München 21.12.2021

Während Hochgeschwindigkeitsdatendienste im Fokus der 5G-Entwicklung stehen, spielt die herkömmliche Sprach- und Videokommunikation weiterhin eine wichtige Rolle. Die technische Umsetzung der Sprachkommunikation hat bei 5G jedoch nur noch wenig Ähnlichkeit mit 2G. In 2G- und 3G-Netzen wurde die Sprache über die Leitungsdomäne (CS) übertragen, die Datendienste dagegen über die Paketdomäne (PS). Ab 4G basierten die Sprachdienste auf der IMS-Architektur (IP Multimedia Subsystem), und seither ist die Entwicklung nicht stehen geblieben.
Die 5G-Standalone (SA)-Netze, die momentan aufgebaut werden, ebnen den Weg für eine qualitativ hochwertige 5G-Sprachübertragung über New Radio (VoNR). Der von VoNR verwendete Codec EVS (Enhanced Voice Service) konzentriert sich auf hochwertige Multimedia-Dienste. Der Dienst bietet eine größere Audiobandbreite, eine höhere Abtastrate, einen besseren Quantisierungsgrad und eine höhere Tonauflösung. Diese Merkmale ermöglichen 5G-Anwendungen, die ultrahochauflösende Sprachkommunikation mit niedriger Latenz voraussetzen, wie z. B. Remote Collaboration, Virtual Reality (VR), Fernoperationen oder einsatzkritische Kommunikation, und verbessern die Sprachqualität und damit das Benutzererlebnis erheblich.
Rohde & Schwarz und China Mobile haben bereits bei 2G/3G/4G-Audioqualitätstests kooperiert und nutzten dabei den R&S CMW500 Wideband Radio Communication Tester. Jetzt setzen die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit bei 5G VoNR-Audioqualitäts-Testfällen fort und greifen dazu auf den R&S CMX500 5G-Funkkommunikationstester zurück. Rohde & Schwarz hat in diesem Jahr auch VoNR-Testfälle wie IMS- und SIP-Protokoll- oder Notruftests mit Chip- und Endgeräteherstellern koordiniert, die nun für die VoNR-Abnahmetests von China Mobile genutzt werden können.
Technisch weist VoNR große Ähnlichkeit mit Voice over LTE (VoLTE) auf. Das IMS, über das die Sprachdienste laufen, nutzt den 5G-Kern und muss gründlich getestet werden. Beim Testen von Sprachdiensten sind bei 5G jedoch auch VoLTE-Aspekte für die NSA (Non-Standalone)- und EPS-Fallback-Szenarien zu berücksichtigen. Diese sorgen für den Handover von NR zu LTE, wenn die 5G-Abdeckung ungenügend ist.
Der Testaufbau für 5G-Sprach- und Videoanwendungen umfasst den R&S CMX500 5G-Funkkommunikationstester, der LTE- und 5G NR-Geräte unterstützt und für netzunabhängige Signalisierungstests eingesetzt wird. Der R&S CMX500 verfügt über einen internen IMS-Server, der die virtuelle Endgeräte-Emulation unterstützt und mit Hilfe des Audio-Loopback-Modus schnelle und einfache VoNR-Funktionstests ermöglicht. Der Aufbau kann mit einem Audioanalysator für elektrische Audio-Performance-Messungen oder mit einem Kopf-Dummy, der künstliches Ohr und Mund enthält, für präzise akustische Tests gemäß 3GPP- und ETSI-Vorgaben erweitert werden.
Weitere Informationen über das Testen von Voice over New Radio finden sich in der Application Note von Rohde & Schwarz.
Ansprechpartner für Presse und Medien
Christian MokryPR Manager Test & measurement
+49 89 412913052
press@rohde-schwarz.com
Mehr Informationen
Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz steht in seinen drei Divisionen Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren verschiebt der global agierende Technologiekonzern bei der Entwicklung von Spitzentechnologie die Grenzen des technisch Machbaren. Seine führenden Produkte und Lösungen befähigen Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld zur Gestaltung ihrer technologischen und digitalen Souveränität. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in München handelt unabhängig, langfristig und nachhaltig. Im Geschäftsjahr 2023/2024 (Juli bis Juni) erwirtschaftete Rohde & Schwarz einen Umsatz von 2,93 Milliarden Euro. Zum 30. Juni 2024 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden mehr als 14 400.
R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.