Hauptmerkmale
- Effiziente Lösung für Flughäfen, Notfallkommunikation und Technikräume
- Zuteilung von bis zu 12 Frequenzen
- Einfache Konfiguration über den Webbrowser des Geräts
- Zukunftssicher – aufrüstbar auf ein vollwertiges Sprachvermittlungssystem
Hauptmerkmale
Intuitive und benutzerfreundliche, vollfunktionale Funksteuereinheit für die Funkkommunikation
Die R&S®GB5450 Funksteuereinheit (radio control unit, RCU) ist ein Endgerät für die Luft-Boden-Kommunikation. Sie bietet vielfältige Funktionen und stellt den Fluglotsen somit stets die benötigten Ressourcen zur Verfügung. Auf Basis der B5450R-PL-Lizenz kann die R&S®GB5450 unabhängig von VCS-Serverkomponenten als eigenständiges Gerät für die Luft-Boden-Kommunikation betrieben werden. Es lassen sich bis zu 12 Funkgeräte verbinden und zwei Aufzeichnungssitzungen einrichten. Optional ist auch eine Migration auf ein zentral verwaltetes Sprachvermittlungssystem (VCS) möglich. Die Funksteuereinheit kann mithilfe des SNMP-Protokolls vom Zentralmanagement aus überwacht werden (z. B. RCMS). Abhängig von den betrieblichen Aufgaben (Tower/Area Control Center) bietet das System folgende Funktionen und Services:
Lokale Einrichtung und Konfiguration direkt per Webbrowser an der Funksteuereinheit
Die Funksteuereinheit lässt sich ohne jegliche Serverkomponenten einrichten. Mit der einfachen Webkonfiguration eignet sich die Funksteuereinheit ideal für kleine bis mittelgroße Flughäfen, Notfallkommunikation oder die Installation in Technikräumen.
Die Funksteuereinheit ermöglicht die Luft-Boden-Kommunikation auf bis zu zwölf Frequenzen (RX, TX oder RTX)
Der Hauptbildschirm der Funksteuereinheit verfügt über einen großen Bereich für die Funkbetriebstasten, mit denen Fluglotsen zugewiesene Funkressourcen bedienen, die Funkfrequenz wechseln, Funkgeräte steuern und den Hauptstatus der Funkressourcen betrachten können.
Automatische Sendewiederholung des auf einer Funkfrequenz empfangenen Signals auf weiteren Funkfrequenzen in der Kreuzkopplungsgruppe
Die Funkkreuzkopplung ermöglicht eine automatische Sendewiederholung von auf einer Funkfrequenz empfangenen Signalen auf weiteren Funkfrequenzen in der Kreuzkopplungsgruppe. Mit der Kreuzkopplung können etliche Funkressourcen zu einer logischen Gruppe zusammengefasst werden, wobei eine Übertragung von allen Gruppenmitgliedern mitgehört wird, abhängig vom gewählten Kreuzkopplungsmodus.
Neben den funkspezifischen Leistungsmerkmalen bietet das System mehrere allgemeine Funktionen, die das Benutzererlebnis verbessern und die Sicherheit im Flugsicherungsbetrieb sicherstellen
Zu den Funktionen zählen eine Kurzzeitaufzeichnung für die sofortige Wiedergabe kürzlich stattgefundenen Funkverkehrs an der Funksteuereinheit und eine zweite Option für Kurzzeitwiedergabe: Mithilfe der „Say again“-Funktion können Fluglotsen die unmittelbar vorher erfolgte Kommunikation abhören.
Verwandte Produkte