München 02.12.2021

Die Signalquellenanalysatoren (SSA) basieren auf dem R&S FSWP Phasenrausch- und VCO-Messplatz und bieten dank extrem rauscharmer interner Quellen und Kreuzkorrelation eine sehr hohe Empfindlichkeit. Durch den rauscharmen internen Lokaloszillator und einen zweiten Empfangspfad, der die Kreuzkorrelation ermöglicht, kann das Phasenrauschen der meisten handelsüblichen Synthesizer und Oszillatoren ohne zusätzliche Optionen gemessen werden. Die Empfindlichkeit steigt mit der Anzahl der verwendeten Korrelationen. Mit einer Empfindlichkeit von –166 dBc/Hz bei 10 kHz Offset bei 1 GHz erfüllt der Analysator die Anforderungen der US Air Force.
Der SSA erlaubt neben der Messung des Phasenrauschens auch die des Amplitudenrauschens. Beide Ergebnisse sind gleichzeitig in einem Diagramm oder in getrennten Fenstern darstellbar. Die hochgenauen Quellen, in Kombination mit Kreuzkorrelation, ermöglichen bei der AM-Rauschmessung eine Empfindlichkeit, die die Genauigkeit von Messungen mit Dioden-Detektoren um bis zu 20 dB übertrifft.
Aufgrund der leistungsstarken internen Quellen und der größtenteils digitalen Gerätearchitektur ist der Analysator schneller als Testsysteme, die das Signal erst nach einem Phasendetektor digitalisieren. Die Phasenrauschkurve von High-End-Oszillatoren erscheint innerhalb weniger Minuten auf dem Bildschirm – eine Messung, die früher oft mehrere Stunden gedauert hat.
Die SSA-Plattform ist auch ein vollwertiger High-End-Signal- und Spektrumanalysator mit einer Vorselektion bis 50 GHz und einer Signalanalysebandbreite von 80 MHz für die Analyse analog oder digital modulierter Signale, wie von der US Air Force gefordert. So erhält der Anwender eine Komplettlösung, die es erlaubt, einfach zwischen verschiedenen Messkanälen umzuschalten. Zusätzliche Optionen wie Messung des Phasenrauschens gepulster Signale, der Rauschzahl oder die Analyse von ILS/VOR Signalen machen die SSA zu einzigartigen Testgeräten, die verschiedene Funktionalitäten in einem einzigen Gehäuse vereinen.
Im Anschaffungsvolumen enthalten sind außerdem Abgleichsysteme und/oder Geräte bzw. Zubehör, die für die regelmäßige Kalibrierung und Einstellung der SSA erforderlich sind. Rohde & Schwarz bietet ein zukunftssicheres Konzept zur Unterstützung langfristiger Programme über viele Jahre hinweg.
Ansprechpartner für Presse und Medien
Patrizia MuehlbauerPR Manager Products & Standard Systems
(+49 89) 4129-13 818
press@rohde-schwarz.com
Mehr Informationen
Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz steht in seinen drei Divisionen Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren verschiebt der global agierende Technologiekonzern bei der Entwicklung von Spitzentechnologie die Grenzen des technisch Machbaren. Seine führenden Produkte und Lösungen befähigen Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld zur Gestaltung ihrer technologischen und digitalen Souveränität. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in München handelt unabhängig, langfristig und nachhaltig. Im Geschäftsjahr 2023/2024 (Juli bis Juni) erwirtschaftete Rohde & Schwarz einen Umsatz von 2,93 Milliarden Euro. Zum 30. Juni 2024 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden mehr als 14 400.
R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.