Erstellen von Satelliten-Fading-Szenarien mit dem R&S Space Nexus
In den letzten Jahren ist die Zahl der Satellitenkonstellationen für Breitband-Datenkonnektivität in niedriger Erdumlaufbahn (LEO) und mittlerer Erdumlaufbahn (MEO) schnell angestiegen. Dementsprechend hat sich auch die Nachfrage nach Simulationslösungen für den Kanal zwischen Satellit und Endgerät (UE) sowie Satellit und Bodenstation (GS) rasant entwickelt. Der Satellitenkanal wird durch verschiedene atmosphärische Effekte und die relative Bewegung zwischen Satellit und Endgerät beeinflusst. Daraus resultieren von der Position des Satelliten im Himmel abhängige Frequenz- und Pegelschwankungen. Daher ist es für Hersteller entsprechender Empfänger und anderer Hardwarekomponenten unerlässlich, diese Effekte während der Design- und Produktionsphase zu berücksichtigen, um optimale Performance und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
In dieser Application Note erhalten Sie einen Überblick über die Funktionalitäten des R&S Space Nexus. Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt auf der Verwendung der Software zum Erstellen realistischer Fading-Dateien anhand einer vorliegenden TLE-Datei (Two Line Elements), die die Flugbahn eines Satelliten beschreibt. Anschließend wird die Vorgehensweise zur Simulation eines realistischen Satelliten-Fading-Szenarios mit Hilfe dieser Datei sowie dem R&S®SMW200A mit der Option R&S®SMW-K820 (Custom Dynamic Fading) erläutert.