374 Ergebnisse
Rohde & Schwarz bietet mit dem R&S®SMW200A und dem R&S®FSW Lösungen zur Messung und Qualifizierung der Performance von Komponenten und Systemen durch Erzeugung und Analyse von 5G NR- und DVB-S2-Signalen. Koexistenz von 5G NR und DVB-S2 | Rohde & Schwarz Erfahren Sie, wie sich mit dem R&S®SMW200A und dem R&S@FSW Qualifizierungsmessungen an Satellitenkomponenten und -systemen durchführen lassen.
Die Testlösung basiert auf dem R&S ® SMW200A Vektorsignalgenerator und dem R&S ® FSW Signal- und Spektrumanalysator. Der R&S ® SMW200A generiert HF- und Hüllkurvensignale in Echtzeit mit digitaler Vorverzerrung mit einem einzigen Gerät, und der R&S ® FSW führt eine vollständige Leistungsverstärker-Charakterisierung durch, einschließlich EVM-, Verstärkungs- und Verzerrungsmessungen.
Das Video zeigt, wie Komponenten anhand verschiedener wichtiger Parameter der 5G NR-Bitübertragungsschicht mit Hilfe der Optionen für die 5G NR-Signalerzeugung und Analyse des R&S SMW200A Vektorsignalgenerators und R&S FSW Signal- und Spektrumanalysators schnell verifiziert werden können. 5G NR-Signalerzeugung und -analyse für Komponententests, Video, R&S SMW200A Das Video zeigt, wie Komponenten anhand
Der Messaufbau, der auf dem R&S ® SMW200A Vektorsignalgenerator, dem R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysator und dem R&S ® RTO Oszilloskop basiert, kann Bandbreiten bis zu 2 GHz testen. Damit ist die Lösung ideal für die Entwicklung von Transceivern für 5G. Video, Oszilloskop, LTE, SMW200A, FSW, RTO, 5G Ultrabreitbandsignalerzeugung und -analyse für 5G-/Millimeterwellen-Anwendungen
13.03.2023 | Pressemitteilung
Rohde & Schwarz and SatixFy to demonstrate wideband DVB-S2X beam hopping and DVB-RCS2 at Satellite Show 2023Rohde & Schwarz will showcase an end-to-end test infrastructure featuring its R&S SMW200A vector signal generator and R&S FSW signal and spectrum analyzer together with SatixFy’s Sx3099 modem ASIC demonstrating DVB-S2X Annex E wide bandwidth beam hopping and high bit rate DVB-RCS2 transmission.
Describes the system for IEEE 802.
Eine Kombination des R&S®SMW200A Vektorsignalgenerators und des R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysators mit der Option R&S®FSW-K19 lässt sich zur Charakterisierung von Zweitorgeräten wie Satellitentranspondern, Leistungsverstärkern und Konvertern einsetzen.
Das Echtzeit-HF- und Hüllkurvensignal wird von einem einzigen Gerät bereitgestellt, dem R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator. Der R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysator misst unter anderem die Verzerrung und den Leistungswirkungsgrad (PAE).
Describes all instrument functions, including the specific remote control commands.
Mit dem R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator wird die Einrichtung einer 5G-Zelle zum Kinderspiel.
Zusammen mit dem R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator und dem R&S®FSVA3000 Signal- und Spektrumanalysator ist dieser Messaufbau eine kosteneffiziente Lösung für 5G-HF-Charakterisierungstests.
In diesem Video zeigen wir die Konfiguration eines LTE-Signals mit MBSFN-Subframes mit dem R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator. Dynamic Spectrum Sharing (DSS) ermöglicht die Koexistenz von 5G NR mit LTE in den gleichen Frequenzbändern. In diesem Video zeigen wir die Konfiguration eines LTE-Signals mit MBSFN-Subframes mit dem R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator.
Der R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysator charakterisiert mit der Option R&S®FSW-K18 Verstärkermessung und in Kombination mit dem R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator Verstärker und andere Zweitorgeräte mit jedem beliebigen Erregersignal.
The setup based on the R&S ® SMW200A vector signal generator and the R&S ® FSW signal and spectrum analyzer can test bandwidths up to 2 GHz, which is 100 times larger than in current LTE networks. FSW, Test & Measurement, Signal and Spectrum Analyzer This Video shows unleashing 5G mm-wave frequencies presented at GSMA MWC 2015
Auf Basis des R&S®SMW200A Vektorsignalgenerators und des R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysators stellte Rohde & Schwarz die Erzeugung und Analyse von WLAN IEEE 802.11ad-Signalen beispielhaft für Breitbandsignale bis zu 2 GHz vor. Mit den gleichen Geräten ist die Erzeugung und Analyse von Kandidaten wie UFMC, FBMC, GFDM und f-OFDM für die 5G-Luftschnittstelle möglich.
Enthält die erforderlichen Informationen für die Vorbereitung des Geräts und den praktischen Einsatz.
Auf Basis des R&S®SMW200A Vektorsignalgenerators und des R&S®FSW Signal- und Spektrumanalysators stellte Rohde & Schwarz die Erzeugung und Analyse von WLAN IEEE 802.11ad-Signalen beispielhaft für Breitbandsignale bis zu 2 GHz vor. Mit den gleichen Geräten ist die Erzeugung und Analyse von Kandidaten wie UFMC, FBMC, GFDM und f-OFDM für die 5G-Luftschnittstelle möglich.
Video, SMW200A, FSW, Signalgenerator, Signalanalysator, 5G Wie wäre es mit 5G-EVM-Messungen besser als 40 dB bei 28 GHz?
Video, 5G, Mobilfunk, Signalformerzeugung für 5G New Radio (NR) Dieses Video zeigt die Erzeugung einer 5G NR-Signalform mit dem R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator und der Option R&S®SMW-K114 5G-Luftschnittstellenkandidaten von Rohde & Schwarz.
MWC2019, SMW200A, SMW-B15, FSW, Fading, 5G, Rel. 15, Tests von Basisstationen, Performance-Test, FR1, FR2 Auf dem GSMA Mobile World Congress 2019 in Barcelona zeigte Rohde & Schwarz die kompakteste Lösung auf dem Markt für Performance-Tests von 5G NR-Basisstationen.
FE170ST, FE170SR, 6G-Tester, 6G-Testgeräte, D-Band-Testgeräte Die Basisbänder des R&S®SMW200A 2-Pfad-Signalgenerators können kombiniert werden, sodass sich Signale mit einer HF-Bandbreite von 4 GHz erzeugen lassen.
Verwendung des R&S®Forum Anwenderprogramms zur Fernsteuerung von Messgeräten
28.06.2018 | AN-Nr. 1MA196
Diese Application Note ist eine Programmieranleitung. Sie fasst kurz grundlegende Tipps und Informationen über die SCPI-Programmierung für die Fernbedienung von Rohde & Schwarz Signalgeneratoren zusammen.
26.04.2013 | AN-Nr. 1GP79
Diese Application Note beschreibt 2x2 MIMO im LTE-Downlink. Die Programmierung der Fernbedienung wird anhand von Beispielen für ein kostenloses Programm beschrieben.
09.10.2014 | AN-Nr. 1MA143
08.12.2021 | Pressemitteilung
Sivers Semiconductors und Rohde & Schwarz kooperieren bei 5G HF-Transceiver-Tests bis 71 GHzWährend weltweit 5G-Netze den kommerziellen Betrieb aufnehmen, geht die Entwicklung des 5G NR-Standards weiter. Mit Release 17 wird 3GPP die Frequenzunterstützung der 5G NR-Millimeterwellenbänder auf das unlizenzierte Spektrum bis 71 GHz ausweiten, ein Frequenzband, das traditionell von nicht-zellularen Standards wie IEEE 802.11ad und 11ay genutzt wird. Um die neuen messtechnischen Herausforderungen im Zusammenhang mit dieser Bandbreitenerweiterung zu bewältigen und die Performance der neuesten Generation von HF-Transceiver-Chipsätzen zu bewerten, haben sich Rohde & Schwarz und Sivers Semiconductors zum Testen von HF-Transceivern für 5G NR bis 71 GHz zusammengetan.
Ein Mehrzweck-HF-Fading-Simulator kann einfach aufgebaut werden, indem ein R&S®FSW, R&S®FSQ, R&S®FSG, R&S®FSV Signalanalysator verwendet wird.
27.02.2015 | AN-Nr. 1MA145
Diese Application Note beschreibt den WLAN-Standard IEEE 802.11n. Sie beschreibt zunächst die wichtigsten Ergänzungen gegenüber früheren Ausgaben und die neuen anspruchsvollen Messaufgaben.
26.04.2013 | AN-Nr. 1MA179
Beschreibt die spezifischen Funktionen der Applikation, einschließlich der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen.
R&S®VISA ist eine standardisierte Softwarebibliothek für die schnelle Kommunikation über zahlreiche Schnittstellen mit einer Vielzahl von Messgeräten, die von PC-Applikationen aus im Netzwerk erkannt werden können.
26.05.2020 | AN-Nr. 1DC02