349 Ergebnisse
Externe Emulation mit dem R&S<sup>®</sup>SMW200A Vektorsignalgenerator
11.10.2016 | AN-Nr. 1GP92
03.03.2025 | Pressemitteilung
Rohde & Schwarz und Murata kooperieren beim Digital Envelope Tracking zur Verbesserung der Energieeffizienz von 5G- und 6G-GerätenMurata Manufacturing präsentiert die weltweit erste Technologie für Digital Envelope Tracking (Digital ET). Diese bietet das Potenzial, den Stromverbrauch moderner HF-Schaltungen für 5G- und künftige 6G-Geräte erheblich zu senken, um in verschiedenen Anwendungen die Energieeffizienz zu verbessern. Rohde & Schwarz und Murata haben ihre Technologien und Kompetenzen gebündelt, um einen anspruchsvollen HF-Messaufbau zu entwickeln, mit dem sich die Möglichkeiten des neuartigen Digital Envelope Tracking demonstrieren lassen.
Beschreibt die anwendungsspezifischen Funktionen, einschließlich der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.
Beschreibt die anwendungsspezifischen Funktionen, einschließlich der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.
Beschreibt die anwendungsspezifischen Funktionen, einschließlich der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.
Beschreibt die anwendungsspezifischen Funktionen, einschließlich der Fernsteuerbefehle.
Beschreibt die anwendungsspezifischen Funktionen, einschließlich der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.
Beschreibt die anwendungsspezifischen Funktionen, einschließlich der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.
Beschreibt die anwendungsspezifischen Funktionen, einschließlich der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.
Beschreibt die anwendungsspezifischen Funktionen, einschließlich der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.
Beschreibt die anwendungsspezifischen Funktionen, einschließlich der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.
Beschreibt die anwendungsspezifischen Funktionen, einschließlich der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.
Beschreibt die anwendungsspezifischen Funktionen, einschließlich der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.
Video, SMW200A, Tests, FSW, Signal, Signalgenerator, Signalanalysator, Spektrumanalysator Testen von LTE-U-fähigen eNodeB mit R&S®SMW200A und R&S®FSW
Beschreibt die anwendungsspezifischen Funktionen, einschließlich der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.
Beschreibt die anwendungsspezifischen Funktionen, einschließlich der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.
Beschreibt die anwendungsspezifischen Funktionen, einschließlich der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.
Beschreibt die anwendungsspezifischen Funktionen, einschließlich der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.
Beschreibt die anwendungsspezifischen Funktionen, einschließlich der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.
Beschreibt die anwendungsspezifischen Funktionen, einschließlich der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.
Dieses Video zeigt die Durchführung von Mehrfrequenz-GNSS-Simulationen mit mehreren Störquellen mit Hilfe des R&S®SMW200A High-End-GNSS-Simulators von Rohde & Schwarz. Video, SMW200A, GNSS-Simulation High-End-GNSS-Simulation mit dem R&S®SMW200A
Beschreibt die spezifischen Funktionen der Applikation.
IQWizard - Messung und Umwandlung von IQ-Signalen
26.04.2013 | AN-Nr. 1MA028
Beschreibt die anwendungsspezifischen Funktionen, einschließlich der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.
Beschreibt die spezifischen Funktionen der Applikation.
Beschreibt die spezifischen Funktionen der Applikation.
Beschreibt die anwendungsspezifischen Funktionen, einschließlich der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.
Diese Application Note stellt das IVI High Speed LAN Instrument Protocol (HiSLIP) vor und umreißt seine Eigenschaften. HiSLIP ist der Nachfolger des LAN-Fernsteuerungsprotokolls VXI-11. Dieses Dokument beschreibt auch Richtlinien für die Benutzung dieses Protokolls.
12.11.2014 | AN-Nr. 1MA208
Dieses Video zeigt die Durchführung solcher Koexistenztests mit Hilfe des R&S®SMW200A High-End-GNSS-Simulators von Rohde & Schwarz. Video, SMW200A, GNSS-Simulation High-End-GNSS-Simulation mit dem R&S®SMW200A
Beschreibt die anwendungsspezifischen Funktionen, einschließlich der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.