München / Ditzingen 22.10.2025
 
Unbefugte Drohnen stellen ein zunehmendes Sicherheitsrisiko dar: Sie dringen in geschützte Bereiche ein, gefährden die Sicherheit von Menschen und stören den Betrieb. Daher haben Rohde & Schwarz und TRUMPF SE & Co. KG beschlossen, mit einer gemeinsamen, national produzierten Drohnenabwehrlösung diesen neuen Risiken durch unbemannte Objekte effektiv entgegenzuwirken.
Die Technologieunternehmen, beide führend in ihrem Bereich, werden dafür bestehende Technologien kombinieren. TRUMPF ist unter anderem Marktführer bei Werkzeugmaschinen und Lasern für die industrielle Fertigung. Rohde & Schwarz steht mit seinen Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt, eine breite Produktpallette zum Schutz kritischer Infrastrukturen gehören seit Jahren zum Portfolio des Unternehmens. Die Zusammenarbeit kombiniert die hochmoderne Drohnenabwehrlösung von Rohde & Schwarz und Radar-Sensorik sowie die innovativen Lasertechnologie von TRUMPF. Das Hochenergielasersystem von TRUMPF wird Rohde & Schwarz in ein komplettes Drohnenabwehr-Ökosystem integrieren, das unbefugte Drohnen wirkungsvoll erkennen, verfolgen und neutralisieren kann.
Dr. Alexander Orellano, Executive Vice President Technology Systems bei Rohde & Schwarz, sagt: „Wir sind stolz darauf, mit TRUMPF zusammenzuarbeiten, um eine souveräne Lösung für die Drohnenabwehr anzubieten. Diese Zusammenarbeit bündelt die Stärken beider Unternehmen, um kritische Sicherheitsbedürfnisse anzugehen. Investitionen in europäische Verteidigung und insbesondere in Drohnenabwehrtechnologie sind von größter Bedeutung.“
Dr. Hagen Zimer, für die Lasertechnik verantwortliches Vorstandsmitglied von TRUMPF, erklärt: „Unsere Lasertechnologie, unsere Kompetenz in der Strahlführung und -formung sowie unsere intern verankerte Supply Chain von systemkritischen Subkomponenten bieten eine hoch innovative Lösung für die Drohnenabwehr. Die Kombination mit der Drohnenabwehr-Expertise von Rohde & Schwarz ermöglicht es uns, eine wirklich effektive und integrierte Lösung zum Schutz kritischer Infrastrukturen und zur Sicherung sensibler Bereiche zu liefern.“
Die Partnerschaft der familiengeführten Technologieunternehmen, beide mit einem Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung, liefert eine umfassende Lösung, die den sich wandelnden Herausforderungen durch unbemannte Objekte begegnen kann. Die kombinierte Expertise beider Unternehmen wird Kunden eine souveräne und technologisch fortschrittliche Verteidigung gegen drohnenbasierte Bedrohungen ermöglichen.
Ansprechpartner für Presse und Medien
Katrin WehleHead of Corporate Communications
press@rohde-schwarz.com
Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz steht in seinen drei Divisionen Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren verschiebt der global agierende Technologiekonzern bei der Entwicklung von Spitzentechnologie die Grenzen des technisch Machbaren. Seine führenden Produkte und Lösungen befähigen Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld zur Gestaltung ihrer technologischen und digitalen Souveränität. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in München handelt unabhängig, langfristig und nachhaltig. Im Geschäftsjahr 2024/2025 (Juli bis Juni) erwirtschaftete Rohde & Schwarz einen Umsatz von 3,16 Milliarden Euro. Zum 30. Juni 2025 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden mehr als 15 000.
R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.
              
            
TRUMPF SE & Co. KG
Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF bietet Fertigungslösungen in den Bereichen Werkzeugmaschinen und Lasertechnik. Die digitale Vernetzung der produzierenden Industrie treibt das Unternehmen durch Beratung, Plattform- und Softwareangebote voran. TRUMPF ist einer der Technologie- und Marktführer bei Werkzeugmaschinen für die flexible Blechbearbeitung und bei industriellen Lasern. 2024/25 erwirtschaftete das Unternehmen mit 18.300 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,3 Milliarden Euro. Mit rund 90 Gesellschaften ist die Gruppe in fast allen europäischen Ländern, in Nord- und Südamerika sowie in Asien vertreten. Produktionsstandorte befinden sich in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich und der Schweiz, in Polen, Tschechien, den USA, Mexiko und China.
Weitere Informationen über TRUMPF finden Sie unter: www.trumpf.com
 
 
