Sicherheit für Rechenzentren

Sicherheit für Rechenzentren

Effiziente Sicherheitskontrollen für Rechenzentren

Rechenzentren gehören zur kritischen Infrastruktur und sind für die Speicherung und Verarbeitung gewaltiger Mengen sensibler Daten verantwortlich. In der digitalen, vernetzten Welt von heute spielen sie eine fundamentale Rolle. Mit der zunehmenden Verbreitung von KI-Technologien wächst ihre Bedeutung noch weiter.

Das Sicherheitskonzept eines Rechenzentrums muss verschiedene zentrale Bedrohungen adressieren:

  • Insider-Bedrohungen: Schädliche Handlungen durch Personen mit autorisiertem Zugang zum Rechenzentrum. Diese können beabsichtigt oder unbeabsichtigt sein. Zu diesem Personenkreis gehören etwa Techniker verschiedener Kunden, die Geräte installieren oder warten.
  • Datendiebstahl: Unbefugte Entnahme sensibler Informationen.
  • Sabotage: Beschädigung von Geräten oder Störung der Abläufe im Rechenzentrum. Die Urheber können von außerhalb oder innerhalb des Unternehmens kommen (beispielsweise verärgerte Mitarbeiter).

Um solche Angriffe zu unterbinden und das Risiko durch Insider-Bedrohungen zu reduzieren, ist ein umfassendes Sicherheitskontrollkonzept, das sowohl die Cybersicherheit als auch den physischen Schutz der Daten abdeckt, von entscheidender Bedeutung.
In der Vergangenheit waren hochleistungsfähige Sicherheitslösungen wie Millimeterwellen-Scanner dem Flughafenbetrieb vorbehalten. Inzwischen haben sich diese Geräte zu einer wesentlichen Sicherheitskomponente in verschiedenen Sektoren entwickelt, darunter auch Rechenzentren.

Mehrschichtige physische Sicherheit in Rechenzentren

Rechenzentren, ihre Kunden in Industrie, staatlichem Sektor und Militär sowie die weitere Öffentlichkeit sind auf die Integrität der Daten und einen störungsfreien Zugriff auf Rechenzentrumsressourcen angewiesen. Sie bilden damit eine natürliche Zielscheibe für verschiedenste Bedrohungen und Angreifer. Der Schutz der Rechenzentren vor Bedrohungen aller Art und auf allen Ebenen ist von entscheidender Bedeutung. Durch Sicherheitsmaßnahmen auf mehreren Ebenen lässt sich eine robuste Verteidigungsstrategie aufbauen. Jede Ebene adressiert bestimmten Schwachstellen und Bedrohungen, sodass ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept entsteht. Ein solcher mehrstufiger Sicherheitsansatz reduziert die Risiken für Rechenzentren effektiv.

Perimetersicherheit:

Durch den Schutz der Außengrenze des Rechenzentrums können unbefugter Zutritt und potenzielle Bedrohungen abgewehrt werden. Zur Perimetersicherheit gehört auch der Schutz vor verschiedenen Risiken wie metallischen und nichtmetallischen Waffen und verbotenen Gegenständen wie Kameras, Telefonen und Drohnen. Entsprechende Sicherheitsmaßnahmen, die sich normalerweise am Gebäudeeingang befinden, können physische Barrieren, kontrollierte Zugangspunkte und geschultes Sicherheitspersonal umfassen. Die Installation von Durchgangsscannern wie dem QPS Walk2000 ermöglicht eine unkomplizierte und berührungslose Abtastungzur Eingangskontrolle in Rechenzentren.

Serverraumsicherheit:

Bei der Serverraumsicherheit steht der Schutz kritischer Geräte und sensibler Daten innerhalb des Rechenzentrums im Mittelpunkt. Der Hauptfokus liegt dabei auf der Erkennung und Verhinderung nicht-autorisierter Datenträger wie SD-Karten oder USB-Sticks sowie der Identifizierung und Abwehr potenzieller Bedrohungen, die zur Beschädigung oder Sabotage von Daten führen können (z. B. Sprengstoffe, Flüssigkeiten, brennbare Stoffe, Kabelschneidegeräte). Sowohl am Ein- als auch am Ausgang des Serverraums werden Sicherheitskontrollen durchgeführt.

Human-Centered Security Lab

Human-Centered Security Lab

Werfen Sie einen Blick in die Zukunft der Sicherheit mit einer neuen Initiative von Rohde & Schwarz in Zusammenarbeit mit essentry und e-shelter. Das Human-Centered Security Lab (HCSL) befasst sich mit der optimalen Gestaltung der Sicherheitsprozesse für den Zugang zu kritischen Infrastrukturen. Es werden dazu ausgewählte Technologien unter realistischen Bedingungen getestet.

Physische Sicherheit von Rechenzentren mit Millimeterwellentechnologie – eine Lösung für Ihre Herausforderungen

Hochmoderne Millimeterwellen-Sicherheitsscanner wie der QPS201 und der QPS Walk2000 bewältigen effektiv die wichtigsten Sicherheitsherausforderungen von Rechenzentren.

Mangel an Sicherheitspersonal:

Es ist eine ständige Herausforderung, qualifiziertes Sicherheitspersonal zu finden, das die in Rechenzentren erforderlichen umfangreichen Sicherheitsprotokolle verwalten und überwachen kann. Bei gravierender Unterbelegung droht eine Überlastung des Personals. Dann steigt das Risiko menschlicher Fehler, und es können Sicherheitslücken entstehen.

Die Rohde & Schwarz QPS Sicherheitsscanner entlasten das Sicherheitspersonal von Routineaufgaben, damit es sich auf seine Kernaufgaben konzentrieren kann. Das geschieht durch:

  • Schnelle, effektive Kontrollen ohne oder mit nur minimaler Bedienerinteraktion
  • Die Unterstützung einer IP-Integration für Remote-Selbstkontrollpunkte
  • KI-basierte automatische Anomalieerkennung und präzise Positionsbestimmung, die zusätzliche manuelle Durchsuchungen auf ein absolutes Minimum begrenzen und die Alarmauflösung aus der Ferne unterstützen. Unbequeme und zeitaufwändige Abtastungen des ganzen Körpers sind somit nicht mehr nötig.

Kostenintensive Überwachung rund um die Uhr:

Eine durchgängige Überwachung eines Rechenzentrums rund um die Uhr ist kostspielig – größere Investitionen für Technik und Personal sind unvermeidlich. In der Branche setzt sich die Erkenntnis durch, dass für den sporadischen Zugang zu kritischen Bereichen Remote-Kontrollstationen benötigt werden.

Die R&S®QPS Sicherheitsscanner reduzieren den Personalbedarf und Kostenaufwand. Sie ermöglichen:

  • Integration mit Remote-Selbstkontrollpunkten
  • Integration in die IoT-Infrastruktur eines Gebäudes und Umsetzung physischer Sicherheit als Teil eines ganzheitlichen, vollintegrierten mehrschichtigen Sicherheitskonzepts

Neue Bedrohungen und Datenträger:

Rechenzentren sehen sich ständig neuen Bedrohungen gegenüber, beispielsweise ausgefeilten Methoden zum Einschmuggeln von Datenträgern (z. B. USB-Sticks und tragbare Speichergeräte) sowie von Objekten und Substanzen, die der Sabotage oder Beschädigung der Server dienen können. Die Herausforderung für die Sicherheitslösungen der Rechenzentren besteht darin, diese breite Palette metallischer und nichtmetallischer Bedrohungen abzudecken und mit einer dynamischen Technologielandschaft Schritt zu halten. Auch neueste Bedrohungsvektoren abzuwehren und sicherzustellen, dass die angewendeten Sicherheitsmaßnahmen für neuartige Gerätetypen geeignet sind, bleibt eine anspruchsvolle Aufgabe.

Mit Hilfe innovativer Mikrowellenbildgebung sind Millimeterwellen-Sicherheitsscanner in der Lage, ein extrem breites Spektrum von Schmuggelware, verborgenen Bedrohungen und anderen unerwünschten metallischen und nichtmetallischen Objekten, die am Körper mitgeführt werden, zu detektieren – abgedeckt werden etwa Keramik, Kunststoffe, Glas, Flüssigkeiten, organische Stoffe, Granulate, Pulver, Gelees und vieles mehr.

Die Sicherheitsscanner von Rohde & Schwarz nutzen Deep-Learning-Mechanismen und arbeiten mit hochpräzisen KI-basierten automatischen Erkennungsalgorithmen, die speziell für die Sicherheitsanforderungen von Rechenzentren optimiert sind und kontinuierlich an neue Bedrohungen und Anforderungen angepasst werden. Die KI-basierte automatische Anomalieerkennung ist einer menschlichen Prüfung überlegen. Ein weiterer Vorteil besteht in der vom Bediener unabhängigen Kontrollqualität – rund um die Uhr.

Effiziente und reibungslose Kontrollen:

Es ist keine leichte Aufgabe, sämtliche Personen, die ein Rechenzentrum betreten, gründlich zu überprüfen und dabei eine zügige Abfertigung sicherzustellen.

Der Einsatz von R&S®QPS Sicherheitsscannern bietet Rechenzentren mehrere Vorteile:

  • Schnelle, intuitive Abtastung des ganzen Körpers durch ferngesteuerte Selbstkontrollpunkte
  • Ablegen von Jacken oder Sicherheitswesten nicht oder kaum notwendig (gilt nur für den QPS Walk2000)
  • Präzise Anomalieerkennung, die zusätzliche manuelle Durchsuchungen auf ein absolutes Minimum reduziert

Ganzheitliches Sicherheitskonzept:

Die Entwicklung und Implementierung einer umfassenden Sicherheitsstrategie, die alle potenziellen Bedrohungen und Schwachstellen wirksam adressiert, ist komplex und anspruchsvoll. Sicherheitsscanner müssen als wesentliche Schutzkomponente in ein integriertes Sicherheitskonzept eingebunden sein.

Der QPS201 und QPS Walk2000 bieten:

  • Integration mit Remote-Selbstkontrollpunkten
  • Integration in die IoT-Infrastruktur eines Gebäudes und Umsetzung physischer Sicherheit als Teil eines ganzheitlichen, vollintegrierten mehrschichtigen Sicherheitskonzepts
  • QPS Server Option für die Vernetzung und zentrale Verwaltung sowie Überwachung aller Scanner an einem Standort oder unternehmensweit, unabhängig vom physischen Standort
  • Unterstützung der forensischen Datenanalyse und Beweissicherung bei Sicherheitsverstößen und juristischen Ermittlungen

Unbedenklich im Hinblick auf Datenschutz und Gesundheit:

Bei Sicherheitskontrollen kommen häufig Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Gesundheit auf, die mit Millimeterwellen-Scannern vollständig ausgeräumt werden. Durch den Einsatz einer KI-basierten automatisierten Zielerkennung und der Ergebnisanzeige auf einem geschlechtsneutralen Avatar wird die Privatsphäre der überprüften Personen geschützt, und zusätzliche manuelle Durchsuchungen werden auf ein absolutes Minimum reduziert. Diese Systeme konnten sich deswegen als „Goldstandard“ der Sicherheitskontrolle etablieren.

Die Sicherheitsscanner von Rohde & Schwarz basieren auf berührungsloser Abtastung mit nicht invasiven Funkwellen, die eine extrem geringe Leistungsdichte aufweisen.

  • Funkwellen dringen nicht in die Haut ein und sind auch für Schwangere oder Menschen mit medizinischen Implantaten ungefährlich.
  • Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Alle Scan-Daten (außer Statistiken) werden nur temporär aufgezeichnet und beim nächsten Scan überschrieben. Ein Zugriff auf die Daten ist für den Bediener nicht möglich.
  • Rohde & Schwarz nutzt die Daten nicht für Deep Learning im Feld.

Die niedrige Leistungsdichte liegt um mehrere Größenordnungen unter den von der International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection (ICNIRP) festgelegten internationalen Sicherheitsgrenzwerten. Beispiel:

  • Scans mit dem QPS201 entsprechen einem ca. 1-minütigen Handygespräch.
  • Ein Bluetooth-Headset hat eine 800 mal höhere Leistungsdichte als der QPS Walk2000.

Hochpräzise Sicherheitskontrolllösungen für Rechenzentren

Vorteile der Rohde & Schwarz Sicherheitslösungen für Rechenzentren

Schützen Sie Ihr Rechenzentrum: Stärken Sie die Integrität Ihres Rechenzentrums und schützen Sie Ihr Geschäftsmodell, indem Sie hochmoderne Millimeterwellen-Sicherheitskontrolllösungen als Kernkomponente in ein umfassendes, mehrschichtiges Sicherheitskonzept integrieren.

Sorgen Sie für bequeme und respektvolle Kontrollen: Durch eine bewährte, berührungslose Scantechnologie nach Luftfahrt-Standard können die Privatsphäre und Würde der Besucher Ihres Rechenzentrums geschützt werden.

Reduzieren Sie die Personalabhängigkeit: Die hochautomatisierten Sicherheitslösungen von Rohde & Schwarz verringern Ihre Abhängigkeit von hochqualifiziertem Personal, senken die Betriebskosten und ermöglichen einen weitgehend personalunabhängigen Betrieb.

Nutzen Sie eine sichere Technologie: Nicht-invasive Millimeterwellen durchleuchten lediglich die Kleidung, ohne in den Körper oder die Haut einzudringen. Nur minimales Entfernen von Oberbekleidung notwendig.

Profitieren Sie von Investitionssicherheit: Die Sicherheitsscanner von Rohde & Schwarz bieten eine zukunftssichere Plattform, die für die Integration künftiger Hard- und Software-Technologien konzipiert wurde. Profitieren Sie von ständig weiterentwickelten, KI-basierten Erkennungsalgorithmen, die Sie für neuartige Bedrohungen rüsten.

Möchten Sie mit einem Experten über Ihre Sicherheitsanforderungen für Rechenzentren sprechen?

Ausgewählte Inhalte zur Sicherheit von Rechenzentren

Video: Securitas Remote Screening Solution

Rohde & Schwarz unterstützt die Diversifizierung des Lösungsangebots von Securitas mit Remote-Checkpoints für Rechenzentren und andere Anwendungen.

Video sehen

Schutz kritischer Infrastrukturen: KRITIS und EU NIS2

Erfahren Sie, wie unsere Sicherheitslösungen dafür sorgen können, dass Ihr Rechenzentrum die EU-Richtlinie NIS2 und das deutsche KRITIS-Gesetz erfüllt.

Mehr Informationen

Video: Sichere Millimeterwellentechnologie durchleuchtet

Sicherheitsbedrohungen entwickeln sich heutzutage in rasantem Tempo. Daher müssen Technologielösungen in einer sich ständig ändernden Umgebung Schritt halten können. Um aktuellen und künftigen Bedrohungen entgegenwirken zu können, sind also flexible, adaptierbare Technologielösungen für das Sicherheitspersonal ein absolutes Muss. Dank der sicheren Millimeterwellentechnologie erkennt der R&S®QPS automatisch versteckte Objekte und mögliche Gefahren.

Video sehen

Video: Revolution der Sicherheitskontrolle mit dem QPS Walk2000

Entdecken Sie die Zukunft der Sicherheitskontrolle mit dem QPS Walk2000, einer innovativen Lösung, die Sicherheit, Geschwindigkeit und Kosteneffizienz vereint.

Video sehen

Sicherheit für Rechenzentren – FAQ

Informationen anfordern

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu unseren Lösungen für Sicherheitskontrollen? Füllen Sie einfach dieses Formular aus – einer unserer Experten für Sicherheitskontrollen wird sich zeitnah bei Ihnen melden.

Marketing-Einverständniserklärung

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ein Rohde & Schwarz Experte für Sicherheitskontrollen wird sich in Kürze bei Ihnen melden.

Leider ist bei der Übermittlung der Daten ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.