background
RS-Logo RS-Logo Mini
Standort wählen
Customer portal
Back
Aerospace & Defense
Back Übersicht Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Back Übersicht Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Back Übersicht Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Back Übersicht Elektronik-Testlösungen Tests von Konsumerelektronik
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
Back Übersicht Forschung und Lehre 6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Back Übersicht Kritische Infrastrukturen Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Back Übersicht Netzwerke und Cybersicherheit Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
Back Übersicht Satellitentests 5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Back Übersicht Sicherheit Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
Back Übersicht Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Back
Messtechnik
Back Übersicht Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Back Übersicht Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Back Übersicht Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Back Übersicht Cybersicherheit Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Back
Service
Back Übersicht Service Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Support Service- und Supportanfragen
Back Knowledge+ Downloads Videos Webinars Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Back Übersicht Technologiegrundlagen Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Back
Über Rohde & Schwarz
Back Übersicht Über Rohde & Schwarz Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz Österreich
Back Übersicht Rohde & Schwarz Österreich Partner und Distributoren
Messen und Events
News & Medien
Back Übersicht News & Medien Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Back Übersicht R&S Magazin Wissen gestaltet Zukunft GPS backup Podcast Behind Innovation Künstliche Intelligenz Schutz kritischer Infrastrukturen Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit?
Seminare
Back Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt

Suche

Mit unserer allgemeinen Suche können Sie kurzerhand relevante Informationen zu Produkten, Lösungen oder Downloads finden: Geben Sie ein Stichwort ein, wählen Sie eine Kategorie und treffen Sie mit den aktiven Unterkategorien Ihre Auswahl. So kommen Sie zum gewünschten Ergebnis.

Filter by Content
  • Produkte 929
  • Lösungen 860
  • Technologien 62
  • Service 23
  • Nachricht 754
  • Stellenangebote 659
Download Center 6093

Download Center

Find the latest firmware, software, drivers, manuals, brochures. specifications and technical literature in our Download Center

11679 Ergebnisse

Relevanz

R&S®ELEKTRA – EUTs

Informationen zur Einrichtung von Prüflingen (EUT). Informationen zur Einrichtung von Prüflingen (EUT).

Video
Konformitätsprüfung nach IEC62301 und EN50564 mit dem R&S®HMC8015 Leistungsanalysator

Erfahren Sie, wie Sie in wenigen Schritten Konformitätsprüfungen nach IEC62301 und EN50564 durchführen können Die Energieeffizienz im Standby-Betrieb ist ein wichtiges Merkmal moderner elektronischer Geräte und für eine CE-Kennzeichnung obligatorisch. Der R&S®HMC8015 Leistungsanalysator von Rohde & Schwarz ermittelt automatisch die Konformität mit IEC62301 und EN50564. Nach dem Anschließen des Prüflings

Video
Fehlersuche an CAN-Schnittstellen mit einem Oszilloskop
Fehlersuche an CAN-Schnittstellen mit einem Oszilloskop

Sehen Sie die Decodierung von CAN-Schnittstellen am Beispiel eines R&S®RTO. Sehen Sie die Decodierung von CAN-Schnittstellen am Beispiel eines R&S®RTO. RTO2000, Fehlersuche, CAN-Schnittstellen, Automotive Sehen Sie die Decodierung von CAN-Schnittstellen am Beispiel eines R&S®RTO.

Video
Sigfox kurz und bündig

In diesem Video erklären wir Sigfox und zeigen die empfohlenen Messaufbauten zur Verifizierung der wichtigsten Leistungsparameter wie HF-Leistung (Empfänger- und Sendertests) und Leistungsaufnahme. Dabei kommen Signalgeneratoren und -analysatoren von Rohde & Schwarz zum Einsatz. In diesem Video erklären wir Sigfox und zeigen die empfohlenen Messaufbauten zur Verifizierung der wichtigsten Leistungsparameter

Video
Produktionstests für Wi-Fi® / NR FR1 / 7,125 GHz

Tests von zellularen Geräten Der R&S®CMP180 Radio Communication Tester ist die zukunftsweisende Plattform für Non-Signaling-Tests in den Bereichen F&E und Produktion für Wi-Fi 6E, Wi-Fi 7, 5G FR1 und viele weitere Technologien. Testingenieure können dieses Gerät während der gesamten Entwicklungsphase nutzen, angefangen bei Validierungstests für Engineering, Design und Produktion bis hin zur Massenfertigung

Video
Testing NB-NTN devices
Testing NB-NTN devices

Watch this video to discover the R&S CMW500 radio communication tester, now supporting optimal NB-NTN functionality, Rohde & Schwarz's advanced NB-IoT testing solution is powered by the R&S CMW500 radio communication tester, now supporting optimal NB-NTN functionality. Our services involve but are not limited to R&D, conformance, and operator testing scenarios. We are proud to offer support for protocol

Video
Employee interview: Software developer Stefan
Employee interview: Software developer Stefan

Stefan explains what correct and accurate data has to do with the Nurburgring. Stefan explains what correct and accurate data has to do with the Nurburgring. learning, development, geolocalisation, software, work, job, career Learn from Stefan how vehicles remain recisely within a few milimeters while driving a specific track.

Video
Tech Talk #2: Data link performance
Tech Talk #2: Data link performance

Tech Talks with Robert Träger Technical deep dive into data link performance in HF channels. Technical deep dive into data link performance in HF channels. data link performance, HF channels Technical deep dive into data link performance in HF channels.

Video
R&S®RTC1000: Digitale Kanäle

Die Option R&S®RTC-B1 verwandelt jedes R&S®RTC1000 in ein intuitiv bedienbares Mixed-Signal-Oszilloskop mit 8 zusätzlichen digitalen Kanälen. Die Option R&S®RTC-B1 verwandelt jedes R&S®RTC1000 in ein intuitiv bedienbares Mixed-Signal-Oszilloskop mit 8 zusätzlichen digitalen Kanälen. Das Oszilloskop erfasst und analysiert Signale analoger und digitaler Komponenten von Embedded-Designs – und zwar synchron

Video
Demystifying 5G – 5G New Radio (NR)-Signalform erzeugen
Demystifying 5G – 5G New Radio (NR)-Signalform erzeugen

In diesem Beispiel wird für die 5G-Signalform eine der Parametrisierungen der Bitübertragungsschicht verwendet, die aktuell innerhalb 3GPP RAN1 diskutiert werden. Wie erzeugt man eine 5G New Radio (NR)-Signalform? Dieses Video zeigt die Erzeugung einer 5G NR-Signalform mit dem R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator und der Option R&S®SMW-K114 5G-Luftschnittstellenkandidaten von Rohde & Schwarz. In diesem

Video
Radar-Chirp-Analyse mit 2 GHz interner Analysebandbreite
Radar-Chirp-Analyse mit 2 GHz interner Analysebandbreite

Dieses Video zeigt die Analyse eines 2 GHz breiten Radarsignals bei 77 GHz mit dem R&S®FSW85 Signal- und Spektrumanalysator. Dieses Video zeigt die Analyse eines 2 GHz breiten Radarsignals bei 77 GHz mit dem R&S®FSW85 Signal- und Spektrumanalysator. Video, FSW, Spektrumanalysator, Signalanalysator, hohe Leistung, Breitband Dieses Video zeigt die Analyse eines 2 GHz breiten Radarsignals bei 77 GHz mit

Video
Modeling and simulation of PA for digital predistortion applications
Modeling and simulation of PA for digital predistortion applications

Combine PA behavioral models extracted from broadband measurements together with DPD linearization algorithms and antenna arrays for beamforming applications. Measure ACLR, EVM, and other 3GPP standard compliant metrics. Combine PA behavioral models extracted from broadband measurements together with DPD linearization algorithms and antenna arrays for beamforming applications. Measure ACLR, EVM, and

Video
#ThinkSix Tech Talk: Immersive experiences with XR
#ThinkSix Tech Talk: Immersive experiences with XR

Join this tech talk to learn about extended reality (XR) and its potential to become the next major computing platform. Join Rohde & Schwarz experts Jarrell Pair and Andreas Roessler as they discuss extended reality (XR) and its potential to become the next major computing platform. This evolution would transform how we interact with AI and enable immersive experiences for work, entertainment, learning

Video
Demystifying 5G – 5G NR-Netzwerkmessungen bei 3,5 GHz

In diesem Video wird die Durchführung von 5G NR-Netzwerkmessungen bei 3,5 GHz erläutert. In dem gezeigten Beispiel erzeugt der R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator ein 5G NR-Signal. In diesem Video wird die Durchführung von 5G NR-Netzwerkmessungen bei 3,5 GHz erläutert. In dem gezeigten Beispiel erzeugt der R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator ein 5G NR-Signal. Die erfassten HF-Messungen werden mit der R

Video
Software defined WAN

Software defined networking The LANCOM Management Cloud (LMC) is a central management & montoring platform that intelligently organizes, optimizes and administrates your entire network architecture. Using state-of-the-art software-defined networking technology, provision of an integrated network is radically simplified and accelerated, because manual configuration of individual devices is no longer

Video
06_Pattern Trigger

(Japanese version) 06_PP_Trigger_6.mp4

Video
Zeitverzögerungsanalyse mehrerer Breitband-HF-Signale

Analyse mehrerer HF-Signale, die typischerweise benutzt werden, z. B. bei der Peilung Analyse mehrerer HF-Signale, die typischerweise benutzt werden, z. B. bei der Peilung. Video, Oszilloskop, RTO2000, Zeitverzögerungsanalyse mehrerer Breitband-HF-Signale Analyse mehrerer HF-Signale, die typischerweise benutzt werden, z. B. bei der Peilung.

Video
Employee interview: Abhay 200_98130
Employee interview: Abhay 200_98130

Abhay is responsible for the test systems for location-based services and explains why there are no limits to learning at Rohde & Schwarz. Abhay is responsible for the test systems for location-based services and explains why there are no limits to learning at Rohde & Schwarz. Systems, development, devices, future, components, work, job, career Abhay is responsible for the test systems for location-based

Video
R&S®SMZ Frequenzvervielfacher

Plug and Play mit dem R&S®SMF Signalgenerator Plug and Play mit dem R&S®SMF Signalgenerator Einleitung Vergleich herkömmlicher und neuer Messaufbau Praktische Vorführung Wesentliche Merkmale R&S®SMZ, SMZ, Signalgenerator Plug and Play mit dem R&S®SMF Signalgenerator

Video
Analyse vorheriger Akquisitionen mit dem History-Modus

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie sich der History-Modus des R&S®Scope Rider zur Analyse vorheriger Akquisitionen nutzen lässt. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie sich der History-Modus zur Analyse vorheriger Akquisitionen nutzen lässt. Im History-Modus legt das Gerät automatisch bis zu 5.000 Messkurven in einem eigenen History Bufferr ab. Der Bediener kann die Erfassung jederzeit anhalten und

Video
SC-QAM Downstream-Signalanalyse
SC-QAM Downstream-Signalanalyse

Analyse von DOCSIS 3.0 Downstream-Signalen und digitalen TV-Signalen. Analyse von DOCSIS 3.0 Downstream-Signalen und digitalen TV-Signalen. R&S®DSA | SC-QAM Downstream-Signalanalyse | Rohde & Schwarz Optimieren Sie Ihr DOCSIS HFC-Netz mit dem R&S®DSA. SC-QAM Downstream-Signalanalyse. Erfahren Sie mehr.

Video
Safe to measure and easy to operate
Safe to measure and easy to operate

Isolated probing system Learn about RT-ZISO safety features and effortless setup to transform your testing workflow. Learn about RT-ZISO safety features and effortless setup to transform your testing workflow. Oscilloscope, probe Safe to measure and easy to operate

Video
Demystifying 5G – Externer Oberwellenmischer gegen Spektrumanalysator
Demystifying 5G – Externer Oberwellenmischer gegen Spektrumanalysator

Wie erweitern Sie den Frequenzbereich Ihres Spektrumanalysators? Sie können entweder externe Oberwellenmischer verwenden oder in einen neuen Spektrumanalysator investieren, der den erforderlichen Frequenzbereich abdeckt. Dieses Video erklärt die Unterschiede zwischen beiden Methoden, und warum ein Spektrumanalysator einen klaren Vorteil gegenüber einem externen Oberwellenmischer besitzt. Wie erweitern

Video
R&S®FPC Spektrumanalysator: Investitionssicherheit

Erfahren Sie mehr über das einzigartige Frequenzbereichs-Upgrade-Konzept der R&S®FPC Spektrumanalysatoren. Erfahren Sie mehr über das einzigartige Frequenzbereichs-Upgrade-Konzept der R&S®FPC Spektrumanalysatoren. Video, FPC, FPC100 R&S®FPC1000 Spektrumanalysator: Investitionssicherheit

Video
Simulation eines realistischen Flugszenarios

Der Flugweg des Empfängers (sich langsam bewegendes, rotes Flugzeug unten) wurde aus einem Trajektoriensimulator importiert. Der Flugweg des Empfängers (sich langsam bewegendes, rotes Flugzeug unten) wurde aus einem Trajektoriensimulator importiert. Der Flugweg ist als Wegpunkt-Datei definiert, die Informationen zu Standort und Fluglage mit Zeitstempeln beinhaltet. Der Flugweg des Emitters (blaues

Video
Signalerzeugung und -analyse jenseits von FR2 und neue Features des 5G NR Release 17

Infrastrukturtests In diesem Video steht die bevorstehende Markteinführung der neuen 67-GHz-Frequenzoption für den R&S®SMW200A im Fokus. In der Vorführung wird die Erzeugung und Analyse von 5G-NR-Release-17-konformen Signalen mit neuen Bandbreiten- und SCS-Anforderungen abgedeckt. Die Signale werden in Frequenzbereichen jenseits von FR2, bei ca. 60 GHz, übertragen. In diesem Video steht die bevorstehende

Video
Demystifying 5G – 5G NR PTRS und die Emulation von Phasenrauschen
Demystifying 5G – 5G NR PTRS und die Emulation von Phasenrauschen

Warum benötigt 5G NR Phasenabgleich-Referenzsignale (Phase Tracking Reference Signal, PTRS)? Das Video erläutert das Konzept der PTRS und deren Verwendung zur Kompensation des typischen Phasenfehlers (CPE) – verursacht durch den Einfluss des Phasenrauschens bei höheren Frequenzen (mm-Welle, FR2). Das Video erläutert das Konzept der PTRS und deren Verwendung zur Kompensation des typischen Phasenfehlers

Video
Let’s talk IoT – Kein Ende in Sicht bei der Optimierung des IoT-Stromverbrauchs

In diesem Video erläutern wir diese Funktionen und zeigen, wie Sie den Stromverbrauch eines IoT-Geräts testen und optimieren können, um eine Batterielaufzeit von 10 Jahren zu erreichen. Die Frage des Stromverbrauchs spielt bei IoT-Geräten immer eine große Rolle. In den NB-IoT- und LTE-M-Standards sind verschiedene Stromsparfunktionen spezifiziert. In diesem Video erläutern wir diese Funktionen und

Video
R&S®RTE – Tutorial: Zoom
R&S®RTE – Tutorial: Zoom

Grundlegende Einführung in die Bedienung der Zoom-Funktion. Grundlegende Einführung in die Bedienung der Zoom-Funktion. RTE, Oszilloskop, Tutorial-Video, Rohde & Schwarz Grundlegende Einführung in die Bedienung der Zoom-Funktion.

Video
Messung des Leistungsverbrauchs von LTE-Modulen im „connected mode“

Dieses Video zeigt präzise Leistungsverbrauchsmessungen am Beispiel eines LTE-M-Geräts (Cat-M1). Wir zeigen den Einfluss von verschiedenen Parametern wie eDRX auf den Leistungsverbrauch im „connected mode“. Dieses Video zeigt präzise Leistungsverbrauchsmessungen am Beispiel eines LTE-M-Geräts (Cat-M1). Wir zeigen den Einfluss von verschiedenen Parametern wie eDRX auf den Leistungsverbrauch im „connected

Video
  • 1
  • ...
  • 365
  • 366
  • 367
  • ...
  • 390
Ergebnisse 10951 - 10980 von 11679
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Technologiestraße 10 I Euro Plaza 2E

A-1120 Wien

Österreich

Kontakt

+43 1 602 6141-0

rs-austria@rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen