S ZNB3000 für diese Anforderungen gerüstet. Er ermöglicht eine präzise Charakterisierung der Hochgeschwindigkeits-Leiterplatten, -Kabel und -Verbindungskomponenten, die in der Infrastruktur von KI-Rechenzentren Einsatz finden. Rohde & Schwarz stellt das neue 54-GHz-Modell des R&S ZNB3000 auf der EuMW 2025 erstmals der Öffentlichkeit vor. Mit einem Aufbau, in dem ein PCIe-Kabel als Prüfling dient, wird demonstriert, wie sich die Zuverlässigkeit von Hochgeschwindigkeitsverbindungen in KI-Szenarien sicherstellen lässt.
Branchenführende Performance und Flexibilität
Die R&S ZNB3000 Familie bietet in dieser Klasse unübertroffene HF-Performance mit einem hohen Dynamikbereich von bis zu 150 dB, hoher Ausgangsleistung und geringem Messkurvenrauschen von weniger als 0,0015 dB RMS. Diese Eigenschaften sorgen für äußerst genaue und schnelle Messungen auch bei höheren Frequenzen. Die neuen Modelle bieten wieder alle Vorteile, für die die Serie bekannt ist:
• Ultrahohe Messgeschwindigkeit: Sorgt für höchsten Durchsatz und reduziert so die Testkosten.
• Niedrige Startfrequenz von 9 kHz: Ermöglicht eine genaue Zeitbereichsanalyse für Signalintegritäts- und Hochgeschwindigkeitstests.
• Flexibles Frequenzerweiterungskonzept: Kunden können mit dem Grundgerät einsteigen und die Maximalfrequenz später durch Upgrade-Optionen erweitern. Die Investitionen in neue Technik lassen sich so nach Bedarf steuern.
Abdeckung neuer HF-Anwendungen
Die neuen Hochfrequenzmodelle unterstützen auch erweiterte HF-Komponententests für SatCom-Anwendungen im Ka- und V-Band, wie z. B. Filter, Mischer, Verstärker, Schalter und Beamformer, die bei diesen hohen Frequenzen arbeiten. Außerdem können HF-Komponenten für 5G-, 6G- und Wi-Fi-Anwendungen getestet werden. Der R&S ZNB3000 ist damit eine ideale Wahl sowohl für Produktionsumgebungen als auch Forschungslabore, die an den Technologien von morgen arbeiten.
Die neuen Frequenzen 32 GHz, 43,5 GHz und 54 GHz des R&S ZNB3000 werden bis Ende 2025 von Rohde & Schwarz erhältlich sein. Besucher der EuMW 2025 können das 54-GHz-Gerät vom 23. bis 25. September 2025 live an Stand A026 in der Jaarbeurs Utrecht erleben. Weitere Informationen über das Gerät finden sich unter: R&S®ZNB3000
Ansprechpartner für Presse und Medien
Christian MokryPR Manager Test & measurement
+49 89 412913052
press@rohde-schwarz.com
Mehr Informationen
Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz steht in seinen drei Divisionen Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren verschiebt der global agierende Technologiekonzern bei der Entwicklung von Spitzentechnologie die Grenzen des technisch Machbaren. Seine führenden Produkte und Lösungen befähigen Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld zur Gestaltung ihrer technologischen und digitalen Souveränität. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in München handelt unabhängig, langfristig und nachhaltig. Im Geschäftsjahr 2023/2024 (Juli bis Juni) erwirtschaftete Rohde & Schwarz einen Umsatz von 2,93 Milliarden Euro. Zum 30. Juni 2024 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden mehr als 14 400.
R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.