357 Ergebnisse
Verknüpfung von Simulation und Messungen an physischen Geräten
Diese Application Note basiert auf einer Zusammenarbeit zwischen MathWorks® und Rohde & Schwarz. Der Fokus liegt auf der Linearisierung eines nichtlinearen Geräts. In unserem Fall handelt es sich um einen HF-Leistungsverstärker.
05.08.2021 | AN-Nr. 1SL371
20.01.2025 | Pressemitteilung
Rohde & Schwarz präsentiert neue Load-Pull-Lösung für Breitbandsignale auf Basis des R&S RTP OszilloskopsRohde & Schwarz präsentiert seine neuartige Load-Pull-Lösung für breitbandig modulierte Signale. Die Lösung auf Grundlage des R&S RTP Oszilloskops erweitert die Möglichkeiten gegenüber herkömmlichen Vektornetzwerkanalysator-basierten Konzepten für die Charakterisierung nichtlinearer Komponenten.
Es ist extrem wichtig, die funktionale Performance auf Anwendungsebene von Smart-Home-Produkten in Gegenwart von Störsignalen zu testen.
11.05.2020
27.02.2025 | Pressemitteilung
MWC25: Rohde & Schwarz zeigt einzigartige UWB-Radarziel-simulation mit der Automotive-Lösung Trimension™ von NXPMWC25: Rohde & Schwarz zeigt einzigartige UWB-Radarziel-simulation mit der Automotive-Lösung Trimension™ von NXP
15.02.2024 | Pressemitteilung
Rohde & Schwarz unterstützt Qualcomm bei der Erschließung neuer Frequenzbereiche für zukünftige 5G-Advanced- und 6G-NetzeDie Freigabe der Frequenzbereiche FR1 (0,41 bis 7,125 GHz) und FR2 (24,25 bis 71 GHz) war für die Entwicklung von 5G ein entscheidender Schritt. Für die kommende Ära von 5G-Advanced und 6G wird unter Regulierungsbehörden und in Industriekonsortien auf der ganzen Welt ein dritter Frequenzbereich diskutiert. Mit FR3, dem „Upper Midband“ von 7,125 bis 24,25 GHz, soll die Mobilfunktechnologie in neue Sphären vorstoßen. Qualcomm Technologies stützt sich auf Messtechnik von Rohde & Schwarz, um die Zukunftsfähigkeit und Effizienz seiner neuesten HF-Modem-Technologie für FR3 nachzuweisen.
Automatische Erzeugung von Emittern aus Nutzdaten für Tests von Mission Data Files
01.07.2021 | AN-Nr. 1GP131
Diese Application Note erklärt, wie die SGMA-Messgeräte angeschlossen und verbunden werden und gibt einige Empfehlungen und Hinweise zu ihrer Verwendung.
15.10.2015 | AN-Nr. 1GP103
Leitungsgebundene Konformitätstests gemäß TS 38.141-1, Rel. 16
Diese Application Note beschreibt, wie mit Hilfe der Signalgeneratoren von Rohde & Schwarz alle erforderlichen HF-Leistungstests (TS 38.141-1) gemäß Release 16 schnell und einfach durchgeführt werden können.
24.10.2019 | AN-Nr. GFM315
Diese Application Note gibt eine schrittweise Anleitung zur Erzeugung und Analyse von 5G New Radio-Signalen (5G NR) mit dem Vektorsignalgenerator R&S®SMW200A und der Softwareoption SMW-K144 (5G NR-Option) in Kombination mit dem Signal- und Spektrumanalysator R&S®FSW und den Softwareoptionen FSW-K144 und FSW-K145 (5G NR Downlink- und Uplink-Signalanalyse). Parallel zu den Softwareoptionen FSW-K144 und FSW-K145 wird für Analysezwecke auch die R&S®VSE Vector Signal Explorer Software eingesetzt.Es wird vorausgesetzt, dass der Leser bereits umfassende Kenntnisse über den Standard 5G New Radio sowie dessen messtechnische Aspekte besitzt. Ist dies nicht der Fall, finden Sie im 5G eBook einen ausführlicheren Überblick über die Grundlagen, Verfahren und messtechnischen Aspekte der 5G NR-Technologie.
22.11.2019 | AN-Nr. GFM322
Erstellen von Satelliten-Fading-Szenarien mit dem R&S Space Nexus
03.02.2025 | AN-Nr. 1GP147
Product safety certificate according to EN/IEC standards for SMW200A and SMM100A
Product safety certificate according to CAN/CSA/UL standards for SMW200A and SMM100A
Der R&S®SMW200A Signalgenerator vereinfacht zusammen mit der R&S®Pulse Sequencer Software die Signalerzeugung für Multi-Emitter-Umgebungen.
24.02.2015
Diese Application Note ist Teil einer Serie von Application Notes, in der erläutert wird, wie man im Labor Frühwarnempfänger mit HF und kommerziellen, marktgängigen Signalgeneratoren und Software testet.
23.03.2021 | AN-Nr. 1GP123
Diese Application Note beschreibt typische Spektrumanalysator-Messungen in Produktionsumgebungen und diskutiert verschiedene Lösungen, um sie zu beschleunigen.
17.11.2014 | AN-Nr. 1EF90
Diese Application Note beschreibt den Einsatz von Rohde & Schwarz-Signalgeneratoren und -analysatoren für frühe Tests an 5G-New-Radio-Komponenten, -Chipsätzen und -Geräten. Es werden Methoden zur einfachen Erzeugung und Analyse von benutzerdefinierten OFDM-Signalen erklärt.
23.10.2017 | AN-Nr. 1MA308
Der GNSS-Simulator R&S®SMBV100A ist in Echtzeit fernsteuerbar und kann Positionskoordinaten, kinetische Parameter und Informationen über die Höhe des Fahrzeugs von einem HIL-Simulator verarbeiten. Der R&S®SMBV100A aktualisiert die simulierte Empfänger-Position in Echtzeit entsprechend der HIL-Eingabebefehle (über SCPI).
14.04.2020 | AN-Nr. 1GP102
Simulieren von Echtzeit-Fading mit Vektorsignalgeneratoren von Rohde & Schwarz leichtgemacht durch eine Vielzahl von zu Standards konformen vorkonfigurierten Fading-Szenarien. Diese Application Note gibt eine kurze Einführung in Fading und erklärt, wie die Fading-Simulatoren in Kundenanwendungen zu benutzen sind.
26.04.2013 | AN-Nr. 1GP99
适用于 R&S®SMBV100B 和 R&S®SMW200A 的 GNSS 和航空电子模拟解决方案能够实时生成包含 GPS/SBAS/QZSS、伽利略、格洛纳斯和北斗信号的动态场景,包括移动场景、多路径模拟、动态功率控制和大气模拟。在移动场景中,解决方案还可以借助航天器姿态的动态变化实时模拟天线方向图和航天器机体遮蔽效应。
Das Dokument legt den Fokus auf Geräte für das als Kandidat vorgeschlagene 3,5-GHz-NR-Band (5G New Radio). Jedoch lassen sich die Erkenntnisse genauso auf Entwicklungen und Messungen für Satellitenapplikationen im K-Band oder auf als Kandidaten vorgeschlagene Millimeterwellen-NR-Bänder übertragen.
01.08.2017 | AN-Nr. 1MA289
LTE wird ständig weiterentwickelt. Wichtigste Erweiterung bei Release 10 (LTE-Advanced) war die Einführung von Carrier Aggregation (CA). Mit Release 11 und 12 erhält LTE weitere neue Komponenten. Manche betreffen Erweiterungen der bestehenden Funktionalitäten (beispielsweise Verbesserungen bei CA), während andere wie Coordinated Multipoint (CoMP) komplett neue Konzepte sind.Diese Application Note gibt eine Zusammenfassung der Testlösungen von Rohde & Schwarz für LTE-Advanced gemäß Release 11 und 12 mit Vektorsignalgeneratoren, Signal- und Spektrumanalysatoren und dem Wideband Radio Communication Tester.
14.07.2016 | AN-Nr. 1MA272
gemäß TS 38.141-1, Rel. 16
3GPP definiert die Methoden für und Anforderungen an Hochfrequenz (HF)-Konformitätstests von 5G NR-Basisstationen (BS) in der technischen Spezifikation TS 38.141. Diese Application Note beschreibt, wie alle gemäß Release 16 erforderlichen HF-Sendertests (TS 38.141-1, Kapitel 6) schnell und bequem durch manuelle Bedienung oder Fernsteuerung mithilfe von Signal- oder Spektrumanalysatoren von Rohde & Schwarz durchgeführt werden können. Einige Testfälle benötigen zur Signalerzeugung zusätzliche Geräte von Rohde & Schwarz.Diese Application Note enthält außerdem eine Beispiel-Softwarebibliothek zur Demonstration des Fernsteuerungsansatzes bei Basisstationstests. Für dieses Beispiel wird R&S®Quickstep benötigt und im aktuell verfügbaren Zustand bereitgestellt.
27.01.2021 | AN-Nr. GFM313
Leitungsgebundene Konformitätstests gemäß TS 38.141-1, Rel. 15
Diese Application Note beschreibt, wie man alle obligatorischen HF-Empfängertests mit Hilfe der Vektorsignalgeneratoren von Rohde & Schwarz schnell und einfach durchführen kann.
02.12.2020 | AN-Nr. GFM314
30.10.2023 | Pressemitteilung
Enabling an AI-native air interface for 6G: Rohde & Schwarz showcases AI/ML-based neural receiver with optimized modulation at Brooklyn 6G Summit, in collaboration with NVIDIARohde & Schwarz and NVIDIA showcase AI/ML-based neural receiver with custom modulation at Brooklyn 6G Summit
Rohde & Schwarz bietet eine Lösung nach dem Stand der Technik für den Test von Leistungsverstärkern mit Envelope Tracking und/oder digitaler Vorverzerrung. Diese Application Note stellt die kompakte und benutzerfreundliche Testlösung detailliert vor und präsentiert entsprechende Messbeispiele.
25.09.2014 | AN-Nr. 1GP104
Diese Application Note erläutert, wie man mit einer kompakten, benutzerfreundlichen Lösung phasenkohärente Signale erzeugt.
07.09.2016 | AN-Nr. 1GP108
Diese Application Note erklärt, wie ein Vektorsignalgenerator für LTE FDD Repeater-Konformitätstests gemäß verschiedener Testfälle, die in der 3GPP Technischen Spezifikation 36.143 definiert sind.
26.04.2013 | AN-Nr. 1GP85
Diese Application Note erklärt, wie mehrere Testsignale schnell und flexibel unter Verwendung eines ARB-Generators von Rohde & Schwarz wiedergegeben werden. Wellenform-Sequencing ermöglicht einen Hochgeschwindigkeitsbetrieb für den Produktionstest.
29.02.2012 | AN-Nr. 1GP53
Diese Application Note beschreibt die Technik hinter NG eCall und zeigt Konformitätstests für NG eCall mit dem R&S®CMW500 HF-Tester.
06.06.2019 | AN-Nr. GFM312