R&S®HE400DC Handheld-Richtantenne mit Abwärtsumsetzer

Handheld-Richtantenne für die Ortung von Sendern und Störquellen

R&S®HE400DC Handheld-Richtantenne mit Abwärtsumsetzer
Weitere Details anzeigen
R&S®HE400DC Handheld-Richtantenne mit Abwärtsumsetzer
Weitere Details anzeigen
R&S®HE400DC Handheld-Richtantenne mit Abwärtsumsetzer
Weitere Details anzeigen
R&S®HE400DC Handheld-Richtantenne mit Abwärtsumsetzer
Weitere Details anzeigen
R&S®HE400DC Handheld-Richtantenne mit Abwärtsumsetzer
Weitere Details anzeigen

Hauptmerkmale

  • Frequenzbereich von 20 MHz bis 20 GHz
  • Für die Ortung von Sendern und Störquellen
  • Frequenzbereichserweiterung mit Abwärtsumsetzer für R&S®PR200
  • Standardschnittstellen für die Integration in Funksysteme von Drittanbietern sind vorhanden
  • Austauschbare Antennenmodule

Handheld-Antenne mit Abwärtsumsetzer

Die R&S®HE400DC Handheld-Richtantenne mit Abwärtsumsetzer erweitert den Frequenzbereich des R&S®PR200 tragbaren Funkerfassungsempfängers von 8 GHz auf 20 GHz. Mit der Antenne und dem R&S®PR200 können Sender und Störquellen geortet werden. Die Peilwinkel werden bestimmt, indem man die Antenne von Hand in Richtung der maximalen Signalstärke ausrichtet.
Die Antenne besteht aus einem Antennenhandgriff, einem spezifischen Empfänger-Kabelsatz und verschiedenen Antennenmodulen, die sich einfach mit einem Sicherungsring befestigen lassen. Es stehen sechs unterschiedliche Antennenmodule für den Empfang von vertikal oder horizontal polarisierten Signalen zur Verfügung.

Merkmale & Vorteile

Ausgeprägte Richtcharakteristik

Für aussagekräftige Ergebnisse  

Die Richtantennenmodule für die R&S®HE400DC zeichnen sich durch ausgeprägte Richtcharakteristiken aus. So können Anwender eine exakte Peilung erzielen, indem sie die Antenne auf die Signalquelle hin ausrichten.
In reflektierenden Umgebungen sind möglicherweise mehrere Messungen an unterschiedlichen Standorten erforderlich.

Großer Dynamikbereich

Schaltbar zwischen aktivem und passivem Betrieb (LNA ein/aus)  

Zur Steigerung der Systemempfindlichkeit kann ein eingebauter rauscharmer Verstärker (Low-Noise Amplifier, LNA) aktiviert werden. Im passiven Modus wird der Verstärker überbrückt, so dass sich die Antenne auch in der Nähe leistungsstarker Sender einsetzen lässt

Sehr weiter Frequenzbereich in einem kompakten Format

Für eine leichte Handhabung  

Das modulare Konzept der RS®HE400DC liefert in Kombination mit den unterschiedlichen Antennenmodulen eine sehr kompakte Lösung.
Anwender können den weiten Frequenzbereich von 20 MHz bis 20 GHz mit einem tragbaren System abdecken.

Automatische Erkennung von Antennenmodul und -polarisation

Für einen sorglosen Betrieb  

Die R&S®HE400DC erkennt das verwendete Antennenmodul und dessen Polarisation. Die Daten werden an den angeschlossenen R&S®PR200 tragbaren Funkerfassungsempfänger gesendet. Mit Hilfe dieser Daten wählt der Empfänger automatisch die korrekte Antennenfaktortabelle aus. Der Anwender muss dies nicht von Hand bewerkstelligen. Das Risiko falscher Messergebnisse aufgrund einer inkorrekten Antennenfaktortabelle wird ausgeschlossen.

Trigger-Knopf für externen Empfänger

Zum Auslösen einer Messung  

Die R&S®HE400DC Handheld-Mikrowellenrichtantenne besitzt einen Trigger-Knopf zum Starten einer Messung. Der angeschlossene R&S®PR200 tragbare Funkerfassungsempfänger führt die Messung durch und speichert die Ergebnisse. Der Anwender kann die Messung eines Signals starten, ohne den Empfänger zu bedienen.

Ermüdungsfreies Arbeiten

Antennen-Design und Material für minimales Gewicht  

Die R&S®HE400DC Handheld-Mikrowellenrichtantenne wurde für niedriges Gewicht und einfache Handhabung konzipiert. Sie ist sogar standardmäßig mit einer komfortablen Armauflage ausgestattet, um Ermüdungserscheinungen beim Anwender zu minimieren, selbst wenn die Messprozeduren mehr Zeit erfordern.

Integrierter GNSS-Empfänger und elektronischer Kompass

Für wertvolle Zusatzinformationen  

Hat man ein interessierendes Signal erfasst, so ist es wichtig, dessen Stärke und Einfallswinkel, den Empfangsort und die Dauer der Signalübertragung (On-Air Time) zu kennen. Mit Hilfe von GNSS-Daten liefert die R&S®HE400DC den Standort des Anwenders und mit Hilfe der Daten des elektronischen Kompasses den Einfallswinkel des Signals. Diese Informationen werden an den Empfänger übermittelt und können zusammen mit den gemessenen Signaldaten gespeichert werden.

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.